Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Live-Vorschau für KO1 nicht mehr vorhanden in V2.00?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gaert, sicher bezüglich Schieberegler passt auch alles. Jedoch besteht bspw bei mir ein Slider aus Schieberegler, Universalelement für Schleimspur, Universalelement für Knopf und meist noch ein Universalelement für die Wertanzeige daneben.

    Beim Verschieben des Schiebereglers wird auch KO2 wie beschrieben an KO1 der anderen Universalelemente gesendet. Jedoch habe ich bis jetzt zur Visualisierung von Licht–Werten die Status-GA des Aktors genommen. Nun verschiebe ich mit dem Schieberegler jedoch nur die Setzen–GA. Eine Livevorschau des Status–GA, welches auf KO1 der Universalelemente und auf KO1 des Schiebereglers hängt, wird erst nach Rückmeldung des KNX Aktors aktualisiert. Somit sind alle meine Universalelemente tot beim Verschieben des Schiebereglers und ich bin quasi blind beim Setzen des Wertes.

    Somit bleibt mir nur das Nutzen der Setzen-GA für alle Universalelemente. Was bspw. Probleme macht bei einer Treppenhausfunktion im Aktor, wo kein Setzen–GA kommt sondern nur ein Status–GA.

    Verknüpfte Elemente sind auch keine Lösung. Ich kann zwar einen Knopf verknüpfen, welcher sich dann auch mitbewegt. Aber was ist mit Schleimspur und Werteanzeige?

    Somit sehe ich aktuell nur die Möglichkeit über einen LBS, welcher mir eine Triage zwischen der KNX und der EDOMI Mentalität macht

    Kommentar


      #17
      Also doch ein Problem, wenn ich einen Slider wie bisher umsetzen will?
      Mein Lautstärkeregler-Beispiel fällt vermutlich genau in diese Kategorie:

      volume_slider.JPG
      Ohne Live-Angabe von Prozentwert und "Mitziehen" von Knopf und Schleimspur eher sinnfrei.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #18
        Irgendwie stehe ich wohl auf'm Schlauch?!

        Mein Aktor erwartet stets eine "Setz-GA" und liefert eine "Status-GA". Setze ich z.B. den Wert 100 auf GA1 (Dimmer), erhalte ich nach der Ausführung im Aktor den Status 100 auf GA2 zurück. Dies erfolgt natürlich mit einer gewissen Latenz, daher die Livevorschau, die genau dies kompensieren kann: Während ich GA1 justiere (aber ggf. noch nicht absende) werden sämtliche Visuelemente entsprechend aktualisiert (virtuell). Sende ich den Wert dann auf den Bus, "schnappen" die Visuelemente natürlich zunächst auf den echten Wert zurück, denn GA2 ist ja noch nicht eingetroffen. Daher kann man für die Livevorschau quasi eine Verzögerung angeben, die genau das kompensiert.

        Dies alles funktioniert bei mir absolut problemlos, daher raffe ich irgendwie das Problem nicht?
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          pamo meint wohl, dass das in v2.00 nur für das Sliderelement selbst und ggf. damit verknüpfte Elemente gilt. Nicht aber für Universalelemente, die per Formel "Live" den Prozentwert anzeigen oder die Schleimspur berechnen sollen, so habe ich es zumindest verstanden...

          Demnach dürfte so etwas dann nicht mehr mit "Live Vorschau" klappen
          slider_percent.JPG slider_math.JPG

          Ob dem jetzt wirklich so ist, kann ich wegen nicht vorhandener Testumgebung aber nicht überprüfen.
          Zuletzt geändert von mfd; 30.01.2020, 10:18.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #20
            Vielleicht sollte Ihr mal ein kleines Video von den Bedienelementen (noch unter 1.64?!) hochladen, damit wir mal sehen wie das Ergebnis aussehen soll.
            Dann ist das erstens einfacher zu verstehen und gaert kann mal versuchen das nachzubauen oder Tips geben wie das gehen soll...

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,
              genau das klappt in 2.0 auch bei mir nicht mehr.

              Zum Test hab ich grad nochmal einen einfachen Schieberegler mit einer dimmbaren Lampe verbunden:
              1. Schieberegler (Potentiometer), KO2 zyklisch setzen deaktiviert; KO2 = Setzwert; KO1 = Rückmeldewert des Aktors
              2. Universalelement (Schleimspur) mit einem dynamischen Hintergrund, gesteuert durch KO1 = Rückmeldewert des Aktors; Livevorschau mit 3 Sekunden Verzögerung
              3. Universalelement (Knopf) mit {range(0,255,248)} bei Position X, gesteuert durch KO1 = Rückmeldewert des Aktors; Livevorschau mit 3 Sekunden
              Wenn der Schieberegler bewegt wird, bewegt sich nur dieser, erst nach loslassen und entsprechender Rückmeldung vom Aktor reagieren die beiden Universalelemente.

              Slider_01.gif
              Zuletzt geändert von woda; 30.01.2020, 19:46.

              Kommentar


                #22
                Danke woda , genau das ist mein Problem
                ​​​​​​

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  pamo

                  Demnach dürfte so etwas dann nicht mehr mit "Live Vorschau" klappen
                  slider_percent.JPG slider_math.JPG
                  Genau das klappt nicht mehr. Um die Funktion in 2.00 zu erhalten musst du auf KO1 neu das Setzen-GA verwenden, da das Status-GA nicht mehr per Livevorschau aktualisiert wird.
                  ​​​​

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist aber keine Gute Idee und nicht im Sinne des Erfinders.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Dies alles funktioniert bei mir absolut problemlos, daher raffe ich irgendwie das Problem nicht?
                      Das von dir beschrieben Verhalten kann ich nicht bestätigen! Es wird ausschliesslich das Setzen-GA per Livevorschau aktualisiert. Würden wie von dir alle im Schieberegler verwendeten KOs aktualisiert, wäre dies das Verhalten von 1.64, was in 2.00 nicht mehr funktioniert

                      Kommentar


                        #26
                        Hier noch ein Bild was unter 1.64 perfekt funktioniert und unter 2.00 nicht mehr.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von pamo Beitrag anzeigen
                          Um die Funktion in 2.00 zu erhalten musst du auf KO1 neu das Setzen-GA verwenden, da das Status-GA nicht mehr per Livevorschau aktualisiert wird.
                          Das ist wirklich keine gute Lösung...

                          Zumindest kann ich für 1.64 bestätigen, dass es da definitiv noch wie gewünscht funktioniert.
                          So konfiguriert wie auf den Ausschnitten dargestellt.
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #28
                            Fragen wir doch einfach mal die Hilfe...
                            • Option "Live-Vorschau": ist diese Option aktiviert, wird der KO-Wert von KO1 ggf. während der Bedienung eines geeigneten anderen Visuelements (z.B. Drehregler) lokal auf dem Endgerät im Sinne einer Vorschau unmittelbar angepasst
                              • diese Option kann z.B. genutzt werden, um einen "Knopf" (z.B. bei Drehregler, Schieberegler, etc.) während der Bedienung in Echtzeit neu zu positionieren
                              • der tatsächliche KO-Wert wird ggf. während der Eingabe nicht verändert, die Wertänderung wird nur vorübergehend auf dem Endgerät simuliert
                              • Beispiel: Ein Drehregler setzt das KO2 "Temperatur" auf einen Wert, ein Universalelement zeigt diesen KO-Wert (als KO1) an. Wird im Universalelement die Option "Live-Vorschau" aktiviert, wird die Wertanzeige bereits während der Bedienung des Drehreglers aktualisiert - unabhängig davon, ob das KO2 "Temperatur" tatsächlich während der Bedienung des Drehreglers auf diesen Wert gesetzt wird.
                              • Hinweis: Dynamische Designs werden durch diese Option nicht abgerufen. Hierfür ist z.B. beim Drehregler die Option "KO2 zyklisch setzen" zu aktivieren (die Live-Vorschau wird dann automatisch deaktiviert, da der KO-Wert tatsächlich zyklisch gesetzt wird).
                              • Wichtig: Bei aktivierter Option "KO2 zyklisch setzen" (z.B. bei Drehregler, Schieberegler, etc.) werden die Live-Vorschau-Einstellungen für das entsprechende Visuelement (und alle anderen) vollständig ignoriert.
                              • Haltezeit: legt fest, ob und wie lange der Live-Vorschau-Wert gehalten werden soll, bevor der tatsächliche KO-Wert angezeigt bzw. verwendet wird
                                • z.B. wird ein Drehregler i.d.R. nach einer Eingabe zunächst auf den tatsächlichen KO-Wert "zurückspringen", da der eingestellte Wert unmittelbar nach dem Beenden der Eingabe noch nicht verarbeitet wurde
                                • dies kann mit einer Haltezeit verhindert werden: der Live-Vorschau-Wert wird dabei für das entsprechende Visuelement solange gehalten, bis die Haltezeit abgelaufen ist
                                • Hinweis: Die Haltezeit wird ggf. auch auf das aktiv bediente Visuelement selbst angewendet, z.B. kann somit ein "Zurückspringen" des Wertes bei einem Drehregler nach Abschluss der Bedienung verhindert werden.
                                • Wichtig: Bei einem Neuaufbau einer Visuseite (z.B. Seitenwechsel) werden alle Haltezeiten zurückgesetzt.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Um der nächsten Frage vorzugreifen: "Gibt's dafür einen Grund?"

                              Antwort: Ja!

                              "Welchen?"

                              Antwort: Es ist kompliziert... Kurz: Livevorschau und echte Statusaktualisierung kämen sich in die Quere. So ein Browser hat auch seine Grenzen

                              Zudem macht es irgendwie auch keinen Sinn, beides zu vermischen. Wenn der Aktor den Status nicht zyklisch updaten kann, ist dies ein Problem des Aktors. Dann muss man eben auf Schleimspuren verzichten.

                              In 1.64 war's ein ganz anderes (übrigens fehlerhaftes) Prinzip. Dort war die Livevorschau auch mit deutlichen Latenzen ausgestattet (Timer-Kram in JS).

                              Mein Vorschlag:
                              Nutzt die "Visuelement verbinden"-Funktion für den Knopf. Schleimspuren und Co. sind ggf. durch eine eigene VSE-Implementierung zu stemmen (vielleicht baue ich ja da mal was - wir werden sehen).
                              Zuletzt geändert von gaert; 31.01.2020, 07:06.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                Zyklisch setzen ist bei meinem Beispiel deaktiviert, da ich das in der Hilfe gelesen hatte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X