Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Na dann herzlichen Glückwunsch! Ich hab das jetzt schon so oft installiert, Konsole gabs aber nie eine. Liegt wahrscheinlich daran, das ich das immer auf die selbe Art und Weise installiere. Ich habs aber noch nie wirklich vermisst, da ich mir das selbe über eine ssh Verbindung auch anschauen kann. Wäre aber interessant, was Du anders machst als ich

    Kommentar


      Also erstmal habe ich nach (d)einer Anleitung installiert ... die war glaube von dir ...
      CentOS ist im Vergleich zu 'ner Debian-Netinstal ganz schön kompliziert ...

      Und dann habe ich das onboard Serial-Interface als Standardconsole aktiviert ... eigentlich eher, das ich auf die Kiste komme, wenn das Netzwerk streiken sollte ... und ich tippe, das ist dann schon das ganze Geheimnis ...

      Stichworte: Serial Console, headless, Grub config

      Gruss

      fasi

      Kommentar


        Nutz Du CentOS 6.5 oder CentOS7?

        Kommentar


          Gerade noch mal geschaut

          grub.conf centOS6.5

          ......
          CentOS 6.5
          default=0
          timeout=5
          serial --unit=0 --speed=115200
          terminal --timeout=5 serial console
          ........
          /etc/grub.d/10_linux CentOS7


          linux16 /vmlinuz-3.10.0-1062.1.2.el7.x86_64 root=/dev/mapper/centos-root ro crashkernel=auto rd.lvm.lv=centos/root rd.lvm.lv=centos/swap console=ttyS0,115200n8 LANG=de_DE.UTF-8
          Also bei mir sind die auch aktiv, hast Du vielleicht andere Baudraten?

          Kommentar


            CentOS7 ...

            Code:
            [root@edomi ~]# more [MARKIEREN]/etc/default/grub[/MARKIEREN]
            GRUB_TIMEOUT=1
            GRUB_DISTRIBUTOR="$(sed 's, release .*$,,g' /etc/system-release)"
            GRUB_DEFAULT=saved
            GRUB_DISABLE_SUBMENU=true
            #GRUB_TERMINAL_OUTPUT="console"
            #GRUB_CMDLINE_LINUX="crashkernel=auto rd.lvm.lv=centos/root rd.lvm.lv=centos/swap  "
            GRUB_TERMINAL="console serial"
            GRUB_SERIAL_COMMAND="serial --speed=115200 --unit=0 --word=8 --parity=no --stop=1"
            GRUB_CMDLINE_LINUX="crashkernel=auto rd.lvm.lv=centos/root rd.lvm.lv=centos/swap "
            GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="console=tty1 console=ttyS0,115200"
            GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
            Ich habe total verdrängt, wo ich diese Config her hatte und wie ich es an's laufen gekriegt habe ... wenn ich nicht zufällig über diesen Thread gestolpert wäre, hätte ich mir nichtmal was bei gedacht ...

            Vermutlich das hier:
            https://www.hiroom2.com/2016/06/07/c...erial-console/
            Zuletzt geändert von fasi; 24.11.2019, 20:32.

            Kommentar


              Spannend, da Du ja CentOS über die serielle Console installiert hast, braucht man die eigentlich nachher nicht zu aktivieren . Sonst hättest du CentOS ja blind installieren müssen... Aber sei es wie es sei, Du hast mich auf die richtige Spur gebracht!
              Wenn Du die vorletzte Zeile noch auf
              GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="console=ttyS0 console=tty0,115200"
              änderst, hast Du dann auch die "richtige" Konsole.

              Aber Danke, ich hab's mal in mein Installationscript mit aufgenommen.

              Kommentar


                Jain, ich habe zwar via Console gestartet, aber dann hat die rumgezickt (die hat nicht mehr reagiert und keine Install-Routine ausgeführt , keine Ahnung was da los war ) und letztlich habe ich via VNC installiert ... also in der Console die Bootparameter so angepasst, dass eine zusätzliche VNC Instanz startet und via dieser dann quasi grafisch weiter

                Werde deine Änderung bei Gelegenheit mal noch probieren ...

                Aber dass Wichtigste ist ... es löppt ...

                Kommentar


                  wie kann ich php-snmp installieren? Brauche es für das Synology LBS
                  Danke

                  Kommentar


                    Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                    wie kann ich php-snmp installieren?
                    ungetestet würde ich folgendes versuchen:

                    Code:
                    wget http://rpms.famillecollet.com/enterprise/remi-release-7.rpm
                    rpm -Uvh remi-release-7.rpm
                    yum install php-snmp

                    Kommentar


                      Ich habe noch ein Problem. Bei den Schritten die ich bei dem LBS MQTT Subscribe Client 19001054 ausführen muss, scheint auch nicht alles unter CentOS zu funktionieren.

                      yum -y install epel-release php-process git gcc make

                      Kommentar


                        jonofe
                        yum install php-snmp funktioniert nicht:
                        Code:
                                    yum-config-manager --save --setopt=home_oojah_mqtt.skip_if_unavailab                le=true
                        
                        failure: repodata/repomd.xml from home_oojah_mqtt: [Errno 256] No more mirrors t                o try.
                        http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/oojah:/mqtt/CentOS_CentOS-6/r                epodata/repomd.xml: [Errno 14] HTTP Error 404 - Not Found

                        Kommentar


                          Das Repository gibt es nicht mehr. Daher funktioniert die neue Installationsanleitung nur noch unter CentOS7.
                          Gleiches gilt für meinen letzten Post, der bezieht sich auf CentOS7. In CentOS 6.5 werde ich von meiner Seite keinen Aufwand mehr investieren.

                          Kommentar


                            Ich habe ja CentOs7

                            Kommentar


                              das repo ist aber für CentOS 6

                              Deaktivier das mal mit:

                              mv /etc/yum.repos.d/home_oojah_mqtt.repo /etc/yum.repos.d/home_oojah_mqtt.repo.bak

                              Kommentar


                                Und schau dir die aktuelle Anleitung in der aktuellen Version des LBS an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X