Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI auf FreeNAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Aber jegliche Anbindung an eine UPS würde unweigerlich die Gefahr bergen, dass man aus dem OS den shutdown initiiert.
    Irgendwo hier im Forum gab es eine Anleitung, mit der man das ändern kann, so dass Edomi ordentlich beendet wird beim Herunterfahren des OS.
    z.B. ( etc/rc.d/... ) HIER 03.03.2016
    Zuletzt geändert von ggt; 22.10.2019, 20:14.

    Kommentar


      #47
      Es wäre aber nicht zuviel verlangt, wenn sich Edomi bei einem Shutdown des OS mit einem SIGTERM https://de.wikipedia.org/wiki/SIGTERM wie jede andere Anwendung auch verhalten und sauber beenden würde..

      Stromausfall ist was anderes, da ist das egal (nur selbst da hätte man z.B. ja evtl. eine USV, die das OS kontrolliert runterfährt, bestimmt aber nicht die Sonderlocke Edomi mit der Eigenerfindung, das die Smarthome-Anwendung das OS gerne kontrollieren will)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Das heisst aber, dass in einer Standardinstallation hier noch eine kleine Nacharbeit anliegt - oder ist das evtl. gar in Arbeit.
        Ja, genau, die Nacharbeit muss man machen. Die Lösung wurde vor ca. 2 Jahren von wintermute HIER vorgestellt.

        In die Standard-Edomi-Installation hat sie es aber m.W. nie geschafft.

        Kommentar


          #49
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Und die Integration von EDOMI ins Betriebssystem kann man durch ein einfaches EDOMI Init Skript erreichen.
          Wie sieht denn so ein skript aus?

          Kommentar


            #50
            Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
            Wie sieht denn so ein skript aus?
            Siehe Link im vorherigen Post.

            Kommentar


              #51
              Danke

              Kommentar


                #52
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                Ja, genau, die Nacharbeit muss man machen. Die Lösung wurde vor ca. 2 Jahren von wintermute HIER vorgestellt.

                In die Standard-Edomi-Installation hat sie es aber m.W. nie geschafft.
                Und schon wäre das Problem gelöst, ich kann mich jedoch an eine sehr längliche und wenig fruchtbare Diskussion damals erinnern, das es eben genau das einzig richtige wäre (es ist und bleibt m.E. das einzig falsche) das Edomi das OS steuern "muss".
                Wenn man sich das normale Verhalten einer Anwendung erst hinfrickeln muss, ok - finde ich halt damals wie heute nicht optimal (vor allem wenn man dieses Fehlverhalten einer Anwendung auch noch für strategisch richtig hält..)

                Versteht mich bitte nicht falsch: es kann ja durchaus einen "Reboot-Button" in Edomi geben, der löst z.B. einen "shutdown -r now" als root aus, was wiederum letztlich alle laufenden Anwendungen via SIGTERM (letztlich SIGKILL wenn sie pennen) zum beenden bewegt.
                Den umgekehrten Weg habe ich nie verstanden und der ist auch weder in POSIX nach Linux oder sonstwas so vorgesehen. Nichtmal im Maustreiber aus Redmond

                Edit/PS: Im Subject gings ja um Edomi auf FreeNAS, genau das ist der Punkt meiner Kritik: ich fahre nicht Edomi in einem Jail/VM händisch runter, bevor ich das FreeNAS reboote.
                Das hat es selber zu lösen..

                Makki
                Zuletzt geändert von makki; 22.10.2019, 21:31.
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                  Da steht das Edomi unerwartet beendet wurde und das es aktuell in Pause ist da noch kein Projekt aktiviert wurde.
                  Da scheint die VM beendet worden zu sein ohne vorher Edomi zu beenden.

                  Kommst du per browser drauf? wenn ja einfach mal ein Projekt aktivieren, sollte dann funktionieren.
                  Nein ich komme leider nicht per Browser drauf. Folgendes wird mir nach Eingabe der IP angezeigt:

                  Unbenannt.JPG

                  Ich kann auch in der VM keine Befehle eingeben falls dies denn so möglich sein sollte.

                  LG Jürgen

                  Kommentar


                    #54
                    bist du schon auf http://ip/admin ??
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                      bist du schon auf http://ip/admin ??
                      Asche über mein Haupt

                      Unbenannt.JPG

                      Kommentar


                        #56
                        läuft...
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Makki,

                          eine sehr längliche und wenig fruchtbare Diskussion damals erinnern, das es eben genau das einzig richtige wäre (es ist und bleibt m.E. das einzig falsche) das Edomi das OS steuern "muss".
                          Wenn man sich das normale Verhalten einer Anwendung erst hinfrickeln muss, ok - finde ich halt damals wie heute nicht optimal (vor allem wenn man dieses Fehlverhalten einer Anwendung auch noch für strategisch richtig hält..)
                          Das war für mich - neben der drohenden Sehnenscheidenentzündung und der Lizenz der Sargnagel für Edomi.

                          Wofür hast du dich jetzt entschieden?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #58
                            Und schon wieder ich....

                            Was hab ich verbrochen?
                            Hab mir gestern ein Projekt aus dem Downloadbereich geladen und kurz mal durchgesehen.
                            Vorher hab ich mein Projekt archiviert und das runtergeladene Projekt als Arbeits wie auch als Live Projekt laufen gehabt.
                            Login für dieses Projekt bzw die Visu ist user/user

                            Hab dann bevor ich eine Runde laufen gegangen bin mein erstelltes Projekt wieder als Live Projekt "eingeloggt" und das runtergeladene als Arbeitsprojekt.
                            Jetzt wollte ich mich über IP/admin einloggen und schaffe es nicht mehr drauf.

                            Versucht mich mit putty und meinen bei der Installation vergegebenen Daten einzuloggen--->funktioniert
                            Versucht mit WINSCP und meinen bei der Installation vergebenenen Daten einzuloggen--->funktioniert

                            Hab mir dann die edomi.ini angesehen. Unter user war noch der von mir vergebene Name password war leer.
                            Dann habe ich diese Kombination versucht, leider auch ohne Erfolg.

                            Als nächstes hab ich das Passwort der edomi.ini auf das ursprüngliche geändert
                            und edomi via putty und dem Kommando "php /usr/local/edomi/main/control.php reboot" Neugestartet
                            Alle Loginversuche (Kombinationen) ohne Erfolg

                            Im Anschluss via Putty und Kommando "php /usr/local/edomi/main/control.php restart"
                            Auch alle Loginversuche ohne Erfolg.

                            Dann hat putty und WinScp die Verbindung immer wieder verloren. Unter edomi.ini ist aber immer noch das von mir vergebene Passwort gestanden. Login Versuche erfolglos.

                            Wollte wieder einen Loginversuch startet, konnte die beiden Zeilen auch befüllen, nur im Anschluss drehte sich in der Mitte des Edomi Kreises ein kleiner grüner--> nicht mehr erreichbar.

                            Letzter Ausweg: Virtuelle Machine neu gestartet. Auch ohne Erfolg. Jetzt komme ich garnicht mehr drauf weder mit putty noch mit WINSCP
                            Hmmmm...

                            Liebe Grüße
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #59
                              Wenn es eine VM ist, dann solltest du doch zumindest die Console sehen können. Was steht denn dort? Ist EDOMI gestartet.
                              Über die Console kannst du bei einem Reboot auch den EDOMI Start abbrechen und dich lokal als root einloggen.

                              Kommentar


                                #60
                                Die Konsole sehe ich, am Ende des Durchlaufs kommt aber immer wieder ein Reboot.

                                Länger stehen bleiben tut er beim angefügten Bild:
                                Danach kommt "Edomi startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit Enter)".
                                Dann laufen noch ein paar Zeilen, ehe in grüner Schrift Reboot-Server wird in 5 Sekunden neu gestartet (Abbrechen mit Enter) folgt und alles beginnt von vorne, quasi eine Dauerschleife.

                                Wie meinst du lokal einloggen? Zumindest über den Browser geht nichts. Edomi Bildschirm kommt zwar, allerdings mit dem grün drehenden Kreis.

                                Liebe Grüße
                                Jürgen


                                1.JPG
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X