Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sonnenstand LBS 19000151 - Sonne verschwindet nicht wenn Sonne untergegangen ist
knxgkl ohne mir das jetzt genauer überlegt zu haben, wie das genau funktioniert, könntest du ja noch den Tag/Nacht Ausgang nutzen
um bei zb. bei "Nacht" die Sonne ausblenden zu lassen.. dieser wird ja, wenn ich die Hilfe richtig gelesen habe genau zum Sonnenuntergang
gesetzt.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
knxgkl ohne mir das jetzt genauer überlegt zu haben, wie das genau funktioniert, könntest du ja noch den Tag/Nacht Ausgang nutzen
um bei zb. bei "Nacht" die Sonne ausblenden zu lassen.. dieser wird ja, wenn ich die Hilfe richtig gelesen habe genau zum Sonnenuntergang
gesetzt.
Gruß Martin
Hallo Brick, eine gute Idee. Müsste klappen.
Wenn nicht, könnte ich mir eventuell auch einen kleinen LBS bauen, ich muss nur schauen ob es einen Baustein gibt mit dem ich Zeiten vergleichen kann...
Dann vergleiche ich die Systemzeit mit dem Sonnenuntergang und je nachdem wie das Ergebnis ist schalte ich A17 entweder direkt weiter oder addiere da einen Wert drauf...
Aber Deine Lösung finde ich eleganter :-) Ich werde berichten ;-)
Schönen Tag Euch!
Ich möchte den Thread entsprechend um meine Frage erweitern:
Ich habe nach Vorlage in diesem Forum das LBS konfiguriert und die beiden Visuelemente erstellt.
Live werden auch Angaben von der Logik gesendet, allerdings "läuft" meine Sonne nicht.
Ich habe ein Verständnisproblem mit dem Eingang VisuKO "E4" und dem Ausgang VisuPosition "A17".
An E4 kommt die Breite des Universalelements, in welchem die Sonne/Symbol dargestellt wird.
Bei A17 dächte ich, wird die Grad/Drehung ausgegeben welche dann im UE, unter den Eigenschaften bei Drehung, verarbeitet wird.
Da der Wert von A17 ja die Drehung ausgibt, müssten sich doch die Werte im Bereich von 0-360 (°) bewegen und gegen die Mittagszeit irgendwo bei 90° liegen, oder?
Mein Universalelement mit dem Sonnensymbol hat die Maße 540x540.
Im IndividuellenDesign habe ich bei Drehung {#} eingetragen, welches mit dem KO1 (ist der Ausgang von A17) beschrieben wird.
Das Symbol selber ist ein Icon aus einem Font. Linksbündig und Schriftgröße 40.
Das Symbol soll von Rechts nach links Verlaufen, sprich, von Ost nach West.
Es kommen einfach keine passenden Werte dabei raus
Und den Wert von A17 hast du dann bei iKO1 im UE für die Laufbahn der Sonne hinterlegt. Zusätzlich dann noch {#} bei Drehung im Dyn.Design im selben UE?
Hast du bei der Ausrichtung (links, rechts, zentriert) was eingetragen?
Der Inhalt bei Beschriftung erstellt doch nur ein Sonnensymbol und hat mit der eigentlichen Positionierung nichts zu tun, oder? Also kann ich stattdessen doch auch mein Font Icon nehmen, bilde ich mir ein?
Und den Wert von A17 hast du dann bei iKO1 im UE für die Laufbahn der Sonne hinterlegt. Zusätzlich dann noch {#} bei Drehung im Dyn.Design im selben UE?
Exakt, hatte ich vergessen zu erwähnen!
Die Ausrichtung ist nicht definiert, die Beschriftung ist lediglich die Darstellung der Sonne und hat mit der Positionierung nichts zu tun.
Bei mir verläuft die Sonne allerdings von links nach rechts (astronomisch nicht ganz korrekt), das sollte man aber recht einfach in der Logik umrechnen können...
Hmmm so hatte ich es auch. Allerdings kommen bei mir teilweise an A17 Werte größer 900 raus, womit ich bei der Grad-/Drehungsangabe dann irgendwie nicht zurecht kam. Ggf aber auch nur ein Gedankenfehler.
Am Ende habe ich es so gelöst, dass ich das Ergebnis aus A17 durch 3 dividiere, da mein UE die dreifache Pixelbreite von 180 hat. Das Ergebnis dann mit 180 subtrahiert und mit -1 multipliziert, um das Ganze zu spiegeln (Sonnenverlauf von rechts nach links).
Das Icon wandert nun pünktlich zum Sonnenaufgang von 180Grad bis Untergang 0Grad Drehung. Und mit den Zeiten passt es auch zusammen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar