Aus aktuellem Anlass hab ich ein Baustein gebastelt. Dieser erstellt automatisch die Abfuhrtermine-Datei für 19000180.
https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001928
Die Müllabfuhrtermine werden über die AWSH-Webseite abgefragt und automatisch in einer Datei abgelegt, damit der Baustein 19000180 die Daten auswerten kann.
Die URL muss manuell erstellt und auch angepasst werden. Anbei ein Beispiel anhand der AWSH
Variante A) Die generierung ist über GET-Parameter
1) Webseite der AWSH aufrufen:
https://www.awsh.de/service/abfuhrtermine/
2) Ort + Straße auswählen.
3) Die Optionen auswählen
Restabfall 2W
Bioabfall 2W
Wertstoff 2W
Papiertonne monatlich
Tannenbaum
4) Den Link "Als Kalenderdatei (.ics) herunterladen" kopieren und als E2 an diesen Baustein übergeben.
Die jeweiligen Filter sind in der ICS-Datei aufgeführt. Hier kann man entweder die ICS-Datei vorher per Text-Editor öffnen und sich die Schlüsselwörter der jeweiligen Kalender
raussuchen oder man gib als TS1-Filter erstmal den String "test" ein. Anschliessend öffnet man die Log und übernimmt die möglichen Kombinationen.
Variante B) Die Parameter werden per POST übermittelt. Hier bleibt leider nichts anderes übrig, als die ICS-Datei herunterzuladen und als Datei einzubinden.
Variante B.1) Es gibt mehere Dateien, die heruntergeladen werden müssen, das ist aktuell beim WZV (www.wzv.de) der Fall. Hier muss man die Dateien zuerst zu einer Datei zusammenkopieren.
Unter Linux geht es folgendermassen:
1) Ordner anlegen und die Dateien dort reinkopieren
2) die Shell öffnen und in das jeweilige Verzeichnis wechseln
3) mittels cat * > neue.ics alle Dateien zusammenfügen.
Alternativ diesen merger verwenden (oder nach "ics merger online" suchen)
https://michaelion.net/icsMerge/
Leere TSx-Filter werden ignoriert.
E1 = Trigger jährlich setzen
E2 = Url wie oben beschrieben
E3 = Zeitzone
E4 = 3 zum testen
E5 = Summary-Keywort. In der Regel sollte hier der default-Wert "SUMMARY" passen.
Es gibt aber auch Anbieter, die das Summary-Feld mit einer Sprachdefinition ergänzen, wie z.B:
Hier muss dann "SUMMARY;LANGUAGE=de" als E5 eingetragen werden.
Hierzu die ics-Datei per Texteditor öffnen und nach Summary suchen.
E6 = Datei, die von 19000180 verarbeitet wird. Bitte inkl. vollem Pfad, bsp: /usr/local/edomi/www/termine.txt
E10..E14 = Die Felder, die benötigt werden als Filter setzen. Es muss mindestens 1 Filter gesetzt sein, leere Felder werden ignoriert.
A1 = 1, wenn die Datei erstellt werden konnte, ansonsten 0
https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001928
Die Müllabfuhrtermine werden über die AWSH-Webseite abgefragt und automatisch in einer Datei abgelegt, damit der Baustein 19000180 die Daten auswerten kann.
Die URL muss manuell erstellt und auch angepasst werden. Anbei ein Beispiel anhand der AWSH
Variante A) Die generierung ist über GET-Parameter
1) Webseite der AWSH aufrufen:
https://www.awsh.de/service/abfuhrtermine/
2) Ort + Straße auswählen.
3) Die Optionen auswählen
Restabfall 2W
Bioabfall 2W
Wertstoff 2W
Papiertonne monatlich
Tannenbaum
4) Den Link "Als Kalenderdatei (.ics) herunterladen" kopieren und als E2 an diesen Baustein übergeben.
Die jeweiligen Filter sind in der ICS-Datei aufgeführt. Hier kann man entweder die ICS-Datei vorher per Text-Editor öffnen und sich die Schlüsselwörter der jeweiligen Kalender
raussuchen oder man gib als TS1-Filter erstmal den String "test" ein. Anschliessend öffnet man die Log und übernimmt die möglichen Kombinationen.
Variante B) Die Parameter werden per POST übermittelt. Hier bleibt leider nichts anderes übrig, als die ICS-Datei herunterzuladen und als Datei einzubinden.
Variante B.1) Es gibt mehere Dateien, die heruntergeladen werden müssen, das ist aktuell beim WZV (www.wzv.de) der Fall. Hier muss man die Dateien zuerst zu einer Datei zusammenkopieren.
Unter Linux geht es folgendermassen:
1) Ordner anlegen und die Dateien dort reinkopieren
2) die Shell öffnen und in das jeweilige Verzeichnis wechseln
3) mittels cat * > neue.ics alle Dateien zusammenfügen.
Alternativ diesen merger verwenden (oder nach "ics merger online" suchen)
https://michaelion.net/icsMerge/
Leere TSx-Filter werden ignoriert.
E1 = Trigger jährlich setzen
E2 = Url wie oben beschrieben
E3 = Zeitzone
E4 = 3 zum testen
E5 = Summary-Keywort. In der Regel sollte hier der default-Wert "SUMMARY" passen.
Es gibt aber auch Anbieter, die das Summary-Feld mit einer Sprachdefinition ergänzen, wie z.B:
Code:
UID:8e039d1b-c0d4-4509-a9e1-f6d037f32a34 DTSTAMP:20200104T205823Z SUMMARY;LANGUAGE=de:Schadstoffmobil in Ihrer Nähe DTSTART:20201111T060000Z
Hierzu die ics-Datei per Texteditor öffnen und nach Summary suchen.
E6 = Datei, die von 19000180 verarbeitet wird. Bitte inkl. vollem Pfad, bsp: /usr/local/edomi/www/termine.txt
E10..E14 = Die Felder, die benötigt werden als Filter setzen. Es muss mindestens 1 Filter gesetzt sein, leere Felder werden ignoriert.
A1 = 1, wenn die Datei erstellt werden konnte, ansonsten 0
Kommentar