AnkĂŒndigung

Einklappen
Keine AnkĂŒndigung bisher.

LBS 19000196 HUE RGB Light Fehlermeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge

    LBS 19000196 HUE RGB Light Fehlermeldung

    Guten Abend zusammen,

    ich habe nichts gemacht und jetzt geht's nicht mehr 😉

    Habe in einer Logik-Seite von ca. 10 Hue-Lampen + Bridge + Device die LBS auf ca. 15 Hue-Lampen (LBS RGBLight) erweitert. Mir ist hier der Logikeditor schon trĂ€ge/ĂŒberfĂŒllt vorgekommen. Nach der Projektaktivierung hatte ich in Bezug auf die Hue-Lampen keine Funktionen (einfaches on/off) mehr. In der Log standen die Bausteine 19000196 (RGB Light), 19000586 (Device) und 19000195 (Bridge). Da hier regelmĂ€ĂŸig der LBS 19000195 mit stopped aufgefĂŒhrt war, ging ich davon aus, dass die Kommunikation zur Bridge Probleme macht. IP zur Bridge hatte sich nicht geĂ€ndert.

    Habe dann die Logik-Seite wieder auf den alten Zustand geÀndert. Aber auch hier das gleiche Problem. Dann habe ich die drei Bausteine aktualisiert und das Projekt aktiviert. Innerhalb einer halben Minute - Minute hatte ca. 5,8 Mio. Fehler (>1,4 GB) im Log. Also Logik-Seite mit den Hue-LBS deaktiviert, Projekt aktiviert und Log gelöscht. Logik-Seite aktiviert, Projekt aktiviert ganz schnell Logik-Seite deaktiviert und Projekt wieder aktiviert. Jetzt habe ich "nur" ~ 590T Log-EintrÀge (~150 MB).

    Soweit ich das sehen kann, steht da jetzt nur vielfach folgende Zeile drinnen:
    Code:
    2021-04-30 22:47:18    086724    ?    2363    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000196.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 61 | msg_receive() expects parameter 2 to be long, string given    ERROR

    Im LBS 19000196 ist die Zeile 61:
    Code:
    ###[HELP]###

    Wenn ich nur die PHP-Code Zeilen zĂ€hle mĂŒsste es folgende sein:
    Code:
    57| } else if (getLogicElementVar($id, 1) == 1) // if daemon is running
    58| {
    59| // handle commands based on inputs
    60| unset($command);
    61| $command = array();
    62| if ($E[3]['refresh'] == 1)
    63| $command['name'] = $E[3]['value'];
    Hat jemand eine Idee was hier falsch eingestellt ist? đŸ€” Oder wo ich anfangen muss zu suchen? Bei mir ist im Bridge-LBS der E3 HUE-Command leer.

    Danke schon mal fĂŒr eure Hilfe.

    Viele GrĂŒĂŸe,
    Dominik
    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein

    #2
    Am besten mal einen Screenshot in der Liveansicht von Bridge und Light LBS posten.

    Kommentar


      #3
      Beim Erstellen der Screenshots ist mir aufgefallen, dass in manchen Light LBS bei der Device ID der Name drinnen steht. Durch das Updaten des Devices LBS sind hier die AusgĂ€nge fĂŒr die Namen hinzugekommen. Als ich das korrigiert hatte, blieben die vielen Fehler im Log aus. 👍

      Screenshot_Bridge.PNG

      Screenshot_LightLBS.PNG

      Leider funktioniert die HUE Geschichte immer noch nicht. Wenn ich das Projekt aktivieren steht jetzt folgender Fehler im Log:
      Code:
      2021-05-01 20:12:24    571103    ?    4891    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000586.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 70 | Undefined variable: type    ERROR
      Wenn ich mir den Devices LBS anschauen, bekommt dieser ja die ganzen Namen aus der Bridge. Ich verwende bei einigen Namen ein "|" (Alt+Gr+<) als Trennzeichen. Kann es sein, dass dies zu Problemen fĂŒhrt? Aber warum ist es vor dem Updaten der LBS erst gegangen und auf einmal nicht mehr đŸ€”

      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Device ID muss immer eine Zahl sein und muss immer statisch belegt sein, d.h. Nicht per iKO und auch nicht per Verbindung zum Device ID LBS.

        Kommentar


          #5
          Danke fĂŒr den Hinweis, das hat schon mal was gebracht. Komischerweise waren die Device IDs nicht (mehr) in der gleichen Reihenfolge wie zuvor. Oder frĂŒher hat der Devices LBS das noch richtig ausgegeben.

          Nach wie vor ist es aber so, dass wenn ich den Device LBS in der Logikseite habe ich die Fehlermeldung wie in meinem vorherigen Post geschrieben bekomme. Da ich den LBS jetzt aber nicht mehr nutze und die Namen manuell pflege ist das erst mal nicht weiter schlimm. Ich vermute nach wie vor, dass ich hier bei sĂ€mtlichen Lampen das Trennzeichen "|" aus den Namen entfernen mĂŒsste.

          Danke fĂŒr deine schnelle Hilfe jonofe 👍
          "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von dadom Beitrag anzeigen
            Ich vermute nach wie vor, dass ich hier bei sĂ€mtlichen Lampen das Trennzeichen "|" aus den Namen entfernen mĂŒsste.
            Ja, das musst du, da der Bridge LBS an A4 ein '|' separierte Liste ausgibt. Und wenn die Namen '|' enthalten, dann funktioniert das als Input fĂŒr den Devices-LBS nicht. Dieser ist ohnehin nur zu Debug-Zwecken gedacht und nicht fĂŒr die Verbindung zu anderen HUE LBSen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich muss das Ding nochmal aufmachen, da der Baustein seit kurzem, wenn aktiviert, innerhalb von Minuten den Error-Log fĂŒllt (ca. 400 MB/Minute). Die letzte Zeile mit Verweis auf Zeile 61 wird dann ca. 15x pro ms ausgespuckt...

              WĂ€re toll, wenn mir jemand auf die SprĂŒnge helfen kann...
              2022-04-03 15:37:10 778091 ? 19256 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 69 | msg_get_queue(): failed for key 0x6249a306bd408: No space left on device ERROR
              2022-04-03 15:37:10 778654 ? 19256 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 73 | msg_send() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
              2022-04-03 15:37:10 785301 ? 19256 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 92 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
              2022-04-03 15:37:13 724965 ? 19437 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000196.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 61 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR

              https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==​

              Kommentar


                #8
                Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
                No space left on device
                Die Platte ist voll.

                Das könnten dann Folgefehler davon sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Die Platte ist voll.
                  Danke fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung. Mit meinem durchaus begrenzten Linux-Wissen hab ich nicht den Eindruck:

                  2022-04-03 18_00_21-mRemoteNG - mRemoteNG.xml - Edomi.jpg


                  Kommentar


                    #10
                    Da hast du Recht.
                    Im Zusammenhang mit Message Queues kann dies auch bedeuten, dass die maximale Anzahl an Queues erreicht ist.

                    Am besten mal rebooten, dann sollte das eigentlich wieder ojay sein, falls dies wirklich die Ursache war.

                    Kommentar


                      #11
                      "Reboot tut gut" hat wirklich geholfen. Danke fĂŒr deine Hilfe!
                      Dazu noch zwei Fragen:
                      - LĂ€sst sich
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      die maximale Anzahl an Queues
                      irgendwie erhöhen und wenn ja, ist das sinnvoll?
                      - LĂ€sst sich der maximale Output an Fehlermeldungen pro Zeiteinheit des Hue-LBS begrenzen?

                      Nochmals danke und GrĂŒĂŸe

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
                        LÀsst sich die maximale Anzahl an Queues irgendwie erhöhen und wenn ja, ist das sinnvoll?
                        Eigentlich sollte die max Zahl nie erreicht werden.
                        Mach mal ein

                        Code:
                        ipcs -l
                        Bei ist dann die max. Anzahl Message Queues bei 32000.

                        Manche meiner Àlteren LBS geben unter gewissen UmstÀnden die Message Queue nicht frei. War aber noch nie ein Problem bei mir.

                        Wie lang war denn die Uptime deines EDOMI Servers als das Problem auftrat?

                        Ich denke die Anzahl kann man auch erhöhen wenn man /proc/sys/kernel/msgmni mit einer höheren Zahl ĂŒberschreibt. Ich weiß nur gerade nicht, ob dies den nĂ€chsten Reboot ĂŒbersteht.

                        Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
                        LĂ€sst sich der maximale Output an Fehlermeldungen pro Zeiteinheit des Hue-LBS begrenzen?
                        Dazu mĂŒsste der LBS um weitere Fehlerbehandlungen ergĂ€nzt werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Code:
                          ------ Messages Limits --------
                          maximale Warteschlangen systemweit = 32000
                          max size of message (bytes) = 8192
                          default max size of queue (bytes) = 16384
                          
                          ------ Gemeinsamer Speicher: Grenzen --------
                          max number of segments = 4096
                          max seg size (kbytes) = 18014398509465599
                          max total shared memory (kbytes) = 18014398442373116
                          min seg size (bytes) = 1
                          
                          ------ Semaphorengrenzen --------
                          maximale Anzahl von Feldern = 128
                          maximale Semaphoren pro Feld = 250
                          maximale Semaphoren systemweit = 32000
                          maximale Operations pro Semop-Ruf = 32
                          maximaler Semaphorenwert = 32767
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Wie lang war denn die Uptime deines EDOMI Servers als das Problem auftrat?
                          Ist eine SchĂ€tzung, da ich nur die aktuelle uptime zu finden weiß; waren aber bestimmt mehr als 6 Monate...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo jonofe, ich muss mich leider nochmal melden. Habe seit dem letzten paar Mal aktivieren nichts mehr an den Hue-LBS geÀndert (liefen problemlos), doch seit dem heutigen Aktivieren pumpen die Bausteine 169, 375, 584 wieder Fehlermeldungen ohne Ende (20 Mio. pro Minute, max. CPU-Last) ins Error-Log. Server-Neustart brachte nichts, Platte ist auch nicht voll.

                            2022-08-16 15:22:45 717958 ? 14145 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000584.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 62 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
                            2022-08-16 15:22:45 717976 ? 14141 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000196.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 61 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
                            2022-08-16 15:22:45 718034 ? 14162 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000375.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 62 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
                            Wenn nur der Bridge-LBS aktiviert ist, wird klar, das der auch Fehlermeldungen ins Log schreibt, allerdings viel seltener; nur 2 pro Sekunde.

                            2022-08-16 20:14:10 187277 ? 2503 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 92 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
                            2022-08-16 20:14:10 710366 ? 2503 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 92 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
                            Es kommt weder der HUE Status A2, noch Error A3 oder List of Devices E4 an, nur die HUE Bridge ID A1 wird ausgegben. Die Hue Bridge ist unter der IP erreichbar. Ich habe auch schon den User im Webportal gelöscht und einen neuen im Webportal angelegt und im LBS eingetragen. Leider brachte alles keine Verbesserung.

                            2022-08-16 20_25_48-EDOMI · Administration.jpg
                            WĂŒrde mich freuen, wenn du Licht ins Dunkel bringen könntest.

                            Danke und GrĂŒĂŸe

                            ErgÀnzung: Steuerung per Hue-App ist möglich
                            Zuletzt geÀndert von madmaxx; 16.08.2022, 19:44. Grund: ErgÀnzung

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du den EDOMI Server mal neu gebootet?

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X