Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Errorlog in Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Errorlog in Visu

    Hi,

    hat das einer von euch irgendwie, das er sich das Errorlog auf der Visu direkt anzeigen lässt ?
    Hab bei mir "ganz dumm" das ganze mit dem Website Element auf einer Seite anzeigen lassen.
    Das ist aber nicht sonderlich schön, funktioniert aber. Einen LBS hat da nicht zufällig wer ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    zeigt sich wirklich keiner ein Log in der Visu an ?
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Doch, aber bis dato genau so wie oben beschrieben, über die Einbindung der Webseite.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte sowas auch schon mal gewünscht (im großen Diskussionsthread), ist aber irgendwie in der Menge untergegangen... Ich würde es auf jeden Fall begrüßen, falls es eine schöne Lösung gäbe! Insbesondere da ich nur eine Handy Visu habe, auf der die Einbindung einer Homepage bestimmt nicht sonderlich gut laufen würde...
        Viele Grüße, Vitali

        Kommentar


          #5
          Das geht sicher locker über einen LBS.. nur bis ich mit Try/Error da irgendwas zusammenschuster, wollt ich fragen ob es da schon was gibt ...

          scheinbar nicht.. dann versuch ich mal mein Glück..
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            In Summe braucht’s ja nur ein file_get_contence und ein BischenDatum darum, um den filenamen zu generieren.

            Kommentar


              #7
              Was erstaunlich gut funktioniert ist, einfach frontail zu installieren und dann ein Webseiten-Element mit der entsprechenden URL zu füttern. Dann hat's das Live-Update ootb dabei. Natürlich muss frontail dafür laufen aber das ist nun auch nicht wirklich ein Problem...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Warum braucht man das (ernst gemeinte Frage)?!

                Wenn ein Fehler auftritt wird man ja in der Visu informiert (am oberen Rand). Dann muss/sollte man doch so oder so den Fehler beheben - und das kann man in der Visu irgendwie gar nicht so gut
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Naja, ich denke da an Seq-Counter "Fehler", die nun zwar unschön, aber nun wirklich nicht schlimm sind. Und so könnte man "schnell" nachgucken und sich ggf. wieder beruhigt hinlegen...
                  Die Admin Seite ist auf dem Handy nur schlecht bedienbar, und das ist häufig mein einziger Zugang, wenn ich unterwegs bin.
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #10
                    Diese "Fehler" kannst Du doch in der INI ausknipsen...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab mir die Fehlerbenachrichtigung in der Visu deaktiviert, da das meine Frau nervös machen würde.
                      Und deswegen würd ich gern hin und wieder über die Visu kucken ob da ein Fehler aufgelaufen ist, oder nicht.

                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Was habt' Ihr denn auch ständig Fehler?! Ich habe höchstens mal irgendeinen Fehler, wenn ich irgendwas kurioses ausprobiere oder so... Ansonsten kann EDOMI monatelang einfach nur laufen und funktionieren - ohne Fehler.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          laufen tut es bei mir auch ohne Probleme... hab hin und wieder mal ein Problem mit dem ICal LBS... aber auch nicht tragisch..
                          der wirft dann ein paar Fehler.. sonst auch nix aufregendes.. aber ich bin halt neugierig..

                          da geht es eher ums können, als ums müssen
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Und weil ich mir grad was bastel... sagt mal.. wie macht ihr das eigentlich mit dem Testen..
                            Ich hab im Notepad++ den LBS offen.. dann änder ich was, bzw. "programmier" was.. speichere,
                            gehe in Edomi, lade den LBS neu hoch, und aktiviere das ganze neu... dauert halt immer ewig.
                            geht das auch einfacher ?
                            Wenn ich direkt im Logikeditor auf LBS Bearbeiten gehe, kann ich den zwar auch bearbeiten und
                            LBS neu hochladen machen, aber die Änderungen werden nicht gleich angezeigt, oder ?
                            auch hier muss erst neu aktiviert werden ?!?!
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Du kannst die Datei direkt auf dem Server bearbeiten und einfach das Arbeitsprojekt neu aktivieren.
                              Dabei wird der LBS neu eingelesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X