Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Smarthome Skill (Payload Version 3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    bin heute der Situation auf den Zahn gegangen, dass auf einmal keine Anfragen mehr durchgehen.

    Es liegt an

    Source : FAIL
    OAUTH Access Token invalid

    Ich bin nochmals alle Schritte durchgegangen und konnte nichts feststellen.
    In welchen Log kann ich ggf. schauen wo es nun klemmt?

    Gruss
    Oliver

    Kommentar


      Das Logfile aus Post #103 sollte Details zeigen ....

      Kommentar


        Hab den LBS und die umfangreiche Anleitung erst vor wenigen Tagen entdeckt. Vielen Dank an jonofe und die anderen Supporter für eure tolle Arbeit!

        Mit diesem Problem habe ich stundenlang gekämpft:

        Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen

        bin heute der Situation auf den Zahn gegangen, dass auf einmal keine Anfragen mehr durchgehen.

        Es liegt an

        Source : FAIL
        OAUTH Access Token invalid
        Letztenendes war es bei mir der fehlende DNS-Serve am EDOMI (vi /etc/resolv.conf) Den hatte ich eigentlich konfiguriert, muss aber wohl bei einem Reboot raus geflogen sein.
        Nachdem ich das korrigiert hatte, funktionierte die OAUTH... auf den DNS bin ich leider erst sehr spät gekommen, dachte zuerst eher an Auth zwischen Lambda und Alexa Skill o.ä.

        Kommentar


          Nachtrag: Hab jetzt vorsichtshalber noch mal Rebootet... und wieder den DNS Eintrag verloren.

          Der DNS steht zwar in /etc/resolv.conf wird aber von /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 übernommen.
          Also korrigiere, DNS gehört in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 angepasst ;-)

          Kommentar


            Hallo 9er,

            Zitat von 9er Beitrag anzeigen
            Also korrigiere, DNS gehört in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 angepasst ;-)
            Der Tip war Gold wert, Danke!
            Der DNS war richtig eingetragen bei mir - aber es sieht so aus, dass mein Router hier ein Problem macht. Also den bekannten 8er DNS als zweiten eingetragen und schon läuft alles wieder.

            Gruss

            Kommentar


              Hi
              gerade nochmal am testen. Ich kann schalten und dimmen - funktioniert auch. Aber: in der Alexa Geräteübersicht kommt "There was a problem" - und auch in der device-ansicht (wo man an/aus und dimmen kann).
              Das Log (edomi-smarthome-skill-PLv3.log) kann ich zur verfügung stellen... ​​​​​​​https://gehrig.info/share/edomi-skill.log
              (ich habe die auth-codes etwas abgefälscht...)
              Irgendwas "verdächtges" kann ich erstmal nicht erkennen... außer das ich das hier oft sehe:
              Code:
              Status received from EDOMI: {"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ErrorResponse","messageId":"gekürzt","payloadVersion":"3"},"endpoint":{"endpointId":"deviceLichtSpielzimmer"},"payload":{"type":"INTERNAL_ERROR","message":"An error occured during the execution of the command"}}}
              und
              Code:
              JSON RESPONSE:  {"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ErrorResponse","messageId":"gekürzt","payloadVersion":"3"},"endpoint":{"endpointId":"deviceLichtSpielzimmer"},"payload":{"type":"INTERNAL_ERROR","message":"An error occured during the execution of the command"}}}
              Irgendwelche Tipps?
              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                Wenn du den Retrievable Input E6 auf 1 setzt, dann muss natürlich auch der entsprechende Status Eingang mit dem entsprechenden iKO verbunden sein, d.h. bei einem BrightnessController muss an E32 der aktuelle Dimmwert anliegen (0-100). Wenn dieser nicht da ist, kommt es zu dem von dir geschilderten Fehler.

                Kommentar


                  Danke fürs nachschauen.
                  hm... tut es. Auf E30 =0 und auf E32 ist gerade auch null.
                  Nach dem Einschalten habe ich E30=1 und E32=60...
                  Noch andere Ideen? Kann es sein das die Lamda-Payload die falsche ist (ich habe die aus post #11)

                  Gruß
                  Thorsten
                  Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 23.10.2018, 20:05.

                  Kommentar


                    Lambda ist korrekt. Die ist eigentlich auch trivial, da sie nur durchreicht.
                    Allerdings war noch ein Copy&Paste Error vorhanden. Der LBS hat für den Brightness Controller E31 anstelle von E32 als Statuseingang verwendet. Da dieser ja leer war, gab es eine Fehlermeldung.

                    Dies sollte nun in der Version 0.2 des Alexa Smarthome Device LBS behoben sein.
                    Zumindest funktioniert nun die Steuerung einer dimmbaren Leuchte via Edomi Liveansicht, via Alexa App als auch via Sprachbefehle. Alexa App als auch EDOMI sind bei allen Konstellationen immer konsistent.

                    Danke für das Feedback...

                    Kommentar


                      Scheint zu funktionieren!
                      Super - vielen dank für deine Arbeit!

                      Kommentar


                        Hi
                        gibt es eigentlich irgendwo eine Doku was es für Kategorien (E8) Gibt?
                        Light, Switch und Other habe ich bisher gefunden... aber keine Aufstellung aller optionen.
                        Danke & Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          Die Kategorien habe ich auch nicht alle im Kopf, aber sie sind in der Alexa Smarthome API dokumentiert. Welche Auswirkungen diese Einstellung neben der Darstellungsform in der Alexa-App hat, weiß ich auch nicht so genau. Es werden auch nicht alle Kategorien in der Alexa App dargestellt.

                          Kommentar


                            Hat jemand die Temperaturabfrage ins Laufen gebracht? Ich erhalte immer z.B. "Schlafzimmer reagiert gerade nicht". Folgende Rückmeldung erhalte ich als Response:
                            Code:
                            {"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ErrorResponse","messageId":"18ce30a4-e088-444e-....","correlationToken":"....","payloadVersion":"3"},"endpoint":{"endpointId":"Device301"},"payload":{"type":"INTERNAL_ERROR","message":"An error occured during the execution of the command"}},"context":{"properties":[{"namespace":"Alexa.TemperatureSensor","name":"temperature","value":{"value":21.24,"scale":"CELSIUS"},"timeOfSample":"2018-10-25T18:56:47Z","uncertaintyInMilliseconds":500}]}}
                            Hier die Einstellung des LBS:
                            Unbenannt.PNG

                            Und welchen Controller muss ich verwenden für Rollladen, sodass man sagen kann "Alexa, fahre die Rolladen im Schlafzimmer runter"? Auch Percentage?

                            Kommentar


                              Hi
                              um meine Frage nach den Display Categories zu beantworten:
                              https://developer.amazon.com/docs/de...lay-categories

                              @Sniffie: du solltest E10 und E12 nicht auf 1 haben, oder?
                              E8 vielleicht auf TEMPERATURE_SENSOR

                              Grüße
                              Thorsten

                              Kommentar


                                ... ich scheine Blind zu sein. Ich will gerade eine Camera einbinden - irgendwo hab ich schon eine Beschreibung für E36,E37,E38 gesehen - aber ich finde sie nicht mehr :-(
                                Doku für "cameraStreamConfigurations" hab ich ich bei Amazon gefunden - aber wie muss ich das an E36 umsetzen?
                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X