Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkproblem Edomi auf Futro S920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Netzwerkproblem Edomi auf Futro S920

    Hallo liebe Kollegen,

    da ich mich mal mit Edomi beschäftigen wollte, habe ich bei der Hardwareunrüstung in unserem Betrieb einen Futro S920 für ein freundliches lächeln erstanden. Dank der Anleitung von Christian, verlief die Installation sowohl von Centos, als auch von Edomi via USB Stick Kinderleicht (Danke für die Tolle Anleitung!).
    Leider habe ich nun folgendes Problem nach dem Start von Edomi, anscheinend funktioniert der Lan Port nicht (siehe Bild), somit ist Edomi logischer Weise weder im Netzwerk zu finden, noch über die IP erreichbar.
    20181001_220127.jpg

    Habe auch schon die Suche bemüht, dort würde öfter mal etwas von einem Kernel Update geschrieben, könnte das auch die Lösung für mein Problem sein? Falls ja, wie gehe ich bei solch einem Update vor?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, einen PC aufsetzen bekomme ich ja noch hin aber über Kommandozeilen zu "programmieren" ist mir dann doch etwas zu hoch.

    Gruß Pierre
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    #2
    Bezüglich kernel update schau mal hier.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Nur noch mal um einem Missverständnis aus dem Weg zu gehen, bei der edomi Installation kann ich ja eine IpAdresse, Gateway und Subnetz angeben. Ich habe als IP Adresse eine freie ip außerhalb meines DHCP Bereichs angegeben (unter der ich dann später den edomi Server erreichen soll, oder?), als Gateway die IP Adresse meines Telekom Routers, und und Subnetz dir 255....... so wie auch alle anderen Geräte in meinem Netzwerk.

      Edit: zur Info, das System hängt noch nicht am KNX bzw. gibt es noch kein IP Gateway in meiner Netzwerk Umgebung, ich wollte Edomi erst einmal im Trockenen ausprobieren, ist das möglich oder rührt daher mein Fehler, dass meine Netzwerkschnittstelle nicht reagiert?

      Gruß Pierre
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 02.10.2018, 08:25.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #4
        Ich hatte die gleichen probleme mit dem S920.

        edomi läuft nun auf einer VM darauf. Das ganze ist wesentlich flüssiger als eine dedizierte S900

        Kommentar


          #5
          Also lieber aktuelles Centos drauf und Edomi über eine VM laufen lassen? mmarkus
          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 05.10.2018, 20:11.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #6
            Ich bin gerade dabei mich schlau zu machen, auf welcher Basis ich meine Hausautomatisierung setzten möchte und ein Freund riet mir eindringlich mich mit Edomi zu beschäftigen. Er meinte auch, dass Edomi ein "altes" CentOS nutzt - welches ggf. bei neuerer Hardware ein potentieller "Problemherd" sein kann.
            Es macht ja ressourcentechnisch wenig Sinn auf die aktuelle Hardware ein aktuelle CentOS zu installieren, um in einer VM mit "altem CentOS" dann Edomi laufen zu lassen.

            Ist es denn geplant, das Edomi auf ein aktuelles CentOS zu portieren oder bestehen driftige Gründe dies nicht zu tun?

            Ggf ist euch ja etwas bekannt...

            Kommentar


              #7
              Warum VM? Nimm einfach docker und alles ist gut.

              Kommentar


                #8
                Hi Ice, ich hoffe auch noch darauf dass edomi doch irgendwann mal auf ein aktuelles CentOS gebracht wird um die Hardwareprobleme in den Griff zu bekommen. Da es Christian/ gaert uns schon kostenlos zur Verfügung stellt, will ich aber auch nicht meckern, es ist eine mächtige Software. Jedoch finde ich es schade, dass es nicht auf meinem S920 läuft und ich ein Linux Dau bin, habe mir aus der Firma jetzt nochmal einen S900 mitgenommen und versuche da nochmal mein Glück. givemeone wie funktioniert das mit dem Docker? Hast du da einen Link?

                Gruß Pierre
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...tainer-revised

                  und
                  https://github.com/starwarsfan/edomi...elop/README.md

                  Started einfach bei Kapitel 2., Da du es zumindest anfangs nicht selber builden musst.
                  Sollte direkt gehen, wenn du docker (auf aktuellem OS) installiert hast.
                  mein HostOS ist Debian ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, werde es mir nachher mal anschauen!
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #11
                      So, da sind die 2 süßen, links S900, rechts S920.... Versuche es jetzt nochmal auf dem 900er, wenn es funktioniert, kommt der 920 in den Schrank und wird für etwas anderes verwendet.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        So edomi ist nun installiert, hat mit der Anleitung perfekt funktioniert und läuft auf dem S900! Danke nochmal an alle die dort mitgewirkt haben!
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du deinen Bildschirm um 90° nach rechts drehst, lässt sich die Adminoberfläche noch besser bedienen...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich weiß nicht wie das kommt.... habe das Foto mit dem Handy aufgenommen, da ist es auch hochkant.....
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #15
                              MasterOfPuppets hatte das gleiche Problem, du musst in der grub.conf beim kernel die Option "iommu=soft" anhängen, dann funktioniert die eth0 und auch die USB 2.0 Ports, die bis dahin auch nicht gehen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X