Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und iPad mit iOS 11.4 - Display im geführten Modus schaltet nicht mehr ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    zum eigentlichen Fehler (quelle darf ich nicht nennen):
    Code:
    Product Engineering is aware of this issue and it has been addressed by a new feature in the iOS 12.1.1 beta 2 release.
    
    Guided Access in beta 2 features a “Mirror Display Auto-Lock” switch and Guided Access will respect the Auto-Lock settings in Display & Brightness when it is enabled.
    
    I encourage you to access the beta using your Appleseed for IT account and test the feature to make sure it addresses the issue.
    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #77
      IMG_8596.PNG

      Nun ist es offiziell in iOS 12.1.1 eingebaut.
      Bis jetzt scheint es zu klappen.

      Kommentar


        #78
        Nanosonde danke für den Hinweis:-) probiere es gleich aus :-)

        Kommentar


          #79
          Was bewirkt diese Funktion konkret? Werde aus dem Text irgendwie nicht schlau

          Kommentar


            #80
            Hi s01iD dass die Dauer der Anzeige im "Geführten Modus" von der Einstellung unter "Automatische Sperre" (des Bildschirms - nicht im Geführten Modus, sondern "normal" bei der täglichen Nutzung) unter "Einstellungen" -> "Anzeige & Helligkeit" abhängig ist.
            Steht dort "Nie" dann wird auch im Geführten Zugriff dein Bildschirm nie ausgehen.
            Wenn dort 30 Sekunden, 1,2,3, 4 oder 5 Minuten stehen dann halt nach dieser Zeit.
            LG

            Kommentar


              #81
              Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
              IMG_8596.PNG

              Nun ist es offiziell in iOS 12.1.1 eingebaut.
              Bis jetzt scheint es zu klappen.
              Es klappt immer noch...;-)
              Jetzt kann man die App von s01iD auch sinnvoll benutzen.

              Falls man jedoch möchte, dass das iPad immer einschläft, um Strom und Display-Backlight-Lebenszeit zu sparen, kann man auch sehr gut zu der Lösung mit einem ESP32 greifen: ein Bewegungsmelder triggert einen GPIO-Input des ESP32 und dieser weckt das iPad per Bluetooth Low Energy auf.
              Der ESP32 ist natürlich als Bluetooth (LE) Tastatur (HID over GATT -> HOG) angemeldet. Software-Basis dafür ist das hier:
              https://github.com/bluekitchen/btsta...eyboard_demo.c
              Anhand der Bluetooth-LE-Stack Statusmeldungen kann man dann auch direkt sehen, ob das iPad gerade in den Standby geschaltet hat oder ob es aktiv ist.

              Wenn man den Bewegungsmelder geschickt platziert, dann ist das iPad mit dem Safari und der Edomi-Webseite schon passend geladen, wenn man zum Tablet an der Wand kommt.

              OFFTOPIC:
              Es gibt eine neue schicke iPad-Wandhalterung. Diesmal von Loxone. Preis von 208,95EUR (inkl. MwSt) geht, finde ich.
              Leider nur in silber (alu) und anthrazit. Nicht in matt-weiß oder so.
              https://www.loxone.com/dede/ipad-wallmount/
              https://shop.loxone.com/dede/ipad-wallmount.html


              Kommentar


                #82
                Hallo zusammen!
                Ich wollte diesen alten Thread doch nochmal aufwecken.

                Ich nutze den iOS-EdomiViewer nun seit 2 Jahren ohne Probleme. Danke dafür an s01iD.
                Bis vor kurzem war es noch das Ipad Air mit der letzten iOS 12.x-irgendwas Version.
                Jetzt ist es ein iPad Air2 mit iOS 14.3. Es läuft immer noch alles prima. Auch im Guided Access.

                Da ich mal einen bezhalten Dev-Account bei Apple für 1 Jahr hatte, sind von mir signierte Apps auf meinen Geräten max. 1 Jahr lauffähig.
                Und das funktioniert immer noch, obwohl ich wieder einen normalen kostenlosen Account habe.
                Ein normaler kostenloser Account signiert Apps, die max. 7 Tage laufen.

                ABER: es gibt jetzt dieses coole neue Teil: altstore.io
                Dieses Teil läuft auf einem Mac oder Windows-PC im Hintergrund und signiert die IPAs alle 7 Tage neu.
                Man kann einfach irgendein IPA lokal zur Verfügung stellen. DasTool signiert das dann neu mit dem eigenen Developer-Account und installiert die App dann auf dem Gerät.
                Sehr komfortabel. Und alles ohne Jailbreak oder irgendwelche Enterprise-Zertifkate!
                Das Tool erzeugt einen kostenlosen Developer Account für eine AppleID und nutzt dann dieses Dev-Zertifikat für das CodeSigning.
                Wenn jemand ein IPA-File des Edomi-Browser zur Verfügung stellt, dann kann sich jeder mit dem Windows Altstore Server dieses App auf sein Gerät installieren lassen.


                Kommentar


                  #83
                  Nutzen das den Browser noch andere außer uns zweien? Dann würde ich tatsächlich mal versuchen, das in den AppStore zu bringen.
                  Ansonsten kann ich auch gern ein IPA signieren für altstore.io bereitstellen. Ich selbst bin allerdings noch unter iOS 12 unterwegs, mein iPad ist zu alt

                  Kommentar


                    #84
                    Also interessiert wäre ich schon die App zu nutzen. Hab mehrere Ipads mit unterschiedlichen ios.

                    Kommentar


                      #85
                      Ich würde es auch sehr interessant finden. Hab selbst 3 iPads und iPhones mit unterschiedlichen iOS.

                      Kommentar


                        #86
                        +1

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                          Nutzen das den Browser noch andere außer uns zweien? Dann würde ich tatsächlich mal versuchen, das in den AppStore zu bringen.
                          Ansonsten kann ich auch gern ein IPA signieren für altstore.io bereitstellen. Ich selbst bin allerdings noch unter iOS 12 unterwegs, mein iPad ist zu alt
                          s01iD
                          1) Wenn Du das in den AppStore bringen könntest, wäre es super. Ich hatte es vor, habe den Plan aber wieder verworfen, nachdem ich gelesen hatte, was die steuerrechtlichen Konsequenzen bzgl. Gewerbe und Vertrieb im AppStore bedeuten würde. Ich hätte die App als Abo so günstig wie möglich angeboten, um die laufenden Kosten des AppDev-Abo pro Jahr zu kompensieren.
                          Bist Du eher auf länger angelegt im AppStore vertreten und könntest die App kostenlos anbieten? Das wäre ggf.auch eine Variante, wenn es denn genug Spenden bzw. Schenkungen gäbe. :-) Stichwort: Patreon

                          2) Könntest Du mal ein unsigniertes IPA für den AltStore bereitstellen? Mit einem von mir signiertem IPA im AltStore klappt es. Es wird neu signiert, da ich für diesen Zweck extra eine neue Apple-ID angelegt habe.

                          3) Ich hätte auch noch einen kleinen Feature-Wunsch:
                          Bitte füge der Info.Plist noch NSCameraUsageDescription und NSMicrophoneUsageDescription hinzu.
                          https://developer.apple.com/document...ge=objc#topics

                          Seit iOS 14.3 funktioniert WebRTC in WKWebView nun endlich einigermaßen vernünftig.
                          Ich habe hier jetzt eine kleine Webansicht gebaut, die JSSIP benutzt, um per SIP-over-Websocket und WebRTC über einen minimalen Asterisk-Container die Türsprechsteller Monolith C IP ansprechen kann. Inspiriert hierdurch: https://github.com/tommyjlong/doorvivint-card
                          Ich möchte hier ein Edomi-Popup generieren, was aufpoppt, wenn es klingelt. Der Anruf kann dann angenommen werden. Alternativ kann die Türsprechstelle auch direkt angerufen werden.

                          UPDATE:
                          Noch was: ich schlage vor, dass Du das Teil nicht Edomi-Browser nennst, sondern einfach allgemein "WMbrowser" oder so... Wall Mount Browser. Das ist nämlich auch für andere User ohne Edomi aber mit WebUI interessant.
                          https://github.com/s01iD/iOS-EdomiBrowser

                          Ich bemühe mich auch darum, dass die Screen Backlight Dimming Lösung von Dir in die Home Assistant iOS Companion App eingebaut wird.

                          UPDATE2:
                          Offtopic: ich habe noch eine schöne Wandhalterung gefunden: https://displine.de/dame-wall/
                          Ist gerade hier angekommen. Schickes Teil.

                          UPDATE3:
                          zu 2):
                          Es klappt mit einem unsigniertem IPA im AltStore. Er nimmt also unsignierte IPAs und signiert die entsprechend mit der Apple-ID, die angegeben wird.
                          Code:
                          xcodebuild -UseModernBuildSystem=0 -project iOS-EdomiBrowser/Edomi.xcodeproj -scheme Edomi -sdk iphoneos -configuration Development archive -archivePath $PWD/build/Edomi.xcarchive CODE_SIGN_IDENTITY="" CODE_SIGNING_REQUIRED=NO
                          Dann einfach das entstehende Verz. "Edomi.app" in einen Order mit dem Namen "Payload" schieben und den dann ZIPpen. Das ZIP-File in .IPA umbenennen. Fertig.

                          Siehe dazu auch Stackoverflow.
                          Zuletzt geändert von Nanosonde; 07.01.2021, 17:02.

                          Kommentar


                            #88
                            Es scheint hier ja doch mehr Interesse zu geben als gedacht. Vermutlich würde ich die App gratis bereitstellen, den Developer Account habe ich eh und ich sehe nicht den "großen Gewinn".

                            Umbenennung finde ich auch gut, macht Sinn und ich bekomme keine Probleme mit gaert wegen des Namens.

                            Was muss denn Eurer Meinung nach noch unbedingt rein?
                            - die Konfiguration muss etwas anders aussehen, weil dann nur noch die konkrete URL
                            - "ordentliches" Führung beim ersten Öffnen

                            Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

                            3) Ich hätte auch noch einen kleinen Feature-Wunsch:
                            Bitte füge der Info.Plist noch NSCameraUsageDescription und NSMicrophoneUsageDescription hinzu.
                            https://developer.apple.com/document...ge=objc#topics
                            Sollte kein Problem sein

                            Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                            UPDATE2:
                            Offtopic: ich habe noch eine schöne Wandhalterung gefunden: https://displine.de/dame-wall/
                            Ist gerade hier angekommen. Schickes Teil.
                            Ich habe die sDock Fix von Smart Things, auch sehr hübsch und preislich ähnlich. https://www.smart-things.com/produkt...sdock-fix.html
                            Zuletzt geändert von s01iD; 07.01.2021, 19:13.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                              Es scheint hier ja doch mehr Interesse zu geben als gedacht. Vermutlich würde ich die App gratis bereitstellen, den Developer Account habe ich eh und ich sehe nicht den "großen Gewinn".

                              Umbenennung finde ich auch gut, macht Sinn und ich bekomme keine Probleme mit gaert wegen des Namens.

                              Was muss denn Eurer Meinung nach noch unbedingt rein?
                              - die Konfiguration muss etwas anders aussehen, weil dann nur noch die konkrete URL
                              - "ordentliches" Führung beim ersten Öffnen
                              Das hört sich gut an. Ich würde erstmal nicht mehr machen. Man kann ja noch Pull Requests nachschieben.

                              Was ich irgendwie noch cool finden würde, wäre ein kleines CI setup auf GitHUB, das automatisch ein unsigniertes IPA baut.
                              Kennst Du Dich damit aus? GitHub Actions + Fastlane z.B.?

                              Kommentar


                                #90
                                Ich wäre auch interessiert, 3 ipads an der Wand. Dann muss ich sie nur noch irgendwie mit einem Gira Präsenzmelder aufwecken können, das wäre genial

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X