Baustein zur Steuerung von DAIKIN Klimaanlagen mit WiFi Modul BRP069A41 (u.Ä.)
(.. ich hab den mal unter "Heizung-Lueftung-Klima" eingeordnet, hoffe das passt)
###[HELP]###
Änderungen der Einstellungen werden sofort nach eintreffen eines Telegramms am Eingang [E3]-[E8] an das Gerät weitergegeben. Eine automatische Datenabfrage aktualisiert die Ausgänge anschließend. Dem entsprechend kann immer nur eine Änderung auf einmal übertragen werden.
Es werden nur (bisher bekannte) gültige Werte übertragen. Etwaige Fehler in der Kommunikation mit dem Gerät werden an [A9] als Klartext ausgegeben.
Eine manuelle Datenabfrage (z.B. zyklisch) kann über den Trigger-Eingang [E2] ausgelöst werden.
Der Eingang [E8] toggelt die Spezial-Funktionen Powerful, Econo und FlashStreamer entsprechend dem aktuellen Zustand.
Die Luftfeuchte-Funktion der "Ururu Sarara" Modelle werden nicht unterstützt.
E1: IP Adresse des WiFi-Moduls
E2: Trigger (Daten abholen)
E3: Betrieb (0 Aus, 1 Ein)
E4: Modus (1 Auto, 2 trocknen, 3 kühlen, 4 heizen, 6 lüften)
E5: Zieltemperatur °C
E6: Lüfterstufe (A Auto, B Silence, 3-7)
E7: Flügelbewegung (0 Stopp, 1 vertikal, 2 horitontal, 3 3D)
E8: Spezialfunktionen (TOGGLE (ein/aus) 1 Powerful , 2 Econo, 3 FlashStreamer)
A1: Betrieb (0 aus, 1 ein)
A2: Modus (0 Auto, 1 Auto, 2 trocknen, 3 kühlen, 4 heizen, 6 lüften, 7 Auto(heizen))
A3: Zieltemperatur °C
A4: Lüfterstufe (A Auto, B Silence, 3-7)
A5: Flügelbewegung (0 Stopp, 1 vertikal, 2 horitontal, 3 3D)
A6: Raumtemperatur °C
A7: Spezialfunktion (0, 1 Powerful, 2 Econo, 3 FlashStreamer, 13 Kombi 1+3, 23 Kombi 2+3)
A8: Außentemperatur °C
A9: LBS Fehlermeldung (Text)
19001680.png
ChangeLog:
V1.0 { initial }
V1.1 { Bugfix; Außentemperatur auf E8 (Error auf E9) }
V1.2 { Spezial nicht möglich wenn Gerät AUS; Set Temp. im Modus 6 Lüften nicht möglich; Set Temp bei Moduswechsel; Bugfixes }
Kommentar