....und der Aktualisierungsinterval ist natürlich noch interessant...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS für easee Wallbox
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
ich habe wie ctx ebenfalls die Fehlermeldungen, das der index ; status fehlt. Hat das mal jemand behoben bekommen?
Hat jemand von euch zufällig eine PV-Überschuss-Regelung realisiert bekommen?
Mir fehlt da leider das Know-How. Vielleicht kann mich hier jemand unterstützen oder hat hier was gebastelt was man für eine Spende mit nutzen könnte?
Ich habe interne iKo´s in Edomi mit den notwendigen Daten (Ladestatus Batterie, akt. Hausverbrauch und akt. PV-Leistung, etc.)
Der LBS läuft ja auch ohne Probleme nur, wenn ich nicht zuhause bin und meine Frau das Auto selbstständig lädt, dann ist der Batteriespeicher ständig leer -> das ist ziemlich ärgerlich *g*
Wäre nett falls sich jemand bissel mehr auskennt und mir helfen könnte.
Zuletzt geändert von AtoTheB; 02.10.2022, 19:32.LG
André
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hat noch jemand das Problem mit der Easee und der Anbindung? Ich habe an meinem System nichts verändert, jedoch bekomme ich immer wieder diese Error Meldungen. Mit fehlt da leider die Expertise oder kann mir sagen wo ich nachforschen kann?
Dankeschön. err_215.jpgLG
André
Kommentar
-
Zitat von AtoTheB Beitrag anzeigenHallo zusammen,
hat noch jemand das Problem mit der Easee und der Anbindung? Ich habe an meinem System nichts verändert, jedoch bekomme ich immer wieder diese Error Meldungen. Mit fehlt da leider die Expertise oder kann mir sagen wo ich nachforschen kann?
Dankeschön. err_215.jpg
Grüße
David
Kommentar
-
Hatte ich auch..
Haben die Prozedur zur Tokengenerierung geändert. (API Änderung)
Einen Hinweis, dass das umgestellt wird habe ich nicht gefunden.
Deswegen bin ich kein Freund von Hersteller-Clouds :-/ Von einem lokalen Zugriff habe ich noch nichts weiter gehört.
Jemand von euch vielleicht?
Habs dann auch gefixt und jetzt geht es wieder.
Grüsse..
Kommentar
-
Hallo,
kann jemand mit angepasster Tokengenerierung den LBS basaltnischl zur Verfügung stellen, damit http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000215 aktualisiert werden kann?
Ich stehe vor dem selben Problem mit obigen Fehlern.
Viele Grüße
David
Kommentar
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für den Baustein! Bin gerade dabei den in Betrieb zu nehemn und habe ich das das oben von kingolli und small87 genannte Problem mit dem Token. Kann jemand sagen was zu tun ist um es ans laufen zu bringen? Ideal wäre natürlich ein offizielle update ;-)
Vielen Dank für die Hilfe!!
Kommentar
-
Hallo Christian,
ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen nachdem ich im Beitrag von BlicKtNiX erwähnt wurde.
Im ersten Schritt habe ich die Token-URL so angepasst:
PHP-Code:$url_token = '/api/accounts/login';
Das habe ich umgangen, indem ich die IF-BedingungPHP-Code:if ($token_time_diff > 86000)
Das Überschussladen für PV habe ich selbst neu entworfen. Dafür aktualisiere ich den dynamischen Strom im Stromkreis (https://developer.easee.cloud/refere...dynamiccurrent), damit auch bei mehreren Easee Home Wallboxen das Balancing funktioniert.
Gemäß https://developer.easee.cloud/docs/c...ts-and-control sollten für häufige Anpassungen der Limits nur "dynamic"-Größen verwendet werden, damit der Flash-Speicher des Chargeberry nicht leidet.
Da mein e-Golf nur einen 2-phasigen Lader hat und nach meinem Verständnis bei 3 phasigem Laden jede Phase auf den selben Strom begrenzt sein sollte, weite ich das Limit abhängig von den benutzten Phasen (circuitTotalPhaseConductorCurrentL*) so auf, dass der Überschuss von nur zwei Phasen genutzt werden kann.
In Summe scheint es bei mir nun zu funktionieren, wobei ich aufgrund geringer Nutzung des Autos nur wenig Nachladen konnte zum Testen. :-)
Kommentar
-
Hi small87,
die Token URL habe ich umgesetzt und das neue Format liefert den Zeitpunkt mit, ab dem das Token ungültig wird.. Kann man dann abfragen und ausrechnen. Aktuell ist es (meine ich) diese 86k Sekunden gross.. ich hab noch am Logging geschraubt, damit ich das nächste mal früher einen Token Fehler mitbekomme.. Da muss ich aber nochmal ran.
Den Strom setze ich auch mit den dynamischen Werten.. Da die WB als normaler Verbraucher im Haus hängt musste ich eine etwas angepasste Logik bauen, damit die WB nicht den PV Akku leer zieht.
Bis auf dass ich in letzter Zeit öfter den Status "Bereit zum Laden" bekommen hatte (obwohl das Auto geladen) und ich eine neue Anpassung vornehmen musste, klappt es mittlerweile wirklich gut :-)
BlicKtNiX
Du musst, wie von small87 beschrieben, die Token URL umstellen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob noch was im Token-File so geändert war, dass man eine Anpassung vornehmen musste (ist schon wieder 3 Monate her :-/).. Das Auth-Verfahren bleibt aber grundsätzlich gleich. Wenn, dann muss noch ein anderes Attribut aus dem File genommen werden und es geht wieder.
Schau halt mal, ob es klappt. Sonst muss ich nochmal das Coding vergleichen ;-)
Frohe Ostern,
Christian
Kommentar
-
Hi small87 und biggoof,
vielen Dank euch beiden für die Infos und Antworten!
Ich habe die Schnittstelle zur Wallbox und zum Auto sowie das Überschussladen mittlerweile über den Umweg in IOBroker implementiert. In Edomi mache ich nun nur das Frontend (Überschussladen ein/aus, etc..). Eure Infos sind aber sicherlich für den ein- oder anderen relevant, die es direkt in Edomi abbilden möchten.
Bei Gelegenheit werde ich es versuchen wieder nach Edomi zu bekommen, aber für den Moment bin ich erstmal froh, dass es läuft.
Wünsche euch noch einen schönen Osterabend!
Kommentar
-
Hallo David
Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
Hab ich auch, scheint beim lesen den Tokens zu passieren. Hab’s bei mir gefixt, ich hab aber keine Originalversion mehr, kann dir aber meine Version privat schicken?!
Grüße
David
Kommentar
Kommentar