Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für Edomi-Server und Visualisierung (Touchmonitor vs. Tablet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
    ... "problematisch" klang eher nach teuer...
    Mit Sicherheit wird ein touch mit edomi auch mit WLAN klarkommen. Die meisten kleinen Tabs haben ja "nur" WLAN.
    Aber es gilt immer noch: Je mehr Geräte im Wlan, desto kritischer.

    Von daher würde ich den BL nochmal ins Gebet nehmen. Eine Aussparung von 15x15x10 cm dauert:
    - Einschneiden: 10min
    - Ausstemmen: 20min
    - Dose setzen: 10min
    - Aufräumen: 20min
    Und das ist schon AG-freundlich geschätzt. Selbst wenn er 2h veranschlagt, wäre es (mir) wert. Wenn es kein Sichtbeton ist, sogar noch unproblematischer. Die Kaiser elektronikdose ist fast genau so hoch, nur halb so breit.

    Kommentar


      #32
      Ich Kram den Thread nochmal aus, da ich immernoch auf der Suche nach einem Edomi Client zum Anzeigen und Bedienen der Visu bin und viele sagen dass die Tablets von Xoro und Allnet nicht stark genug sind.

      Hat schonmal jemand den neuen Raspberry Pi 4 in Verbindung mit einem beliebigen PC Monitor/Touchscreen ausprobiert? Performant genug sollte der neue Raspi ja sein und günstige Touchscreens in beliebiger Größe gibt es genug auf dem Markt auch.

      Z.B. 22" für 215€
      https://www.mindfactory.de/product_i...1_1268772.html
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #33
        Hi, ich hatte mal ein ähnliches Set-up getestet.

        Bei mit war es ein Raspberry Pi3B mit Chromium-Browser der im Kiosk-modus gestartet wird. Das ganze per HDMI und USB, für die Touch-Funktion, an einem Iiyama Prolite T2336MSC.

        Das ganze funktioniert wunderbar mit Edomi und dessen Visu. Man kann dann u.A. auch per SSH und Shell-Befehl aus Edomi heraus den Monitor an und ausschalten z.B. bei Präzenserkennung durch einen PM.

        Soll bei mir dann später mal im Flur an der Wand hängen. Dafür habe ich aber einen recht großen Hohlraum zur Verfügung in dem ich die ganze Technik inkl. Wandhalterung für den Touchscreen verstecken kann.

        Kommentar


          #34
          Das hört sich schon mal super an, ich weiß nicht, auch wenn ein Allnet Tablet fast genau so "teuer" ist, schrecken mich da immer die alten Android Versionen etwas ab.... auf meinen Pi könnte ich einfach immer wieder die aktuellste Software spielen.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #35
            Ich grabe das auch noch mal aus, man muss ja nicht immer sein eigenes Süppchen kochen...

            Christian hat in diesem Thread noch mal sein treues Intel Board DN2800-MT erwähnt. Würde das folgende eBay Angebot passen?

            https://www.ebay.de/itm/Intel-DN2800...MAAOSw4ThdU94-

            Kommentar


              #36
              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              Das hört sich schon mal super an, ich weiß nicht, auch wenn ein Allnet Tablet fast genau so "teuer" ist, schrecken mich da immer die alten Android Versionen etwas ab.... auf meinen Pi könnte ich einfach immer wieder die aktuellste Software spielen.
              Hi Master!

              Hast du dich schon entschieden bezüglich des 21 Zoll Displays?
              Hadere auch schon seit Monaten rum... Allnet?

              Kommentar


                #37
                Hi Burgerking, da es bei mir noch nicht so weit ist, habe ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.

                Wenn der Markt jedoch dann immer noch so aussieht wie im Moment, wird es definitv ein Raspi + Touchscreen.

                Ist wesentlich günstiger und man bekommt das Zeug an jeder Ecke.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #38
                  Also da die Android -App ja in nicht all zu ferner Zukunft kommen soll würde ich darauf warten. So ist das Display-Abschalten auch leicht möglich über Edomi.

                  Der Stromverbrauch von dem Monitor liegt bei ca. 23W+ Raspi 3W.
                  Mein Tablett in der Wand nimmt ca. 10W. (mit Dauer-Display an)

                  Natürlich kann man mit einem Monitor eine größere Visu bekommen.
                  Ist wahrscheinlich geschmackssache. Mein Tablett ist 10" und viel größer möchte ich es nicht wirklich haben.

                  Kommentar


                    #39
                    Michael85, Naja die Stromrechnung ist ne Milchmädchenrechnung....

                    Du kannst dein 10" Tablet nicht mit einem 23" Monitor vergleichen.....

                    Ein Raspi braucht ca. 3W (Bei Maximalauslastung der CPU, Maus, Tastatur, LAN) das stimmt, ist aber seltenst zu 100% ausgelastet.
                    Realistischer sind 2W.
                    Das 10,1" Touchdisplay für den Raspi bei voller Helligkeit braucht max. 2,5W.

                    Sind gesamt 4W. Also ca. die Hälfte deines 10" Tablet.

                    Mir wäre 10 Zoll definitiv zu klein für ne ordentliche Visu... Ich bin da eher für 20-22". und da verbraucht mein Raspi auch nur ca. 2W

                    Der Iiyama T2235MSC-B1 21,5" brauch im Betrieb 21W, da er jedoch zu 90% der Zeit aus sein wird und nur bei Präsenz aktiv ist, juckt mich das so gar nicht.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #40
                      Ich gebe dir da recht. Und die 10W sind mir auch zuviel. Allerdings hatte ich bis jetzt andere Themen höher priorisiert. Und jetzt wo ja die App bald kommt bin ganz froh drum

                      Ich hatte das eher darauf bezogen da in deinem Beitrag das mit dem Monitor ausschalten mit drin Stand.

                      Zu der Display Größe hatte ich ja auch geschrieben dass das Geschmackssache ist.

                      Aber so ein Riesentrümmer wäre bei der Regierung auch nicht durch gegangen

                      Kommentar


                        #41
                        Ich würde da noch nicht ganz soviel Euphorie an den Tag legen. Wenn man bedenkt, wie lange Christian experimentiert hat, bis es endlich auf einer Androidversion läuft, kann es genau so gut sein, das es eben nur dieser Version funktioniert.

                        Kommentar


                          #42
                          Hat nun jemand eigentlich einen Pi mit Touch laufen und ist zufrieden damit?

                          Ich überlege die ganze Zeit. Android möchte ich eigentlich nicht so gerne, da irgendwann Schluss mit Update und einige Geräte ja beim Kauf schon nicht die neuste Version haben. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, bisher habe ich Android gemieden. Windows... ich habe ETS für Windows als VM laufen. Das ganze nach Hause telefonieren, einspielen von Updates nervt irgendwie. Ich wollte mal kurz was gucken und habe angeschaltet. Nach 2h waren die Updates durch und ich konnte gucken. Mehrfach zerschossenes OS durch Update.

                          Nun bin ich beim Pi irgendwie hängen geblieben. Damit habe ich am wenigsten Probleme gehabt bisher und man ist auf dem aktuellen Stand. Ich würde mir wohl ein Waveshare 15,6" einbauen wollen bisher (18207) und diesen am Pi betreiben. Irgendwie würde ich mich damit wohler fühlen, als mit Android oder Windows.

                          Ohne Rahmen deshalb, da mit Rahmen immer die ganzen Anschlüsse seitlich sind und das möchte ich nicht. Bzw. möchte ich keinen Fetten Rahmen rund herum haben müssen, um das mit abzudecken.

                          Habt Ihr da inzwischen in der Richtung Erfahrungen sammeln können?


                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe ein iiyama 27" Touch.
                            Hatte zuerst ein pi3 dran hängen mit chromium im kiosk mode.
                            Der pi erkennt aber ausgerechnet diesen touch Controller des monitors nicht. Das sollte aber beim waveshare kein Problem sein.
                            Bin dann umgestiegen auf nen NanoPi. Der erkennt nun den touch und es funktioniert wunderbar.

                            Hab noch paar pi3 und 10" Displays hier liegen und baue mir da noch zwei visus fürs og und kg.

                            Also da spricht nichts dagegen dass so zu machen.

                            Grüße
                            Stefan

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Stefan,

                              das hört sich ja schonmal sehr gut an, bisher. Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

                              Welche Marke sind die kleinen Displays?
                              am liebsten wäre mir ja, wenn das Display auch PoE könnte

                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                #45
                                Warum keinen POE Adapter?
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X