Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UniFi Switch Port ein bzw. ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen,

    ich habe auch lange versucht die POE Ports (Strom ein/aus/...) meines Unifi Switch über meinen Gira HomeServer zusteuern. Leider hat der UnifiSwitch keine REST API Schnittstelle sondern kann nur über SSH und Webseite gesteuert werden. Webseite ist ausgeschieden, da Session gehalten werden muss und es nicht nicht besonders robust bei Updates wäre. SSH geht nicht direkt über den Expert, wahrscheinlich könnte man ein Logikbaustein programmieren, war mir aber zu kompliziert.

    Ich habe es wie folgt gelöst;
    1. Seriell - UDP Umsetzer an den Seriell Port des UnifiSwitch (Moxa NPort 5110)
    2. Über "IP/KNX-Telegramme" UDP Telegramme (senden/empfangen) und ein "bisschen" Logik läuft es inzwischen über 1 Jahr ohne Probleme.




    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich häng mich hier mal mit dran und stelle die Frage ob jemand hier im Forum Erfahrung hat bei Abwesendheit einen ganzen Switch an und aus zu schalten?
      Momentan läuft mein Netzwerk durch. Ich bin aber durch einen anderen Threat gerade darauf gekommen das es evtl. Sinn macht den ein oder anderen Switch einfach komplett abzuschalten wenn niemand zu Hause ist.

      Ich habe insgesammt 3 Switche, von denen einer quasi durchlaufen würde (inklusive einem Access Point). Alle anderen sowie 2 weitere Access Points könnten abschalten.
      Da ich anfänglich und immer mal Probleme mit meinem Netzwerk hatte, bin ich jedoch skeptisch ob ich mir das alles nicht zerschiesse wenn die Dinger 2-3 mal am Tag an und aus gehen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Pentti Beitrag anzeigen

        Ich habe insgesammt 3 Switche, von denen einer quasi durchlaufen würde (inklusive einem Access Point). Alle anderen sowie 2 weitere Access Points könnten abschalten.
        Genau dasselbe Setup bei mir.

        Irgendwo (glaube FB Gruppe) hat jmd erzählt, dass die Geräte für 24/7 ausgelegt sind und nicht um "hart" abgeschaltet zu werden, dass könnten die einem übel nehmen.

        Vom StandBy-Verbrauch her, würde ich auch gerne abschalten, hab dann aber wegen o.a. Aussage wieder etwas Abstand davon genommen.

        Vielleicht kann jmd die Aussage ja bestätigen oder gerne auch wiederlegen.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Konmte die Portabschaltung schon wer an einem USW 24 POE erfolgreich umsetzen?
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #20
            Hallo knxtom!
            Könnterst Du das vielleicht näher beschreiben?
            Zitat von knxtom Beitrag anzeigen
            2. Über "IP/KNX-Telegramme" UDP Telegramme (senden/empfangen) und ein "bisschen" Logik läuft es inzwischen über 1 Jahr ohne Probleme
            Danke und Grüße

            Kommentar


              #21
              Falls Du einen Controller besitzen solltest: ich hab grad mal den LBS 19001281 hochgeladen. Der ist zwar nie wirklich ausgiebig getestet worden, sollte aber weitestgehend funktionieren

              EDIT: Ich habe den Download bis auf weiteres deaktivieren muessen, ein User hatte Probleme mit dem LBS
              Zuletzt geändert von wintermute; 27.02.2021, 09:43.

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxtom Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen,

                ich habe auch lange versucht die POE Ports (Strom ein/aus/...) meines Unifi Switch über meinen Gira HomeServer zusteuern. Leider hat der UnifiSwitch keine REST API Schnittstelle sondern kann nur über SSH und Webseite gesteuert werden. Webseite ist ausgeschieden, da Session gehalten werden muss und es nicht nicht besonders robust bei Updates wäre. SSH geht nicht direkt über den Expert, wahrscheinlich könnte man ein Logikbaustein programmieren, war mir aber zu kompliziert.

                Ich habe es wie folgt gelöst;
                1. Seriell - UDP Umsetzer an den Seriell Port des UnifiSwitch (Moxa NPort 5110)
                2. Über "IP/KNX-Telegramme" UDP Telegramme (senden/empfangen) und ein "bisschen" Logik läuft es inzwischen über 1 Jahr ohne Probleme.



                auch ich wäre an dieser Lösung interessiert :-)

                Würde gerne im Studio beim "Abwesenheits-Schalten", welches durch einen Schlüsselschalter mit Binärankopplung umgesetzt ist, genau diese POE OFF Funktion ebenso umsetzen. Vielleicht kann der TE ja etwas Licht ins Dunkel bringen.

                Kommentar


                  #23
                  Gibt es hier schon was neues? PoE Pots abschalten wäre für mich eine sehr sinnvolle Funktion.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab den LBS grad mal wieder "downloadbar" geschaltet. Ist aber ohne Gewaehr, vor allem ungetestet und laenger nicht gepflegt. Viel Spass
                    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001281

                    Kommentar


                      #25
                      Bei mir schaut das jetzt so aus: "Device nicht gefunden"
                      Wie funktioniert das mit den Profilen?
                      image.png

                      @wintermute: Danke schon einmal für den LBS!!

                      Kommentar


                        #26
                        Normal erstellt man ein Profil im der WebUI des Controllers und weisst das dann entsprechenden Ports eines Geraetes zu... kann aber sein, dass der LBS mittlerweile aufgrund von Aenderungen auf UniFi Seite nicht mehr funktioniert.
                        Ich teste das die die Tage mal hier mit einem POE-Switch.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,
                          ist zwar keine Frage direkt zum LBS, aber themenverwandt. Welche Switches (Rackmount 19") könnt ihr denn so empfehlen, bei denen sich (einigermaßen) gut die POE-Ports abschalten lassen können. Mein Netgear JGS524PE mit 8 PoE Ports lässt das leider überhaupt nicht zu.... UniFi hab ich schon rausgehört. Gibt es sonst noch Empfehlunen?

                          Merci und Grüße
                          Stephan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                            Gibt es sonst noch Empfehlunen?
                            Die Mikrotiks sollten das auch können. Da muss man aber schauen, ob das nur mit RouterOS oder auch mir SwitchOS geht.

                            Kommentar


                              #29
                              automatisiert wohl nur mit routerOs weil switchos wohl keine api hat.

                              bin da auch grad mit beschäftigt: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...10#post1817210
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
                                Bei mir schaut das jetzt so aus: "Device nicht gefunden"
                                Du musst dem Device im Controller ein Alias geben und dieses Alias an E1 benutzen. So getestet mit einem USW-48-PoE, einem USW-Flex und einem USW-Flex-Mini - einen AP mit oder ohne (PoE) Ethernet Ports hab ich nicht ausprobiert. Controller Version ist 7.2.92 (EPEL repo) unter AlmaLinux 8.7.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X