Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe ich am Anfang gemacht hat aber nichts gebracht bin dann auf ein früheres Lxc Backup zurückgesprungen hat auch nichts gebracht. Jetzt nochmal alles installieren bringt auch nichts. Bin mittlerweile ratlos?! Es geht ja alles nur eben der Publish Server nicht. Kann ich den Server sonst noch irgendwie testen denn ich übergebe ja nur die mpub … Einträge sonst ja nichts .

    Kommentar


      Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
      Bin mittlerweile ratlos?!
      Ich auch.

      Verwende am besten den Publish Client.

      Kommentar


        Ja bin ich grad dabei hat ja so keinen Sinn
        Ich als mqtt Laie hab da noch eine Frage an dich, was macht der Server denn so viel anders als der Client, außer die Geschichte mit mpub …

        Jedenfalls danke André für deine Unterstützung.

        Kommentar


          Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
          Jetzt nochmal alles installieren bringt auch nichts.
          Den bestehenden Container herunterzufahren und einen frischen LXC Container zu starten und ein Edomi Backup - kein Backup des gesamten Containers - einzuspielen ist ja nun wirklich kein Aufwand. Es würde ausschließen, dass du im bestehenden Container etwas kaputtkonfiguriert hast. Ob du dann andere Funktionen die ggf. noch fehlen nachinstallierst kannst du dann ja immer noch entscheiden.
          Grüße
          Sebastian

          Kommentar


            Hallo miteinander,

            es wäre sogar noch einfacher, einen frischen LXC-Container zu starten und dort nur das MQTT-Geraffel auszuprobieren. Wie bereits geschrieben, sollten alle Requirements der Bausteine im Container bereits installiert sein. Also lediglich die benötigten LBS nachinstallieren, konfigurieren und testen was passiert. Das geht problemlos komplett "neben" anderen vorhandenen Edomi-Instanzen.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              vento66 kannst Du bitte den letzten Beitrag hier abschneiden und in einen eigenen Thread verschieben? Ich würde dem Problem gern in einem separaten Thread auf den Grund gehen. Thx!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Dafür bin ich zu klein, habs mal nach oben weitergeleitet

                Kommentar


                  Soll ich einen neuen aufmachen?

                  Kommentar


                    Ich räume hier nicht auf (zumal ich nicht mal weiss, was da nicht hin gehört), hätte man früher einbremsen müssen...

                    Kommentar


                      Hallo miteinander

                      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                      Ich räume hier nicht auf (zumal ich nicht mal weiss, was da nicht hin gehört), hätte man früher einbremsen müssen...
                      Wüsste nicht, wie ich das hätte machen sollen. Ich habe unmittelbar nach dem erwähnten Posting von BadWicky (#231) mit #232 darum gebeten, dieses in einen eigenen Thread zu verschieben. Interessanterweise ist dieses Posting nun ganz weg, so dass #230 und jetzt neu #231 von mir sind.

                      Anyway, mir wird auch so nicht langweilig...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        da wir umgezogen sind und demnächst nochmal umziehen, ich aber das Edomi-Projekt umbauen aber weiter nutzen möchte, habe ich ein Problem, bei dem ich Eure Hilfe brauche.
                        Mein Edomi-Backup ist auf Version 2.01, ich habe aber auch neue Hardware und möchte nun den Proxmox Container verwenden auf Proxmox 7. Dieser hat ja nun Version 2.03. Kann ich das Backup trotzdem so einspielen? Wenn nein, wie muss ich vorgehen?

                        Vielen Dank für Eure Hilfe

                        Kommentar


                          Ob das Einspielen einer Version 2.01 funktioniert oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Falls es nicht funktioniert, wäre mein Ansatz wie folgt:
                          • EDOMI 2.01 Instanz aufsetzen
                          • Dein 2.01 Backup einspielen
                          • Instanz auf 2.03 Updaten
                          • Erneut Backup erstellen oder Projekt exportieren (am besten beides)
                          • Im Proxmox Container Backup einspielen oder Projekt importieren

                          Kommentar


                            Hi,
                            danke für das Template - funktioniert soweit.

                            Aaaaaber: wenn ich das Edomi-Backup einspielen will (2.1 GB), dann schmeisst es den LXC schon nach 2 Sekunden und er schaltet sich aus.
                            Ausgangssystem: CentOS6-VM mit Edomi 2.03
                            Zielsystem: Centos7-LXC mit Edomi 2.03

                            Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte? Wo könnte ich nachschaun?

                            Ich versuche jetzt einmal die Migration auf eine CentOS7-VM, danach den Umzug in den Container....

                            //edit:
                            Backup-einspielen in eine VM mit CentOS 7.6 hat einwandfrei funktioniert.
                            Zuletzt geändert von vbernd; 07.01.2022, 16:56.

                            Kommentar


                              Danke an jonofe, einfach ausprobieren hat tatsächlich funktioniert

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,
                                erst einmal ein grosses Kompliment an starwarsfan für die Bereitstellung dieses Templates.
                                Ich hatte bisher Edomi direkt auf einem Intel NUC am laufen und bin jetzt auf PROXMOX gewechselt.
                                Der Umstieg war innerhalb einer Stunde erledigt und fast alles funktioniert wie es soll :-)

                                Ich habe nur ein Problem das ich nicht gelöst bekomme:
                                Ich würde gerne meine Kameraufnahmen wie bisher auf meinem QNAP-NAS ablegen.
                                Dazu habe ich bisher das QNAP in der fstab gemounted.
                                Das funktioniert in diesem Container nicht mehr.
                                Hat hier vielleicht jemand einen tipp wie ich hier vogehen soll?
                                Hier der Eintag bei einem Eintrag in der fstab:
                                2022-01-21_12-39-53.jpg

                                Viele Grüsse
                                ​​​​​​​Eric

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X