Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für Edomi-Server und Visualisierung (Touchmonitor vs. Tablet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bin auch schon "länger" am suchen.
    Mir sind 10" zu klein (Tablet) aber 22" zu gross (TouchMonitor)
    So was um 15" wäre für mich ideal ... nur da gibt es bei Tablets nichts richtiges.
    Bei Touchscreen finde ich bei 15" immer nur uralt klötze mit 4:3 ...

    Wenn jemand ein ca. 15" Tablet kennt... immer nennen
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #17
      Ein Problem beim Tablet ist dass bei der Unterputzmontage (beispielsweise mit den Rahmen von Holger aus dem Homematic-Forum) das Mikro und die Lautsprecher des Tablets verdeckt werden. Somit ist es nicht mehr als Gegensprechanlage für die Klingel (z.B. Doorbird) geeignet.

      Bei einem Monitor der auf der Wand sitzt könnte das evtl. noch funktionieren bzw. lässt sich ein externes Mikro leichter verstecken.

      Zu der Größe der Touchscreens:
      Meine Wunschgröße wäre ebenfalls um die 15". Bei der Recherche habe ich schon einige Modelle gefunden die nicht mehr das uralt 4:3 Format haben:
      - Chalk-Elec (https://www.chalk-elec.com/?page_id=...tegory=3094861)
      - Beetronics (https://www.beetronics.de/15-zoll-touchscreen-hdmi)
      - Mikka (https://mikka.at/modelluebersicht/)
      - Elo (https://www.elotouch.com/)

      Kommentar


        #18
        ggf wäre das Xoro MegaPad noch eine Alternative. Gibt es m.W. in 10, 15, 18, 27 und 32 Zoll. Man sollte hier auf jeden Fall darauf achten, dass es v2 ist, denn nur diese haben 2GB RAM und zumindes Android 5.1, sowie GBit LAN. Die Xoros sind aber nur für Festinstallation geeignet, da ohne Akku. Lautsprecher und Mikro sind je nach Modell m.W. in der Front, zumindest ist dies bei meinem alten Xoro (v1) der Fall.

        Kommentar


          #19
          Heute würde ich zu diesem hier tendieren:
          ALLNET Touch Display Tablet 14 Zoll PoE
          nicht ganz 15Zoll!

          Gruß Timo

          Kommentar


            #20
            Wenn man sich im Loxone-Forum mal die Erfahrungen zum Allnet Touch durchliest dann ist dieses ziemlich schnell rauß...

            https://www.loxforum.com/forum/hardw...it-poe-tablets

            Kommentar


              #21
              Is die frage ob da das xoro besser ist.
              Klar würde ich gerne ne Glasscheibe haben aber nen Ipad scheidet aufgrund von preis und Funktionalität bei mir aus
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #22
                Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                Wenn man sich im Loxone-Forum mal die Erfahrungen zum Allnet Touch durchliest dann ist dieses ziemlich schnell rauß...

                https://www.loxforum.com/forum/hardw...it-poe-tablets
                So schlecht liest es sich eigentlich nicht.

                Wie sind die Erfahrungen mit iPad Mini und iPad im 24/7 Betrieb?

                Kommentar


                  #23
                  iPad weiß' ich nicht, aber ich habe ein olles Medion-Tablet seit ca. 1/2 Jahr im Dauerbetrieb (Display ist auch ständig an) - bislang keinerlei Probleme.

                  Nur eine Kleinigkeit: Tatsächlich brennt sich mein Bildschirmschoner (Visuseite mit Uhr und diversen Stati) ein! Insbesondere das Ziffernblatt der Uhr ist noch eine ganze Weile gut zu erkennen... Lösung: Uhr ohne Ziffernblatt

                  Praktisch: Android (iOS wohl auch) dimmt das Display nach einer gewissen Zeit runter, die Inhalte bleiben aber gut erkennbar. Daher habe ich keinen Bedarf für's Abschalten des Displays. Ist ja auch irgendwie nicht Sinn einer Visu... (steckt ja schon im Namen...)
                  Zuletzt geändert von gaert; 17.09.2018, 12:17.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Hmmm... ich bin immernoch unschlüssig. S1-X1-G1 ist eine super Kombination. Aber X1+G1 sind auch >1000€. Die Alarmbenachrichtigung übernimmt eh das S1. Displays, die ähnlich elegant wie das G1 sind und für Türko taugen gibt es nicht, außer man kauft ein iPad. Ich finde es zwar dämlich ein iPad an die Wand zu hängen, aber ich komme so günstiger als mit dem G1, je nach Rahmen ...

                    Ich bin echt fasziniert. Wir automatisieren unsere Häuser mit sau teurem Zeugs, schaffen es die Hütte mit der Sprache zu steuern, aber an brauchbaren und bezahlbaren Displays mit denen ich flexibel selbst entscheiden kann was ich darstellen möchte klemmt es. Ebenso an der ordentlichen Darstellung von Systemarlarmen (Feuer, Wasser) oder Warnungen (Zisterne fast leer)...

                    Kommentar


                      #25
                      Ich finde das G1 auch total schick und habe eines im Wohnzimmer, aber nicht mehr lange.
                      Für mich ist sas G1 keine Visualisierung, sondern eher ein Raumbediengerät. Selbst als HS-Client sind die Einschränkungen noch extrem.

                      Es ist beschlossen, dass das Teil rausfliegt und wahrscheinlich wird es ein iPad mit sDock Fix Halterung.
                      Ein Android-Tablet wäre mir wegen WOLi lieber, aber ich habe keine schicke Wandhalterung gefunden, die nicht nach gebastel aussieht. Für das Kindle Fire gibts ein paar Lösungen, aber 7 Zoll ist mir zu wenig.

                      Kommentar


                        #26
                        Das iPad hat ja keinen Näherungssensor. Gibt es Empfehlungen für ein Android Tablet (7-9" und >=10") mit Näherungssensor und Wandhalterung mit POE?

                        Kommentar


                          #27
                          ich habe mir ein "billiges" 10" Windows Tablet gekauft, plus einen Aufputz rahmen der Firma Novus. lediglich der Strom ist bei mir in der Wand, da ich beim Hausbau hier ein Loch mit Strom/Bus/Netzwerk vorgesehen habe. Heist also hinter dem Tablet ist im Loch das Netzteil. Ansonsten ist das komplett Aufputz. nach einer Minute springt der Bildschirmschoner "Black" an. Wenn ich drauf tippe, ist sofort die Visu da.........Da ich mich aktuell im Edomi/HS Mischbetrieb befinde ist auf dem Tablet momentan noch der Quad Client:

                          IMG-20180310-WA0003 (Individuell).jpg
                          IMG-20180310-WA0004 (Individuell).jpg

                          Zusätzlich habe ich mir von einem bekannten ein kleines Tools programmieren lassen welches auf TCP Kommandos hört. So kann ich mittels HS/Edomi das Tablet aufwecken. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Tool darf ich leider nicht "Public" machen....

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von LeFreak Beitrag anzeigen
                            ich habe mir ein "billiges" 10" Windows Tablet gekauft, plus einen Aufputz rahmen der Firma Novus. lediglich der Strom ist bei mir in der Wand, da ich beim Hausbau hier ein Loch mit Strom/Bus/Netzwerk vorgesehen habe.
                            Hallo,
                            hast Du hierzu noch ein paar Infos?
                            Ich muss ziemlich kurzfristig festlegen, welche Art von Dose ich in der Wand haben möchte, um die Visus inkl. Türkommunikation (3 im Haus) zu versorgen.

                            Ursprünglich hatte ich geplant einen Kaiser Verbindungskasten 80 oder 100 einbauen zu lassen. Darin sollte alles (230V + Netzteil vom Tablet, LAN Kabel mit RJ45 Stecker und PoE, "Umsetzer" LAN + PoE auf USB Port des Tablets, Busklemme) verschwinden.
                            Mein Bauleiter sagte mir jetzt, dass es mit den großen Dosen in den Wänden schwierig werden könnte. Das sind gegossene Betonwände und er macht sich sorgen um die Statik, wenn dort solche Löcher gestemmt werden.
                            Zusätzlich frage ich mich: Brauche ich überhaupt LAN per Kabel? Würde WLAN nicht auch reichen?
                            Hat jemand hier seine VISU per WLAN verbunden?
                            In diesem Fall würde sicherlich eine Kaiser Elektronikdose hinter dem Tablet genügen um die Stromversorgung sicherzustellen.

                            Zum Windows Tablet: Was hast Du für ein Gerät in dem Rahmen? Benutzt Du das auch für die Türkommunikation? Lautsprecher und Mikro sind ja sicher so nicht zugänglich.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                              Mein Bauleiter sagte mir jetzt, dass es mit den großen Dosen in den Wänden schwierig werden könnte. Das sind gegossene Betonwände und er macht sich sorgen um die Statik, wenn dort solche Löcher gestemmt werden.
                              Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass ihr keine Fenster und Türen habt?
                              Ne, Spaß beiseite. Wie groß muss die Aussparung denn werden? Und ist die Wand schon hergestellt, oder wird sie noch?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                                Wie groß muss die Aussparung denn werden? Und ist die Wand schon hergestellt
                                Die Wand ist schon da. Ich traue dem Bau Ing. auch zu zu beurteilen, dass das problematisch sein könnte.
                                Er sagte auch nicht unmöglich, sein "problematisch" klang eher nach teuer.

                                Daher meine Frage nach LAN an der Visu. Wenn EDOMI usw. mit einer guten WLAN Verbindung auch zuverlässig funktionieren, würde ich mir das große Loch und nur eine Elektronic oder Dopperdose oÄ. setzen lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X