Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000935 - Husqvarna Automower Connect API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mäher-Screenshot.jpg Hallo zusammen, hab mich auch mal an die Umstellung des Bausteins gewagt. Läuft sehr gut aber was ich nicht hinbekomme ist die Tatsache das ich den Mäher über Edomi starte, stope oder parke. Eine 1 auf E6 / E7 oder E8 sollte doch dazu ausreichend sein.
    Keine Reaktion !
    Der Rest, also die Daten vom Mäher kommen und werden aktualisiert.
    Was hab ich übersehen?

    Kommentar


      Ich denke hier müsste nochmals MrIcemanLE ran... bei mir werden gar keine Daten mehr vom LBS abgerufen. Eine Steuerung über E6-E8 hat bei mir auch nicht funktioniert.

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        ich bin dran. Warum es zu dieser Meldung mit dem fehlerhaften Pairing kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings sollte jetzt der LBS eine entsprechende Meldung ins Log schreiben.

        In der Hilfe habe ich die Fehler-Codes dokumentiert. So kann man bei Bedarf mit einer Logik bei dem jeweiligen Error-Code den LBS Neustarten. Nicht bei jedem Code ist ein Neustart notwenig. Eigentlich sollte der LBS das selber abfangen und weiterlaufen. Aber daran arbeiten wir ja ;-)

        Ich habe jetzt auch versucht die Befehle zu implementieren. Leider habe ich gerade ein Problem im Begrenzungsdraht, welches ich nicht finden kann. Daher kann ich die Kommandos nicht testen. Bisher waren die noch nicht vorgesehen. Mal sehen, was ihr an Feedback habt.

        Die möglichen Kommandos und deren Verwendung sind in der Hilfe dokumentiert.​
        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          Super danke... ich werds morgen gleich mal testen

          Kommentar


            MrIcemanLE Also hier kurz ein Feedback.... LBS läuft stabil, aber im LBS Log bekomme ich folgende Meldung
            Befehle senden geht bei mir auch nicht. Ich kann zwar senden aber es passiert nix. Der Mower reagiert nicht darauf.

            HTML-Code:
            WebSocket\ConnectionException::__set_state(array([LF] 'data' => [LF] array ([LF] ),[LF] 'message' => 'Connection to \'wss://ws.openapi.husqvarna.dev/v1\' failed: Server sent invalid upgrade response: HTTP/1.1 403 Forbidden[CR][LF]Date: Sat, 03 Jun 2023 17:06:08 GMT[CR][LF]Content-Type: application/json; charset=UTF-8[CR][LF]Content-Length: 150[CR][LF]Connection: keep-alive[CR][LF]x-amz-apigw-id: F87oHE4-joEFaYQ=[CR][LF][CR][LF]',[LF] 'string' => '',[LF] 'code' => 0,[LF] 'file' => '/usr/local/edomi/main/include/php/vendor/textalk/websocket/lib/Client.php',[LF] 'line' => 441,[LF] 'trace' => [LF] array ([LF] 0 => [LF] array ([LF] 'file' => '/usr/local/edomi/main/include/php/vendor/textalk/websocket/lib/Client.php',[LF] 'line' => 217,[LF] 'function' => 'connect',[LF] 'class' => 'WebSocket\\Client',[LF] 'type' => '->',[LF] 'args' => [LF] array ([LF] ),[LF] ),[LF] 1 => [LF] array ([LF] 'file' => '/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000935.php',[LF] 'line' => 115,[LF] 'function' => 'receive',[LF] 'class' => 'WebSocket\\Client',[LF] 'type' => '->',[LF] 'args' => [LF] array ([LF] ),[LF] ),[LF] ),[LF] 'previous' => NULL,[LF]))​
            CURL Request failed​
            value of var => 400
            CURL Request failed​​
            value of var => {"error":"invalid_request","error_description":"Si multaneous logins detected for client[id=xxxxx], user[id=xxxxxx, email=xxxxxx}]","error_code":"simultaneous.logins"}​

            Kommentar


              gelöscht - leider im falschen Forum

              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Du bist hier im EDOMI Forum, nicht im X1 Forum.
              Zuletzt geändert von Alzi; 18.06.2023, 08:31. Grund: gelöscht - leider im falschen Forum

              Kommentar


                Zitat von Alzi Beitrag anzeigen
                Mit welchem Befehl bekomme ich diesen den im X1? Jeder Tip würde mir helfen :-)
                Du bist hier im EDOMI Forum, nicht im X1 Forum.

                Kommentar


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Du bist hier im EDOMI Forum, nicht im X1 Forum.
                  Danke für den Hinweis und die Hilfe.

                  Kommentar


                    Guten Morgen zusammen, hier mal mein Feedback zum Husqvarna Automower Connect Baustein.
                    Hab die neue Version jetzt drei Wochen am laufen gehabt.
                    Wie schon vorher erwähnt reagiert der Mäher auf keinen Befehl "vom" Baustein. Status lesen klappt gut.

                    Was mit aufgefallen ist. Ich hatte im Fehlerlog von Edomi zwei Auffälligkeiten.
                    Einmal war der Systemspeicher temporär vollgelaufen. Hatte ich noch nie. (einzige Änderung was der Automower Baustein)
                    und gestern eine PHP Fehlermeldung. mit "broken pipe". Hab ich aber leider übereifrig zu schnell gelöscht.
                    Im Logfile vom Baustein stehen öfter mal doppelte Anmeldungen und somit Verbindungen die abgebrochen werden.
                    Vielleicht hilft es ja ....



                    Kommentar


                      Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
                      Hallo Zusammen,

                      ich bin dran. Warum es zu dieser Meldung mit dem fehlerhaften Pairing kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings sollte jetzt der LBS eine entsprechende Meldung ins Log schreiben.

                      In der Hilfe habe ich die Fehler-Codes dokumentiert. So kann man bei Bedarf mit einer Logik bei dem jeweiligen Error-Code den LBS Neustarten. Nicht bei jedem Code ist ein Neustart notwenig. Eigentlich sollte der LBS das selber abfangen und weiterlaufen. Aber daran arbeiten wir ja ;-)

                      Ich habe jetzt auch versucht die Befehle zu implementieren. Leider habe ich gerade ein Problem im Begrenzungsdraht, welches ich nicht finden kann. Daher kann ich die Kommandos nicht testen. Bisher waren die noch nicht vorgesehen. Mal sehen, was ihr an Feedback habt.

                      Die möglichen Kommandos und deren Verwendung sind in der Hilfe dokumentiert.​
                      Gibts hier schon was neues zur implementierung der Befehle und der Fehlerbehebung?
                      Der LBS stürzt alle paar Tage ab und Befehle lassen sich auch nicht senden, bzw. haben getriggerte Befehle keine Auswirkung am Robi.

                      Kommentar


                        Kurze Info an neci und an alle, die das gleiche Problem haben: Die Fehlermeldung "No pairing between the user and the mower product" bekommst du bei einer falschen MowerID am Eingang 5. Am besten den Eingang 5 auf 0 setzten, dann liefert er eine Liste aller Mower inkl. ID und dann die richtige ID beim Eingang 5 eingeben.

                        Kommentar


                          Interessanter wäre wie der Status der Weiterentwicklung des LBS ist?

                          Kommentar


                            Hallo Zusammen,

                            Sorry, dass ich mich so lange nicht gekümmert habe. Habe jetzt mal eine Version 0.6.1 erstellt und das Logging noch etwas verfeinert. Damit sollte es jetzt nicht mehr zu einem doppelten Login kommen und einige der Befehle habe ich auch schon erfolgreich testen können.

                            Bitte habt Geduld mit dem Baustein. Das absetzen der Befehle dauert ein wenig. Da der Websocket, der die Daten des Mähers aus der API liest, ein Timeout von 30 Sekunden hat, kann der Befehl immer erst danach abgearbeitet werden. Alternativ müsste man das Senden der Befehle in einen eigenen LBS packen.

                            Bitte mal testen und Feedback geben.
                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                              MrIcemanLE hab den LBS eingespielt aber bekomme immer noch Websocket Errors und der LBS hängt sich auf.

                              Meldung im LBS Log

                              Code:
                              WebSocket\ConnectionException::__set_state(array([LF] 'data' => [LF] array ([LF] ),[LF] 'message' => 'Connection to \'wss://ws.openapi.husqvarna.dev/v1\' failed: Server sent invalid upgrade response: HTTP/1.1 403 Forbidden[CR][LF]Date: Sat, 04 Nov 2023 15:20:30 GMT[CR][LF]Content-Type: application/json; charset=UTF-8[CR][LF]Content-Length: 150[CR][LF]Connection: keep-alive[CR][LF]x-amz-apigw-id: N4QhzF3MjoEFiXQ=[CR][LF][CR][LF]',[LF] 'string' => '',[LF] 'code' => 0,[LF] 'file' => '/usr/local/edomi/main/include/php/vendor/textalk/websocket/lib/Client.php',[LF] 'line' => 441,[LF] 'trace' => [LF] array ([LF] 0 => [LF] array ([LF] 'file' => '/usr/local/edomi/main/include/php/vendor/textalk/websocket/lib/Client.php',[LF] 'line' => 217,[LF] 'function' => 'connect',[LF] 'class' => 'WebSocket\\Client',[LF] 'type' => '->',[LF] 'args' => [LF] array ([LF] ),[LF] ),[LF] 1 => [LF] array ([LF] 'file' => '/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000935.php',[LF] 'line' => 116,[LF] 'function' => 'receive',[LF] 'class' => 'WebSocket\\Client',[LF] 'type' => '->',[LF] 'args' => [LF] array ([LF] ),[LF] ),[LF] ),[LF] 'previous' => NULL,[LF]))​

                              Meldung im System Fehler Log

                              Code:
                              Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/vendor/textalk/websocket/lib/Connection.php | Fehlercode: 1026 | Zeile: 177 | Bad opcode in websocket frame: 11​

                              Kommentar


                                beauty ich kann den Fehler nachvollziehen. Kenne aber die Ursache noch nicht. Mein Baustein ist nach ziemlich genau 24h auch abgeschmiert.

                                Ich habe eine Vermutung, allerdings dauert das etwas, da ich immer 24h warten muss, bis der Token ausläuft und ich sehen kann, ob der Fehler sauber abgefangen wird.
                                Gruß
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X