Zitat von gaert
Beitrag anzeigen
Zu MQTT ist alles gesagt, aber Edomi ist für KNX gemacht, das hatte ich NIE so gesehen und vermutlich auch nicht die Masse der Nutzer von Edomi.
Meiner Überzeugung nach ist KNX ein kleiner Teil einer Gebäudeautomation. In 5 Jahren wird der KNX Anteil sogar m.E. unbedeutend werden, da werden Amazon, Goggle und Apple schon dafür sorgen. Ein Tool was nur auf KNX setzt ist tot!
Ich finde nach wie vor Edomi ein super tolles Entwicklungstool und habe extremen Respekt von deiner Arbeit. Durch die PHP LBS kann man das extrem viel anbinden und wie die Bausteine zeigen, wird das ja auch gemacht!

Als ich vor 6 Jahren gebaut haben, war noch das Ziel der Integratoren alles auf KNX zu bringen. Meine 3000 Sensoren sind Heute größtenteils trotz meiner 7 KNX Linien weg von KNX und auf IP Ebene angebundenen. Modbus wird nicht mehr über ein Gateway an KNX gebracht sondern über einen LBS oder den Iobroker angebunden.
Ich kann und will dich hier nicht zu einem Paradigmenwechsel überzeugen, für mich ist es nur wichtig, das zu diskutieren, und zu verstehen wie du tickst, da ich viele eigenen Dinge gemacht habe und da viel Zeit in ein vermeintlich offenes System investiert habe.
Die MQTT Geschichte ist für mich dabei auch nicht kriegsentscheidend, da es ja eine Lösung in Form eines LBS gibt. Aber ich frage mich schon, ob ich weiterhin meine Zeit für neue Dinge in Edomi , einem KNX System, oder in ein offenes plattformunabhängiges System stecke.
Kommentar