Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI auf FreeNAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI auf FreeNAS

    Inspiriert durch Thorstens Vortrag am Freitag, will ich mich dem Thema EDOMI nochmal nähern; dann aber gleich richtig.

    Erste Frage: wenn dann muss das in eine VM, klar.. sep. HW ist keine Option.
    FreeNAS 11.2 auf HP Microserver Gen8 läuft eh durch, sollte gehen.
    Hat das schon jemand gemacht, Tipps ?
    Da ein BSD-jail zu frickeln ist vermutlich nicht zielführend
    Docker finde ich wirr.. Einfach ne VM drauf werfen und fertig?
    Hinweise werden gerne angenommen, solange sie nicht lauten mein NAS auf ne QNAP oder Syno umzuziehen

    Makki
    Zuletzt geändert von makki; 10.03.2019, 16:58.
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Habs aus Interesse in einem LXC-Container unter proxmox laufen gehabt und es gab keinerlei Probleme...hatte hierzu eine hiesige Anleitung.

    EDIT: Hier ist der Link
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...-lxc-container

    Ansonsten hatte ich auch schon den Docker-Container laufen....das fand ich ehrlich gesagt unfassbar einfach, da hat starwarsfan einfach fantastische Arbeit geleistet
    Zuletzt geändert von Janncsi; 10.03.2019, 17:09.

    Kommentar


      #3
      Bin auch bekennender docker Fan. Ggf. Auf openmediavault wechseln, das verwaltet auch gleich docker mit

      Kommentar


        #4
        Ich hatte es problemlos unter NAS4Free laufen, in einer VM

        Kommentar


          #5
          Also bisher ist die Antwort: Nein, niemand hat es *produktiv* so am laufen (das es theoretisch geht war mir auch vorher klar.. und das es ganz viele andere Sachen gibt..)
          Und das ich keinen Docker-Wirrwarr will, das ist schön, macht aber aus EDOMI mit einem SPOF einen doppelten SPOF (gaert befummelt alleine CentOS und starwarsfan dann Docker) Hmmm.

          Aber siehe Überschrift: FreeNAS ist gesetzt, das kann, darf und wird nicht ausgewechselt werden, weils ein "paar" andere Dinge macht, als das Licht in der Küche
          Eher kauf ich mir nen HS4 und die ETS5
          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            makki
            Wie, das Du dich nicht traust?????

            Kommentar


              #7
              Ach was, sobald die UPS wieder läuft (sigh!) installiere ich, nur es hätte ja sein können, das es wertvolle Hinweise dazu gibt, die stundenlanges gefrickel ersparen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Willkommen Makki...schön dich hier zu lesen.
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #9
                  Edomi läuft völlig problemlos in VMs und FreeNAS kann als VM-Host genutzt werden. Da Edomi nicht sonderlich viele Requirements hat, kannst Du das darauf problemlos laufen lassen, wichtig ist einfach, dass genügend Ressourcen bereitstehen.

                  So modifizieren, dass es ggf. auf FreeBSD läuft: würde ich nicht machen... dann kommst Du in die Maintenance-Hölle.

                  Kommentar


                    #10
                    NAS4Free ist genauso BSD wie dein FreeNas, da lief es ohne Probleme. (2Jahre)
                    Momentan ist das ganze auf eine Syno umgezogen.
                    Dachte die wäre „stromsparender“ als ein Server.
                    Hätte ich vorher gewusst, das man da über 10W spricht, hätte ich den ganzen Streß
                    mit dem Datenumzug gar nicht gemacht.
                    (Server war/ist ein Xeon mit 32GB RAM, mit Edomi,TvHeadend und Unifi VM im Idle bei 2% Load)

                    Kommentar


                      #11
                      Makki, du setzt auf eine nicht Open source Lösung?

                      Kommentar


                        #12
                        EDIT:: War an Dundi Danke. Nach 12J darf man ja mal drüber nachdenken, wieviel Zukunft das mit dem HS3 hat, wo die Alternativen liegen..
                        Da mach ich keinen Hehl draus, manches an EDOMI passt mir so wenig wie am ersten Tag, genauso wenig wie am gestohlenen 2.4er Kernel des HS3 (auf die Build-Umgebung nach GPL von GIRA warte ich seit nunmehr über 10J..)

                        Naja, Kröten muss man manchmal schlucken, wenn man EDOMI als Appliance sieht, ist es eben eine solche (wie der HS), aber das überlege ich mir schon sehr gut bevor ich da Aufwand reinstecke; denn ansich funktioniert das Haus ganz fein (und der HS im Notfall in ner VM dank Nils)
                        Aber PHP kann & mag ich mehr als Python, da rutschte EDOMI wieder nach oben in der Liste

                        henfri: Naja, ja das Lizenzmodell finde ich kacke, kann aber (privat) damit leben. Thorsten hat das (sinngemäss) am Fr so gesagt: "wenn es das tut, was es soll, ist mir das die nächsten 10J wurscht"

                        Makki
                        Zuletzt geändert von makki; 10.03.2019, 18:17.
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi

                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Also bisher ist die Antwort: Nein, niemand hat es *produktiv* so am laufen
                          Also ich weiss ja nicht, wie Du auf dieses Resultat kommst aber hier haben es sicher sehr viele Leute sehr produktiv laufen! Unter anderem ich, seit Edomi-Anbeginn. Unter anderem als VM unter Proxmox, direkt auf Blech oder eben auch als Docker-Container.


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Und das ich keinen Docker-Wirrwarr will, das ist schön
                          Und warum nicht? Hast Du Dich denn schonmal ein wenig ausführlicher damit beschäftigt?


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          macht aber aus EDOMI mit einem SPOF einen doppelten SPOF (gaert befummelt alleine CentOS und starwarsfan dann Docker) Hmmm.
                          Also von meiner Seite ist das sicher nicht der Fall. Das Repo liegt auf Github und von daher geht's eigentlich nicht noch offener.

                          Und die kommende Edomi Version 2.x wird auch nicht mehr den bcompiler verwenden, von daher ist dann auch der eigentliche Quellcode nicht wirklich closed.


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Aber siehe Überschrift: FreeNAS ist gesetzt, das kann, darf und wird nicht ausgewechselt werden, weils ein "paar" andere Dinge macht, als das Licht in der Küche
                          Na dann, mach eine VM mit CentOS6.5 und pack Edomi rein, kein Ding.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Hilft dir jetzt nicht wirklich weiter.. aber bei mir läuft es auch seit zwei Jahren auf ESXi virtualisiert.. produktiv...
                            Problemlos..

                            also wie Yves schon schreibt... CentOS6.5 in der VM installieren.. Edomi drauf und gut is..

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm..Ich hab auch einen Gen8 mit FreeNAS laufen, und die Überlegung Edomi dort laufen zu lassen gabs bei mir auch schon.

                              Wie bekomme ich denn mein Projekt vom Futro auf die VM, und kann ich meinen USB-IR Lesekopf für den Stromzähler dann auch noch nutzen...sorry bin ein Linux Nixblicker.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X