Nochmal ne Frage hierzu. Wenn mit "php BT.daemon.php start" gestartet wird und in der BT.ini "log = 1" eingetragen ist, müsste im "Bluetooth-scanner" Verzeichnis eigentlich eine Logdatei erzeugt werden, oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tutorial Anwesenheitsstatus
Einklappen
X
-
Jetzt ist das Log File auf einmal da... Ok, gut.
Habe das Ganze jetzt auch auf dem Intel NUC auf ner Ubuntu VM am Laufen. Die ersten Tests mit dem Handy funktionieren.
Komm nur nicht gut durch die Betondecke.
Muss mir mal die BT Sender, die Janncsi benutzt bestellen und schauen, ob die stärker senden. Der NUC steht im Keller direkt unter dem Eingang.Zuletzt geändert von McEgg; 28.01.2019, 21:19.Ciao Jochen
Kommentar
-
Hi Jonofe,
ich habe totzdem noch folgendes Problem.
und zwar läuft das ganze Zeit Problemlos und dann werden Die KOs nicht mehr aktualisiert.
der einzige wo anscheinend immer aktualisiert wird ist der wo ich als erstes angelegt hatte.
Das ich es jetzt richtig verstanden habe
ich lege für jeden Gtag eine IKO an, diese gebe ich dann unter Fernzugriff frei.
in der BT.ini lege unter Tags die weiteren Mac adressen an und gebe dort auch die IKO ID an oder muss ich die ganze Zeile kopieren und dann anpassen?
Gruß Marco
Kommentar
-
Duethorn Marco
Bei mehreren Tags muss die BT.ini einfach so aussehen:
[adapter]
hci = hci0
[EDOMI IP]
ip = 192.168.xx.xx
[EDOMI User]
user = remote
[EDOMI Password]
pwd = remote
[TAGS]
1 = 7C:2F:80:EA:F2:27,1150,1
2 = 7C:2F:80:EA:F2:A1,1151,1
[logs]
log = 1
Die Gigaset Keeper dürfen nicht noch zusätzlich mit dem Handy verbunden sein. Zumindest ist es bei mir so, dass sie als offline angezeigt werden, wenn sie mit dem Handy verbunden sind. Wenn ich sie am Handy wieder trenne, sind sie wieder online.
Edit:
Und was mir gerade auch aufgefallen ist. Anscheinend muss man den Daemon stoppen und starten, sobald man das aktuelle Projekt neu aktiviert hat.
jonofe
Ist das bei dir auch so? Oder hast du die iKOs nur auf "remanent" gestellt? Wobei dann ja auch nicht mehr aktualisiert wird. Man muss wohl schon neu starten.Zuletzt geändert von McEgg; 30.01.2019, 22:52.Ciao Jochen
Kommentar
-
Und folgendes Problem habe ich noch:
Aktuell habe ich eine Logik in Edomi, die bei Abwesenheit (zwei Tags nicht verfügbar --> iKO 1 = 0 und iKO 2 = 0) alle Lichter im Haus ausschaltet. Wenn ich Änderungen am Projekt mache und es neu aktiviere, startet Edomi ja neu. Sobald Edomi wieder hochgefahren ist, gehen alle Licht im Haus aus, obwohl die Tags "gesehen" werden.Ciao Jochen
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe die iKOs remanent, da der Daemon ja nur bei Änderung oder bei Neustart sendet. Das funktioniert sehr gut, da es eher unwahrscheinlich ist, dass sich der Status gerade beim Edomi Restart ändert.
man bräuchte ansonsten eine bidirektionale Kommunikation, so dass Edomi den aktuellen Status abfragen kann.
Dafür war das Skript allerdings nicht gemacht und ich habe es mit minimalem Aufwand für Edomi angepasst.
Vielleicht lasse ich mir da noch was einfallen, z.B. dass der Daemon den Status in eine Datei im Webspace des RPi schreibt und Edomi ihn dort jederzeit (z.B. beim Neustart) abrufen kann.
Kommentar
-
Hab nochmal getestet. Also die Umschaltung der iKO nach Neustart von Edomi funktioniert. Hab die iKOs auch auf "remenant". Bei haben den Wert 1. Trotzdem gehen mir die Lichter aus, wenn ich Edomi neu starte.
Ich plane neben den Lampen auch Steckdosen zu deaktivieren, wenn niemand mehr im Haus ist. Wenn mir dann aber bei jeder Änderung an Edomi die Lampen und Steckdosen im Haus ausgehen, kann das spaßig werden. Vielleicht gibts ja da noch irgend ne "einfache" Lösung.
Auf jeden Fall aber schon mal vielen Dank für die Skripte. Funktioniert wie geschrieben auf dem Intel NUC. Leider komme ich mit den Gigaset Keeper auch nicht durch die Stahlbeton Decke. Jetzt steht der NUC halt erstmal im EG in der Abstellkammer.Ciao Jochen
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenAlso die Umschaltung der iKO nach Neustart von Edomi funktioniert.
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenHab die iKOs auch auf "remenant". Bei haben den Wert 1.
Am besten mal testen: Eingangsbox (BLE-Status) direkt auf Ausgangsbox (Licht an/aus). Dann EDOMI neu aktivieren, dann siehst du, ob wirklich durch das BLE-iKO getriggert wird. Ich kann es mir nur schwer vorstellen, wenn das iKO remanent ist, auf 1 steht und der Daemon keinen neuen Wert sendet.
Kommentar
-
McEgg ... das hört sich mal wieder nach einem fehlenden "send by change ohne Init" LBS an... klatsch den mal
dazwischen. Ich denke deine Logik wird einfach nach einem Neustart irgendwo getriggert...Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
jonofe
Sorry, schlecht ausgedrückt. Ich meinte damit, dass die Übermittlung und Statusänderung der iKOs nach einem Edomi Neustart sauber funktioniert. Ich muss doch nicht jedes Mal den Daemon neu starten.
Aktuell kombiniere ich nichts mit anderen Logikbestandteilen. Ich hänge mal die aktuelle Logik an. Ich gehe quasi direkt auf den Ausgangsbaustein.
Brick
Danke für den Hinweis. Sagt mir so erstmal nichts. Da ist Edomi noch zu neu für mich. Aber ich such mal danach und probiere es aus.
Hier mal die Konfig:
Abwesend01.jpg
Abwesend02.jpg
Den Initialwert kann ich mir vermutlich sparen... Ansonsten ist es erstmal einfach gehalten.Ciao Jochen
Kommentar
-
Genau, das dürfte ja aber nicht sein. Wenn ich neu starte, bin mindestens ich zuhause. Von daher sollte mindestens E1 = 1 sein. Damit wird A1 definitiv = 0 und dürfte nicht auslösen. Trotzdem gehen die Lichter aus.
Das mit LBS 13000032 werde ich mal versuchen und Rückmeldung geben.
Edit:
13000032 gibt es nicht. Meinst du 19000138?Zuletzt geändert von McEgg; 31.01.2019, 10:38.Ciao Jochen
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenMeinst du 19000138?Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
Kommentar