Servus zusammen,
ich bin auf der Suche nach der passenden Hardware für meinen Edomi-Server und der dazugehörige Visualisierung.
Mal kurz zu den Anforderungen:
- 1x zentraler Edomi-Server im Keller
- 3x Visualisierungsanzeige
- Ein-/Ausschalten der Visu-Displays über Woli+Bewegungsmelder
- Einbindungen der Busch-Jäger-Welcome-Türstation (Video+Gegensprechen)
Hier mal kurz meine ersten Überlegungen:
Edomi-Server:
APU2C4 mit 16GB SSD im 19“ Rack-Gehäuse (reichen 16GB aus?)
Visualisierungsdarstellung:
Hier bin ich mir noch nicht schlüssig welche Variante sinnvoller ist.
Variante 1 (Android-Tablet):
- Samsung TAB A 10.1“
- Unterputzrahmen von Holger aus dem Homematic-Forum (Link)
- UP-Netzteil von Holger aus dem Homematic-Forum
à Aufwand relativ gering und optisch 1A
Variante 2 (Touchscreen-Monitor):
- Irgendeinen Touchscreen-Monitor „flächenbündig“ in die Wand setzten
- Rechner für den Touchscreen z.B. Odroid XU4 (Android Betriebssystem damit Woli läuft)
à Umsetzung definitiv aufwendiger dafür kein Akku und kein Wlan – vermutlich langlebiger
Nun zu meinen Fragen/Bedenken:
- Dauerbetrieb eines Tablets in der Wand???
- Ist das Tablet mal kaputt dann hat man einen Rahmen in den exakt ein Tabletmodel passt…
- Die meisten Touchscreens sind 22“ und größer – mehr als 15,6“ möchte ich eigentlich nicht…
- Wie setzt man Lautsprecher und Mikro für die Gegensprechanlage der Klingel um?
- Lässt sich die Busch-Jäger-App vernünftig in Edomi einbinden oder lässt man einfach die Busch-Jäger-App laufen?
- Gibt es Erfahrungen mit Dauerläufer-Touchscreen-Displays und Wandeinbau?
Danke und Gruß,
Michael
ich bin auf der Suche nach der passenden Hardware für meinen Edomi-Server und der dazugehörige Visualisierung.
Mal kurz zu den Anforderungen:
- 1x zentraler Edomi-Server im Keller
- 3x Visualisierungsanzeige
- Ein-/Ausschalten der Visu-Displays über Woli+Bewegungsmelder
- Einbindungen der Busch-Jäger-Welcome-Türstation (Video+Gegensprechen)
Hier mal kurz meine ersten Überlegungen:
Edomi-Server:
APU2C4 mit 16GB SSD im 19“ Rack-Gehäuse (reichen 16GB aus?)
Visualisierungsdarstellung:
Hier bin ich mir noch nicht schlüssig welche Variante sinnvoller ist.
Variante 1 (Android-Tablet):
- Samsung TAB A 10.1“
- Unterputzrahmen von Holger aus dem Homematic-Forum (Link)
- UP-Netzteil von Holger aus dem Homematic-Forum
à Aufwand relativ gering und optisch 1A
Variante 2 (Touchscreen-Monitor):
- Irgendeinen Touchscreen-Monitor „flächenbündig“ in die Wand setzten
- Rechner für den Touchscreen z.B. Odroid XU4 (Android Betriebssystem damit Woli läuft)
à Umsetzung definitiv aufwendiger dafür kein Akku und kein Wlan – vermutlich langlebiger
Nun zu meinen Fragen/Bedenken:
- Dauerbetrieb eines Tablets in der Wand???
- Ist das Tablet mal kaputt dann hat man einen Rahmen in den exakt ein Tabletmodel passt…
- Die meisten Touchscreens sind 22“ und größer – mehr als 15,6“ möchte ich eigentlich nicht…
- Wie setzt man Lautsprecher und Mikro für die Gegensprechanlage der Klingel um?
- Lässt sich die Busch-Jäger-App vernünftig in Edomi einbinden oder lässt man einfach die Busch-Jäger-App laufen?
- Gibt es Erfahrungen mit Dauerläufer-Touchscreen-Displays und Wandeinbau?
Danke und Gruß,
Michael
Kommentar