Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000096 E3DC auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also die aktuellen Daten bekommst du. Aber Tages- Monatswerte fehlen für mich.
    Ob das das KNX Modul kann mußt du mal nachschauen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von maque Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe auch vor, mir eine E3DC S10 E mit PV anzuschaffen. Wie weit komme ich mit den Informationen vom Modbus oder bietet das KNX Connect Modul von E3DC deutlich mehr Funktionen. Das Modul schlägt aber mit etwa 650€ auf und die will ich nicht zwingend ausgeben.

      Viele Grüße
      Matthias
      Es gibt im Internet eine Anleitung für das Modul, aber mehr als mit dem Baustein kann man meiner Meinung nach damit nicht machen. Lediglich eine direkte Verknüpfung mit den zu steuernden Aktor-Kanälen ist möglich. Das kann aber mit dem Baustein und Edomi ebenfalls realisiert werden.
      Von daher werde ich mir die 650€ sparen.

      Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
      Leider mußte ich jetzt feststellen das der Baustein nach ca. 6 Stunden nicht mehr startet.
      Konntest du den Fehler beheben?

      Gruß Chris
      Zuletzt geändert von ChrisChros; 05.03.2021, 23:28.

      Kommentar


        #18
        Ja, mit der aktuellen Version läuft alles wieder

        Kommentar


          #19
          Danke für die Rückmeldung.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            habe heute mein S10 E bekommen und wollte nun den Speicher mit dem LBS auslesen. Leider bekomme ich im Log nur die Meldung "LBS waiting" und keine Daten angezeigt.
            Modbus ist soweit aktiviert und entsprechend Post 3 eingestellt. Von Edomi kann ich die IP des E3/DC anpingen und beide Geräte befinden sich im gleichen VLan.
            Jemand noch eine Idee woran es liegen könnte das ich keine Daten bekomme?

            Achja die Phpmodbus-Dateien aus dem angehängten Ordner in dem LBS-Baustein habe ich nach "/usr/local/edomi/main/include/php/" kopiert.
            Zuletzt geändert von ChrisChros; 10.05.2021, 14:46.

            Kommentar


              #21
              Mal mit einem Werkzeug wie z.B. dem qModMaster versucht, Register auszulesen? Dann weißt Du, dass die Quelle auch tatsächlich lesbar ist.
              Dann hast Du eine Fehlerquelle weniger, wenn es mit edomi noch nicht klappt

              Kommentar


                #22
                ChrisCross Hast Du E7 auch auf 1 gesetzt?

                Kommentar


                  #23
                  maque danke das wars. was macht E7. Eine Hilfe gibt es ja leider nicht zu dem Baustein

                  Kommentar


                    #24
                    Keine Ahnung, aber ich bin in die gleiche Falle getappt;-)

                    Nein, stimmt nicht ganz: Ich habe mir den Sourcecode angeschaut und festgestellt, dass der Baustein überhaupt nur was macht, wenn E7 auf 1 steht. Das ist quasi eine Sperre.
                    Zuletzt geändert von maque; 10.05.2021, 18:31.

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für die Erklärung.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        kann es sein das die Ausgabe des Stroms in dem Baustein um den Faktor 100 falsch ist.
                        Ich habe heute bis zu 1100 A gesehen was aber nicht wirklich sein sein kann. 11A wären da um einiges realistischer.
                        Bildschirmfoto 2021-05-16 um 13.03.11.png
                        In den Screenshot sind es jetzt zwar nur bis zu 550A was aber auch nicht realistisch ist, 5A würde auch hier deutlich besser passen.

                        Gruß Chris

                        Kommentar


                          #27
                          Mal ne Frage an die Nutzer des LBS.
                          Befindet sich bei euch Sowohl Edomi als auch der E3/DC im gleichen Subnet oder habt ihr auch zugriff wenn ihr verschiedene VLan's nutzt?

                          Gruß Chris

                          Kommentar


                            #28
                            Das klappt nur im gleichen Subnetz. Ich behaupte, das ist ein bug der E3DC, da das mit der rscp Python Library für das rscp Protokoll ist es dasGleiche.ich habe seit 3 Woche ein Ticket bei E3DC auf. Bei meiner letzten Nachfrage hieß es, ist in Bearbeitung. Die gute Nachricht ist, es kam bisher noch keine Rückmeldung wie z.B. „works as designed“

                            Kommentar


                              #29
                              OK, gut zu wissen, habe schon an mir gezweifelt.
                              Dann werde ich auch ein Ticket bei dem Support auf machen, eventuell wird das ja bei einer der nächsten Updates behoben wenn genügend Nutzer dies bemängeln.

                              Kommentar


                                #30
                                Gerade wurde mir in der E3dc App eine neue Version angekündigt, die demnächst ausgerollt wird. Dann wollen wir mal hoffen….

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X