Wie hier bereits schon gesagt wurde, gibt es Mosquitto für CentOS 6.5 nicht mehr. Da musste wohl auf CentOS 7 gehen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Worx Landroid S / Mähroboter LBS ?
Einklappen
X
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenDa musste wohl auf CentOS 7 gehen...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich nutze seit gestern den Baustein für unseren M700 und habe mal eine Frage zum Ransenkantenschnitt.
Jedesmal, wenn ich diesen Starte macht der Roboter ein Zonentraining. Dabei schneidet er aber nicht den Rasen.
Müssen bei dem Mähroboter für diese Funktion Zonen eingerichtet sein? Oder an was kann es liegen das er keinen Rasenkantenschnitt ausführt?
Vielen Dank!
Gruß Patrick
Kommentar
-
Zitat von powell Beitrag anzeigenJedesmal, wenn ich diesen Starte macht der Roboter ein Zonentraining. Dabei schneidet er aber nicht den Rasen.
Kommentar
-
Zitat von powell Beitrag anzeigenDann muss ich den Roboter wohl doch über die App steuern und leider nicht über edomi.
Kommentar
-
Ist das denn wirklich ein FW-Problem, oder besteht einfach nicht die Möglichkeit dies über den LBS anzusteuern?
Denn wenn es tatsächlich FW bedingt sein, sollte es mit der nächsten ja eigentlich behoben werden. Wenn es allerdings aus irgend einem Grund gesperrt wurde, dann wird es ja auch zukünftig nicht mehr funktionieren?!
Kommentar
-
Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigenIst das denn wirklich ein FW-Problem, oder besteht einfach nicht die Möglichkeit dies über den LBS anzusteuern?
Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigenDenn wenn es tatsächlich FW bedingt sein, sollte es mit der nächsten ja eigentlich behoben werden.
Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigenWenn es allerdings aus irgend einem Grund gesperrt wurde, dann wird es ja auch zukünftig nicht mehr funktionieren?!
Per App kann man ja übrigens auch keinen Kantenschnitt starten, denn es gibt keinen MQTT Befehl dafür. Man kann lediglich den Kantenschnitt planen und dieser wird im Zeitplan des Mähers gesichert und der Mäher führt diesen dann zeitgesteuert aus. Das ist genau der Grund warum es nur über den o.g. Umweg (Hack) geht.
Also am besten nicht die FW auf 3.x updaten oder ggf. (auf eigene Gefahr!!!) die alte FW <= 2.92 versuchen wiederherzustellen. Im Robo-Forum gibt es dazu eine Anleitung.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigensollte es mit der nächsten ja eigentlich behoben werden.
https://www.roboter-forum.com/index....344#post595344
- Likes 2
Kommentar
-
Morgen,
ich bekomme immer wieder den folgenden Fehler. An was könnte das den liegen?
Fehler worx.PNG
Danke!
Gruß Patrick
Kommentar
-
Zitat von powell Beitrag anzeigenich bekomme immer wieder den folgenden Fehler. An was könnte das den liegen?
Beim nächsten Update werde ich das mal abfangen, d.h. bei allen unbekannten Status Codes ein "Unknown" ausgeben.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Ferengi Beitrag anzeigenim fehlerlog stands, hast recht, liegt am mqtt (dachte das ging schon mal mit deinem normalen mqtt client ...)
Code:[TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"] [TR] [TD]2019-08-11 20:45:30[/TD] [TD]211019[/TD] [TD]?[/TD] [TD]8491[/TD] [TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001054.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 47 | Class 'Mosquitto\Client' not found[/TD] [TD]FATALERROR[/TD] [/TR] [TR] [TD]2019-08-11 20:45:31[/TD] [TD]128065[/TD] [TD]?[/TD] [TD]8605[/TD] [TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001053.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 38 | Class 'Mosquitto\Client' not found[/TD] [TD]FATALERROR[/TD] [/TR] [TR] [TD]2019-08-11 20:45:32[/TD] [TD]097897[/TD] [TD]?[/TD] [TD]8494[/TD] [TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001206.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 1532 | Class 'Mosquitto\Client' not found[/TD] [TD]FATALERROR[/TD] [/TR] [/TABLE]
edit:
so, das ganze jetzt 3 mal nach einander (jedes mal ohne Fehler) installiert und auf einmal gehts wiedermuß man nicht verstehen ...
sorry für die Umstände, und nochmal danke!
Hallo zusammen und sorry für den Fullquote.
Leider habe ich dasselbe Problem und selbst mehrmaliges, fehlerloses Installieren bringt mich nicht weiter. Mosquitto läuft auf dem Server, der Service ist aktiv, aber Edomi will damit nichts anfangen.
Es existiert auch keine Config Datei, wie an anderer Stelle erwähnt.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
am 13.06. hatte ich mal eine Frage zum Thema des nicht funktionierenden Mosquittos gepostet. Heute konnte ich das Problem lösen - allerdings bin ich noch unschlüssig warum dies auftrat:
Dies sollte ausgeführt werden: echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini
Allerdings habe ich der ini dies gefunden: extension-mosquitto.so
Durch Ersetzen des "-" durch "=" funktioniert nun alles wunderbar, danke für diesen schönen LBS.
Beste Grüße
BjörnZuletzt geändert von Phyxx; 12.07.2020, 10:59.
Kommentar
-
Hat hier keiner das Problem, dass die App und der Baustein häufig keine Verbindung bekommt? Ich habe mittlerweile den Radio-Link nachgerüstet und trotzdem scheint es Probleme zu geben. Ich habe aktuelle 2 Handies mit der App (Mieter und ich) und EDOMI mit dem Baustein laufen. Für mich sieht es irgendwie danach aus, dass Worx hier den Zugang unterbindet, wenn von mehreren Seiten (oder nicht Worx-App Seite) auf den Server zugegriffen wird. Kann das jemand bestätigen? Hab' ich auch schon irgendwo als Hinweis gelesen.
Wenn ich den EDOMI-Baustein deaktiviere, scheint es dann immer zu klappen.
Leider kann man den Baustein ja nicht betrachten um zu sehen, wie häufig abgefragt wird und wie das Ganze überhaupt tickt.
Zur Info (Firmware 3.08 und auch 3.13)Zuletzt geändert von Winni; 10.07.2020, 11:57.
Kommentar
Kommentar