Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001874 - Wetterdaten einer Froggit WH4000SE / ELV 980WS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bin eigentlich soweit sehr zufrieden... aber eins würde ich gern ändern.

    Ich schreib mir gerade jede Minute bzw. alle 20 Sec. den Windwert in ein Diagramm. Hab mir schon die Funktion der Datenkomprimierung angesehen, die ist ganz nett, aber für Windwerte irgendwie nicht brauchbar. Da man damit minimal nur den Mittelwert pro Stunde ermitteln kann. Gibt es einen LBS mit dem ich zb. das auf 5 min.
    bestimmen kann ?
    Die ganzen LBS die ich gesehen habe die einen Mittelwert ermitteln setzen den aus mehreren Eingängen zusammen. Ich bräuchte einen Mittelwert (oder für Böen den
    maximal Wert) über einen Zeitraum.

    Welchen LBS könnte man dafür verwenden ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      Hast du dir 19001424 angesehen? Evtl. Kann der helfen.

      Kommentar


        #33
        Hi, nein den hab ich noch nicht auf dem Schirm gehabt, weil ich nach "Durchschnitt" gesucht hab.. ich schau ihn mir mal an..
        Hört sich aber gut an !
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #34
          Da sind mir doch glatt zwei Dinge aufgefallen..

          1, blaky Hin und wieder scheint meine Station nicht erreichbar zu sein (WLAN) da gibt es dann Meldungen im Fehlerlog. Hab das jetzt mit dem Hostcheck
          (hoffentlich) gelöst, das er erst abfrägt, wenn die Station erreichbar ist. Aber evlt. kann man das ja auch direkt im LBS abfangen.

          ​​​​​​​2, Winni Hab jetzt mal deinen LBS drin, aber was mir zb. bei Böen fehlt, da will ich nicht den Durchschnitt, sondern das Maximum innerhalb zb. 5 min.
          könnte man das noch integrieren ?

          ​​​​​​​Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #35
            Brick Da müsstest du schon etwas konkreter werden, was du möchtest. Immer das Maximum in einer Zeitscheibe? das könntest du natürlich mit einfacher Logik auch abdecken. Warum baust du nicht eine Logik auf, die alle x Sekunden das bis dahin ermittelte Maximum in ein Archiv und das Minimum in ein zweites Archiv schreibt? Dann hättest du beides und am Abstand der Werte kann man erkennen wir gleichmässig der Wind bläst.... oder eine dritte Linie mit meinem Verdichtungsbaustein, der dann den Durchschnitt geglättet anzeigen würde.

            Kommentar


              #36
              Hi Winni,

              also eigentlich ist es ja ganz einfach. Ich hab zb. die Windgeschwindigkeit und ich hab die Böen.. Bei der Windgeschwindigkeit recht mir zb. nach einer Woche oder nach einem Monat wenn ich die Durchschnittswindgeschwindigkeit sagen wir pro 2 min. weiß... Das wären bei aktuell einer Messung alle 20 Sec. dann 6 Werte.
              Hiervon der Durchschnitt, denke ich ist genau genug.
              Bei Böen aber ist der Durchschnitt alle 2 min. evlt. etwas ungenau, denn Böen sind ja nur kurz. Hier wäre der Maximalwert interessant. Sprich, welcher dieser 6 Werte war in den 2 min. der größte.

              Du schreibst ich soll mir eine Logik bauen, die mir alle bis dahin ermittelten Werte (Max) in ein Archiv schreibt... genau hier fängts ja an... Gibt es einen LBS dafür ?
              Ich hab nämlich keinen gefunden (heißt jetzt nicht das es ihn nicht gibt)... Wenn ich so einen LBS hätte, wärs einfach. Dann würde ich diesen Wert direkt in ein Archiv
              schreiben, dann bräucht ich auch den "Verdichten LBS 19001424" nicht mehr.

              Hab mir gerade den Hauseigenen Min/Max LBS angeschaut (15000110).. .mit dem sollte das eigentlich für die Böen möglich sein.. und genau so einen LBS such ich
              jetzt noch für "Durchschnitt"..

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #37
                blaky .. ach ja.. der Hostcheck davor half übrigens nicht.. Fehlermeldungen kommen weiterhin..
                Hast du die nicht ?

                Code:
                 [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                 	 		[TR]
                 			[TD]2020-04-05 09:02:41[/TD]
                 			[TD]662321[/TD]
                 			[TD]?[/TD]
                 			[TD]24249[/TD]
                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001874.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 54 | socket_recv(): unable to read from socket [11]: Resource temporarily unavailable[/TD]
                 			[TD]ERROR[/TD]
                 		[/TR]
                 	 [/TABLE]
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #38
                  Habs jetzt mal mit dem 19001582 LBS probiert (Durchschnitt letzte X Werte), damit passen die Werte eigentlich ganz gut..

                  -- gelöschter Text, weil Fehlkonfiguration ---

                  bin jetzt aber mal am schauen, ob ich den nicht von "Anzahl Werte" auf "Anzahl Werte innerhalb X Zeit" umbauen kann,
                  glaub aber irgendwie nicht...



                  Gruß Martin
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Brick; 05.04.2020, 16:34.
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich hab mir jetzt selbst einen LBS gebastelt. Eine Mischung aus dem Standard LBS 15000110 von gaert und dem 19001582 von saegefisch. Ich hoffe das ist für euch OK? (LBS im Downloadportal)

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #40
                      Brick : Fangen wir mal mit - vielleicht unentspannt wirkender - Kritik an:
                      • Was ich immer befremdlich finde, wenn Leute erst feuern, dann fragen. Offen gesagt suggeriert es mir, dass demjenigen die Antwort völlig egal. Dann kann man sich das Frage auch sparen.
                      • Die Idee von edomi ist ein LBS-Baukasten. Wo ist der Mehrwerte, es in einen LBS zu legen? Nutze doch einfach die beiden LBS? Für sich selber kann man's ja machen, aber jedwede Kombination zweier LBS ohne einen Mehrwert außer eine dezenten Vereinfachung (vielleicht habe ich es auf den ersten Blick nur übersehen) - da werden uns wohl bald die 19er-Nummern ausgehen...
                      • Wenn man eine LBS entwickelt, gehörte es mal zum guten Ton, dies stets auch im Thema "LBS (Logikbausteine): Updates und Changelogs" zu dokumentieren - dachte ich zumindest...

                      => Lange rede kurzer Sinn zu Deiner eigentlichen Frage: Wenn's Dich glücklich macht - klar kannst Du mein Coding natürlich nutzen. Am Ende war die Entwicklung recht zeitaufwändig, bis die vermeintlich "paar Zeilen" robust funktionierten, aber genau dafür ist das Forum ja! Alles gut! Ich hätte es nur falsch gefunden, wenn Du es nicht erwähnt hättest; das würde sich ein wenig respektlos/nicht wertschätzend anfühlen. Aber hast Du ja..

                      Und mal so am Rande: Wind unmittelbar als Schutz für Markise/Rollladen ist klar. Max-Wind/Tag und Durchschnitt/Tag kann ich mittelfristig und langfristig absolut verstehen verstehen. Aber was ist der Zweck(!) höherer Granularität auf diese Sicht? Ich würde das ganze für 1 Woche auf Stundenbasis haben und alles andere pro Tag. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, warum ich heute schauen wollen würde, wie der Wind am 23.02. um 16:10 war... Es gibt sicher anderer Werte (z.B: Sonne), die (z.B. für PV) denkbar auch auf Stundenbasis interessant sein könnten, aber Wind? Jedem sein Pläsirchen...
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 06.04.2020, 14:39.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        Ich kann mir gerade nicht vorstellen, warum ich heute schauen wollen würde, wie der Wind am 23.02. um 16:10 war...
                        Mich betrifft es absolut nicht - obwohl hier am Wienerberg der Wind ständig geht ...
                        Da fällt mir nur ein mögliches Versicherungsthema an, bzw. man legt subjektiv einen Wert darauf.
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                          Was ich immer befremdlich finde, wenn Leute erst feuern, dann fragen. Offen gesagt suggeriert es mir, dass demjenigen die Antwort völlig egal. Dann kann man sich das Frage auch sparen.
                          Hi.

                          Nein, mir ist das nicht egal.. Aber nachdem du deinen LBS ja der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hast und es im Code nicht explizit untersagt hast und zusätzlich ist das hier nicht unüblich, hab ich das gemacht. Trotzdem frage ich eigentlich immer und geb die Ursprünglichen Autoren an, das gehört sich so... wenn auch wie du festgestellt hast, erst nachdem ich das verwendet hab. Daran müsste ich wirklich arbeiten, aber oft denk ich da erst zu später dran. Also, wenn es dich nicht stört, lass ich alles so, wenn es dich stört, mach ich den LBS wieder privat. Ganz einfach. Will hier niemanden auf den Schlips treten...

                          Punkt 2. Ich hab den LBS nicht gemacht, weil ich nicht zwei LBS verwenden wollten, sondern weil der von Christian das nicht kann, und deiner nicht so wie ich das gerne hätte. Deiner berechnet den Durchschnitt anhand der Anzahl der eingehenden Werten. Also zb. nach 6 Stück. Ich wollte aber haben, das nach zb. 2 min. der Durchschnitt errechnet wird. Da es vorkommen kann, das z.b. ein Wert verloren geht (weil die Webabfrage nicht funktioniert hat, oder ähnliches) dann hätte ich halt nur 5 Werte drin. Der gemessene Zeitraum ist aber immer gleich. Bei einer festen Anzahl von Werten (wie in deinem LBS) würde das irgendwann aus dem Takt laufen.

                          Wenn es mit Bordmitteln gegangen wäre, hätte ich das schon so gemacht.

                          Punkt 3. Hatte ich mir wirklich überlegt.. mach ich vielleicht noch.. wobei ich die Userbasis hier.. auch anhand der beiden Kommentare eher gering einschätze.

                          Und zu deiner "Randbemerkung".
                          Die Idee hinter dem LBS ist eine ganz einfache. Ich bekomme die Werte der Wetterstation alle 20 Sek. Auf diese Werte fußen auch alle Aktionen, also Rollos rauf usw.
                          Und vor allem die Anzeige in der Visu. Hier sollen die Werte ja möglichst aktuell dargestellt werden.
                          Aber im Diagramm will ich nicht alles 20 Sek einen Wert haben, da dies furchtbar aussieht. Klar, Totzeit wird gleich kommen. Aber damit verlier ich evlt. wichtige Werte.
                          Wenn genau zum Zeitpunkt an dem in das Archiv geschrieben wird der Wind nicht weht, oder weniger, stimmt das nicht. Klar könnte man sagen, das das doch egal ist.
                          Aber was bringen mir dann Diagramme, wenn sie nicht stimmen ?
                          Also, mit dem LBS ist es mir möglich nur alle 2 min. (statt alle 20 sec) in ein Archiv zu schreiben, und die Werte passen dann hinterher besser, wie wenn ich die Totzeit auf 2 min. stelle.
                          Die Bordmittel der Verdichtung gehen übrigens nur auf eine Stunde, das mach ich dann nach ein paar Wochen, weil es mir dann auch egal ist, wann wie stark der Wind bließ... da reicht mir ne Stundenauflösung leicht.

                          Also.. der LBS hat für mich durchaus Sinn.. wenn für euch nicht... müsst ihn ja nicht verwenden.

                          Gruß Martin




                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #43
                            Ah. Ok. Danke für die Erklärung. Ist für mich jetzt nachvollziehbarer. Was nützt ein neuer LBS für die Community, wenn man den Unterschied nicht erkennt... genau dafür bietet "Punkt 3" Raum...

                            Interessanter Gedanke übrigens, meinen LBS alternativ statt auf Anzahl auf Zeit laufen zu lassen...denk' ich mal drüber nach... danke für den Impuls.
                            Ansonsten hoffe ich, dass Du meine Zusammenfassung nicht überlesen hast: Die lautete...alles gut, dafür ist es ja da!
                            Zuletzt geändert von saegefisch; 06.04.2020, 17:25.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              und es im Code nicht explizit untersagt
                              Genau dann ist es übrigens implizit untersagt. Es muss explizit erlaubt werden.

                              Kommentar


                                #45
                                Mal abgesehen davon, dass die Froggit Wetterstation gar nicht mal so hübsch ist.... Ist die für euch mit dem LBS eine Alternative zu einer echten KNX Wetterstation?
                                Wollte mir demnächst die MDT Wetterstation + Regensensor holen. Is ja preislich schon ein Unterschied 140€ vs. 370€.
                                Oder seht ihr die nur als Option, wenn man sonst kein Bus-Kabel verlegt hat?
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X