Hallo zusammen,
da es bisher nur LBS gibt, die Fronius (PV-)Wechselrichter über die Webapi abfragen und dabei viele Werte außen vor bleiben, hab ich einen LBS geschrieben, der die Daten über Modbus TCP abholt. Grundsätzlich ist alles SunSpec, könnte also auch mit anderen WR funktionieren.
Ich habe mir dabei Anleihen am 19001030 Modbus TCP Master Read genommen. Ohne das wäre es nicht so schnell gegangen!
Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die ganzen SunSpec Maps auf einen Rutsch gelesen werden, und daher der Fehler, dass Skalierungsfaktor und Wert nicht zusammenpassen, vermieden werden. Außerdem ist Fehlerbehandlung und Berechnung auch schon integriert.
Würde mich sehr über Rückmeldung freuen. Erstmal gibt den LBS nur hier, später kommt er dann in die Verwaltung. 19002100_V0.10.zip
Bitte schreibt immer dazu, mit welchem Wechselrichter ihr den LBS einsetzt.
2020-03-04 21_41_52-EDOMI · Administration.png
da es bisher nur LBS gibt, die Fronius (PV-)Wechselrichter über die Webapi abfragen und dabei viele Werte außen vor bleiben, hab ich einen LBS geschrieben, der die Daten über Modbus TCP abholt. Grundsätzlich ist alles SunSpec, könnte also auch mit anderen WR funktionieren.
Ich habe mir dabei Anleihen am 19001030 Modbus TCP Master Read genommen. Ohne das wäre es nicht so schnell gegangen!
Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die ganzen SunSpec Maps auf einen Rutsch gelesen werden, und daher der Fehler, dass Skalierungsfaktor und Wert nicht zusammenpassen, vermieden werden. Außerdem ist Fehlerbehandlung und Berechnung auch schon integriert.
Würde mich sehr über Rückmeldung freuen. Erstmal gibt den LBS nur hier, später kommt er dann in die Verwaltung. 19002100_V0.10.zip
Bitte schreibt immer dazu, mit welchem Wechselrichter ihr den LBS einsetzt.
2020-03-04 21_41_52-EDOMI · Administration.png
Kommentar