Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI auf FreeNAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok, danke für die Tipps.
    Ich hatte mir überlegt entweder ein Enertex KNX IP Secure Interface oder Weinzierl KNX IP Interface 731 zuzulegen. Eiegntlich brauche ich die Secure Geschichte nicht, aber ich habe ein kleines Platzproblem und 2TE passen noch maximal dazwischen.
    Von daher würde ich nur die Software auf das FreeNAS ziehen und die Hardware ist autark ohne eibd/knxd oder ähnliches.

    Kommentar


      #32
      Funktioniert sicherlich beides (ich habe das ältere Enertex und das Weinzierl), sind ja beide zertifiziert. Also da kann man sich schon drauf verlassen..
      Innovativer ist das von Enertex
      Achtung, rant: Aber von dem KNXnet IP Secure Standard (hat nichts mit der Umsetzung im Interface zu tun) halte ich mal folgendes: Kannste kryptographisch eh in die Tonne treten, das haben sich m.E. Leute ausgedacht die 1988 DES und Pre-Shared Keys für total zukunftssicher hielten
      Broken by Design nennt man sowas.

      Also an Stelle von Enertex würde ich das natürlich auch machen/implementieren aber den Nutzen sehe ich im EFH nicht und in grossen Gewerken - wo es nützlich wäre - ist es viel zu schwach um einem Angriff Stand zu halten..

      Grüsse Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Das von Enertex wäre auch bisher mein Favorit gewesen, habe bisher nur gutes über deren Produkte gelesen / gehört.

        Aber mal was anderes. Konntest du bei dir auf deinem FreeNAS mit der von gaert bereitgestellten Datei CentOS installieren?
        Ich habe da bei mir direkt nach dem Start einen Fehler bekommen wenn ich mich mittels VNC eingeloggt habe. Nach etwas Recherche im Netz scheint in dieser Version ein Bug zu sein und es wird empfohlen eine frühere Version von Centos für die Installation zu nutzen. Ich habe mich für die Version 1708 entschieden und damit scheint es nun zu klappen.

        Kommentar


          #34
          Ich bin jetzt raus, das Konzept von Edomi das OS zu übersteuern ist mir viel zu falsch, um überhaupt darüber nachzudenken
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Hallo Leute

            Da es in diesem Beitrag auch um Edomi in einer VM geht möchte ich mein Problem auch hier schildern.

            Hatte vor 3 Jahren mal auf einem kleinen Server getestet da funktionierte alles einwandfrei und mich für Edomi entschieden.
            Da im Haus eine NAS Einzug gehalten hat und sowieso 24 Stunden durchläuft möchte ich Edomi auch darauf installieren.

            Bin hier absoluter Neuling, die Installation dürfte aber erfolgreich gewesen sein, oder auch nicht.

            Hier der Screenshot. Leider wird Edomi unerwartet beendet. (Vorletzte Zeile)

            Unbenannt.JPG

            Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

            Liebe Grüße
            Jürgen

            Kommentar


              #36
              Da steht das Edomi unerwartet beendet wurde und das es aktuell in Pause ist da noch kein Projekt aktiviert wurde.
              Da scheint die VM beendet worden zu sein ohne vorher Edomi zu beenden.

              Kommst du per browser drauf? wenn ja einfach mal ein Projekt aktivieren, sollte dann funktionieren.

              Kommentar


                #37
                Genau, das passiert, wenn du das NAS rebootest ohne EDOMI vorher beendet zu haben.
                Normalerweise ist EDOMI designed um die Kontrolle über das OS zu haben, d.h. ein Reboot oder Shutdown wird durch die EDOMI Oberfläche getriggert. Wenn Du EDOMI quasi das OS unter den Beinen wegziehst (durch ein shutdown/reboot des OS), dann bekommst du genau diesen Fehler.

                Kommentar


                  #38
                  Tja, das ist (fast) der einzige Grund der mich von Edomi immernoch abhält: es glaubt ernsthaft das OS ersetzen zu können/müssen. Schlechte Idee: wenn das Host-Betriebssystem (egal ob VM oder nativ) herunterfahren will, sollte halt auch die *ANWENDUNG* Edomi damit sauber herunterfahren!, nicht umgekehrt, sonst wird das Ei zur Henne - und das ist Käse..

                  Edit: ich klicke ja auch nicht in Word oder Excel auf "reboot", sondern im Windows.. Also das sehr krude Prinzip habe ich nie verstanden..

                  Makki
                  Zuletzt geändert von makki; 22.10.2019, 13:18.
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Vielleicht wurde das von einem kommerziellen Vorbild abgeschaut , ansonsten fällt mir auch kein logischer Grund dafür ein...
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Wenn Du EDOMI quasi das OS unter den Beinen wegziehst (durch ein shutdown/reboot des OS), dann bekommst du genau diesen Fehler.
                      Bei einer bare-metal-Install passiert das gleiche bei Stromausfall - soll's ja geben.
                      Wenn der Strom sich zurückbequemt bootet der Rechner neu und Edomi?
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        ich klicke ja auch nicht in Word oder Excel auf "reboot", sondern im Windows.. Also das sehr krude Prinzip habe ich nie verstanden..
                        Auch dort gibt es Programme, die das gar nicht mögen... Nur wird es da nicht kommuniziert, sondern man steht im Fall der Fälle einfach so vorm Scherbenhaufen.

                        Irgendwo hier im Forum gab es eine Anleitung, mit der man das ändern kann, so dass Edomi ordentlich beendet wird beim Herunterfahren des OS.

                        Unabhängig davon sieht gaert das OS und Edomi als Einheit (bei der Edomi den Ton angibt), auch wenn es getrennt installiert wird. Es gibt viele Geräte, deren Grundlage auf einem normalen OS(-Kernel) basiert, auf das man aber nur über Umwege einen Zugriff bekommt. Dort steuert auch das Anwendungsprogramm das darunterliegende OS. Ob man das als gut oder schlecht empfindet, lass ich mal offen.

                        Der Vergleich hinkt zwar etwas (vor allem weil es im Normalfall proplemlos funktioniert): Welcher Linux-Nutzer fährt sein System über die Shell herunter, wenn er die grafische Oberfläche in Benutzung hat? Oder zu Zeiten Win98: Wer hat da bei laufendem Windows den Pc über DOS heruntergefahren?

                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Wenn der Strom sich zurückbequemt bootet der Rechner neu und Edomi?
                        Im Idealfall mit Fehlermeldung ja. Leider nicht immer, was ich auch nicht so schön gelöst finde.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Wenn der Strom sich zurückbequemt bootet der Rechner neu und Edomi?
                          Die laufen beide wieder hoch, wo ist das Problem?

                          Kommentar


                            #43
                            vento66
                            Sollte ja wohl auch dann der Fall sein, wenn ein virtueller Rechner neu bootet - es ging ja darum, was passieren würde, wenn das OS plötzlich....
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Sollte ja wohl auch dann der Fall sein, wenn ein virtueller Rechner neu bootet - es ging ja darum, was passieren würde, wenn das OS plötzlich....
                              Eigentlich passiert dasselbe bei EDOMI was auch bei anderen Servern passiert. Daten im Hauptspeicher sind verloren. Geöffnete Datein können ggf. inkonsistent sein. Und da EDOMI Teile der DB in-Memory hat, sollte man einen plötzlichen Stromverlust idealerweise verhindern.

                              Und die Integration von EDOMI ins Betriebssystem kann man durch ein einfaches EDOMI Init Skript erreichen. Das kopiert man in /etc/init.d, aktiviert es für die entsprechenden Runlevel und EDOMI verhält sich wie jeder andere Service unter Linux, d.h. es wird beim Reboot, Shutdown oder Poweroff korrekt heruntergefahren.

                              Ich sehe da kein wirklich "krudes Prinzip", sondern maximal ein fehlendes Init Skript.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                Und da EDOMI Teile der DB in-Memory hat, sollte man einen plötzlichen Stromverlust idealerweise verhindern.
                                Aber jegliche Anbindung an eine UPS würde unweigerlich die Gefahr bergen, dass man aus dem OS den shutdown initiiert.


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                Das kopiert man in /etc/init.d, aktiviert es für die entsprechenden Runlevel und EDOMI verhält sich wie jeder andere Service unter Linux, d.h. es wird beim Reboot, Shutdown oder Poweroff korrekt heruntergefahren.
                                An derartiges hatte ich gedacht bzw. an eine, evtl. fehlerhafte Einrichtung.
                                Das heisst aber, dass in einer Standardinstallation hier noch eine kleine Nacharbeit anliegt - oder ist das evtl. gar in Arbeit.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X