Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist echt seltsam:

    Hier nochmal mein Install Log. Sieht aber genauso aus, wie deins, oder?

    Code:
    [root@edomi PHPMailer]# composer require phpmailer/phpmailer
    Do not run Composer as root/super user! See https://getcomposer.org/root for det                                                                                                                                                             ails
    Using version ^6.1 for phpmailer/phpmailer
    ./composer.json has been created
    Loading composer repositories with package information
    Updating dependencies (including require-dev)
    Package operations: 1 install, 0 updates, 0 removals
      - Installing phpmailer/phpmailer (v6.1.3): Loading from cache
    phpmailer/phpmailer suggests installing psr/log (For optional PSR-3 debug logging)
    phpmailer/phpmailer suggests installing league/oauth2-google (Needed for Google XOAUTH2 authentication)
    phpmailer/phpmailer suggests installing hayageek/oauth2-yahoo (Needed for Yahoo XOAUTH2 authentication)
    phpmailer/phpmailer suggests installing stevenmaguire/oauth2-microsoft (Needed for Microsoft XOAUTH2 authentication)
    phpmailer/phpmailer suggests installing symfony/polyfill-mbstring (To support UTF-8 if the Mbstring PHP extension is not enabled (^1.2))
    Writing lock file
    Generating autoload files
    Ich habe das nochmal auf meinen EDOMI Server an die entsprechende Stelle kopiert und dann getestet und es funktioniert.

    In welcher Zeile tritt der Fehler auf.
    Kannst du noch mal den genauen Logeintrag posten und das Mailer Log, falls da was drin steht?

    Kommentar


      Mach ich doch gerne:

      CustomLog
      2019-12-05 11:17:41 679224 25379 debug EXE19000587 [v0.3]: Mailer started (3294)
      ErrorLog:
      2019-12-05 11:17:41 683008 ? 25379 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000587.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 60 | Class 'PHPMailer' not found
      Ich werde heute abend mal den Pfad direkt im Baustein eintippen.... Hab zwar schon geschaut ob irgendwo ein Blank zuviel ist, konnte aber auf die Schnelle nix finden

      Kommentar


        Der Fehler passiert offensichtlich genau in der Zeile nach dem require Statement, also bei

        PHP-Code:
        $mail = new PHPMailer(); 
        Irgendwas scheint also beim require schief zu laufen. Du solltest das require mal auf einen statischen Pfad zum autoload.php ändern. Mehr fällt mir da im Moment nicht ein. Eigentlich sollte da aber auch ein Fehler kommen, wenn das require nicht funktioniert. Der Fehler sieht eigentlich danach aus als würde er gar kein require ausführen. Das würde aber nur passieren wenn PHO_MAJOR_VERSION weder 5 noch 7 wäre.

        Kommentar


          jonofe Hab's grad gefunden, in meinem PHPMailer.php steht:
          namespace PHPMailer\PHPMailer;

          wenn ich nun in deinem LBS folgendes verwende:
          $mail = new \PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer();

          funktioniert's wie von Geisterhand wieder perfekt......

          keine Ahnung ob man das automatisieren kann, oder ob's zukünftig immer so ist und man es mit PHP7 verheiraten kann....
          Da darfst du dir jetzt überlegen, wie du es in deine Beschreibung mit aufnimmst, ich bin erstmal wieder glücklich

          Kommentar


            Aber in meinem PHPMailer.php steht dasselbe drin.
            Warum sollte das dann bei dir anders funktionieren als bei mir? Das ist komisch!!!

            Du sprichst doch von der Datei

            Code:
            /usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer/vendor/phpmailer/phpmailer/src/PHPMailer.php
            Oder?


            Kommentar


              Oh mein Gott ... jetzt hab ichs gefunden:

              Ich hab den CamMailer zum Test genommen, aber in die Sourcen des Mailer LBS reingeschaut.

              Im CamMailer steht schon


              PHP-Code:
              if (PHP_MAJOR_VERSION == 5)
                     
              $mail = new PHPMailer();
              elseif (
              PHP_MAJOR_VERSION == 7)
                     
              $mail = new PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer(); 
              Das muss natürlich auch in den Mailer-LBS.
              Update kommt gleich.

              Bestätigt wieder meine Sicht, dass der Support von unterschiedlichen CentOS Versionen es am Ende wirklich kompliziert macht.

              Kommentar


                Die Version 0.4 des Mailer LBS sollte es nun genauso funktionieren wie der aktuelle CamMailer LBS.

                Kommentar


                  Moin,
                  langsam kommt Zeit für mich für erste Tests, um meinen Schwenk auf cento7/edomi2.xx zu machen. Auf einem frischen centos7 (frisch installiert auf NUC) habe ich bei Umlauten falsche Darstellung in den VSE und auch im Hilfetext.

                  Hat das schon mal jemand gehabt und gelöst?

                  Danke!

                  Nachtrag: Spracheinstellung centos7...
                  Code:
                  [root@edomi ~]# localectl
                     System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
                         VC Keymap: de-nodeadkeys
                        X11 Layout: de
                       X11 Variant: nodeadkeys
                  edomi2.xx-Fehler bei Umlauten in VSE + Hilfe.PNG
                  Zuletzt geändert von saegefisch; 08.12.2019, 00:56.

                  Kommentar


                    Ich hatte das auch als ich unter Proxmox einen LXC Container vervendet habe. Ich habe jetzt eine VM verwendet mit dem OS 7.6 von Edomi. Damit funktioniert es ohne Probleme.

                    Kommentar


                      hm, eigentlich dachte ich, dass ich genau das centos-Image von edomi nahm... allerdings hatte ich tatsächlich auf einem LXD (ohne Proxmox) angefangen, edomi-backup von dort gezogen. centos (mit edomi-Image) auf NUC installiert und edomi-backup wieder eingespielt. Offenbar ist das problem im Backup mit gekommen. VSE neu einlesen habe ich auch schon versucht.

                      Ideen für eine Rettung?

                      Und grundsätzlich: was kann denn zwischen den Images so unterschiedlich sein, dass edomi nur mit dem einen centos-Image kann... in Bezug auf Pakete kann ich es mir vorstellen, aber Umlaute???

                      Kommentar


                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        Und grundsätzlich: was kann denn zwischen den Images so unterschiedlich sein, dass edomi nur mit dem einen centos-Image kann... in Bezug auf Pakete kann ich es mir vorstellen, aber Umlaute???
                        Das liegt eher an der Webserver-CFG (oder an dessen Moeglichkeiten) als am Basisimage, schaetze ich. Was sagt denn ein "grep -ri charset /etc/httpd/*" bei Dir?

                        Kommentar


                          wintermute
                          Code:
                          [root@edomi ~]# grep -ri charset /etc/httpd/
                          /etc/httpd/conf/httpd.conf:# Specify a default charset for all content served; this enables
                          /etc/httpd/conf/httpd.conf:AddDefaultCharset UTF-8
                          /etc/httpd/conf.modules.d/00-base.conf:#LoadModule charset_lite_module modules/mod_charset_lite.so
                          Zuletzt geändert von saegefisch; 07.12.2019, 21:44.

                          Kommentar


                            Ich hab kein Edomi/CentOS7 hier, aber auf einem "gewoehnlichen" CentOS7 sieht das ziemlich identisch aus (bereinigt):
                            Code:
                            [root@airbus-a340 httpd]# grep -ri Charset /etc/httpd/*
                            /etc/httpd/conf/httpd.conf:# Specify a default charset for all content served; this enables
                            /etc/httpd/conf/httpd.conf:AddDefaultCharset UTF-8
                            /etc/httpd/conf.modules.d/00-base.conf:#LoadModule charset_lite_module modules/mod_charset_lite.so
                            Tut mir leid, ich taet gern helfen aber hab kein Edomi/7 zur Hand

                            Kommentar


                              Danke Michael!

                              Kann jemand anderes aushelfen mit centos7/edomi2.xx?

                              Kommentar


                                Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                                Kann jemand anderes aushelfen mit centos7/edomi2.xx?
                                Läuft bei mir, sieht aber ganz normal aus. Das hilft vermutlich nicht wirklich weiter.
                                Die Frage ist also: Womit kann ich helfen?

                                Ich habe CentOS7 als VM auf einem ESXi installiert mit dem Standard CentOS7 Minimal Image.

                                http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ce...8/isos/x86_64/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X