Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ich das richtig deute, dann hast du eine BYD und dein "Sweet Spot" liegt bei der 7,7 kWh Version, basierend auf den Daten für 2022?
Nahe an dem, was PVSol mir für meinen artifiziellen Fall ausgespuckt hat...!
Ja - rechnerisch wäre bei mir der 7.7 kWh Speicher der sinnvollste Invest. Es ist auch nur eine 6,75kWp Anlage. Mit 5kWh Speicher wäre es im Grunde genauso gut.
PVSol rechnet ja auch minutengenau - die sind relativ gut einerseits in der Berechnung des Ertrags als auch haben sie ja realistische Lastprofile (die sich auch ändern, je nachdem, ob man mit Wärmepumpe und/oder eAuto rechnet).
So krass kann man statistisch vermutlich gar nicht abweichen, dass bei einer individuellen Berechnung komplett was anderes rauskommen würde.
Also mir ging es im Grunde auch etwas darum, ein Gefühl dafür zu bekommen wie der Speicher sich im Täglichen verhält.
Kostet ja nix, die Daten sind eh da. Und in der Visu hatte ich so für den echten Speicher auch schon alles vorbereitet
Bei SMA kann man die Statistiken auch runterladen (SHM nötig) und im Auslegungstool von SMA nutzen. Dann wird dort auch berechnet wie viele Speicherzyklen im Jahr erreichbar sind.
Im neuen Jahr kann ich sagen ob die Daten nahe dran gekommen sind, oder halt nicht.
Ja - rechnerisch wäre bei mir der 7.7 kWh Speicher der sinnvollste Invest.
Aus meiner Sicht ist keiner der Speicher ein sinnvolles Invest, wie immer noch in den meisten Fällen. Ich betone an dieser Stelle erneut, dass ich unter einem sinnvollen Invest rein auf die finanzielle Komponente schaue. Wer sich dadurch wohler, sicherer und autarker fühlt darf diesem Gefühl natürlich auch einen Preis geben, wie eben bei jeder Komfortentscheidung. Mir geht es nur ums finanzielle.
1. Die Amortisationszeit liegt über den Herstellergarantien zur Laufzeit. Die sind in der Regel bei 10 Jahren.
2. Die Einsparung ist falsch kalkuliert. Durch das Speichern in die Batterie verliert man 7,5ct Einspeisevergütung und zahlst noch Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch Da gehen also nochmal grob 6,5ct Steuern weg. Am Ende ist deine tatsächliche Ersparnis pro kWh nicht 0,4€ sondern nur 0,26€ pro kWh.
Bei den angegebenen 1600 kWh gespartem Netzbezug bist du also lediglich bei 416€ Ersparnis pro Jahr und damit bei einer Amortisationszeit von 14,7 Jahren. Das ist wirklich nicht mehr schön.
Zudem ist der gesamt Wirkungsgrad nicht zu vergessen. Bei meinem System (SMA SBS 6.0 + LG Resu Prime 9,6) liegt dieser von Oktober bis heute bei 80% in Summe. Bei 20% Verlust müsste dann auch mit 2000kWh weniger Einspeisung gerechnet werden.
Die Entscheidung muss wohl jeder für selbst treffen.
Danke für die Hinweise, habe ja noch nicht gekauft, die WP ist eher dran und ja auch ein Speicher
Aber wichtig für alle die mitlesen und ähnliche Rechnungen aufmachen.
Eigentlich warte ich auf Förderung und hoffe, dass in den nächsten 10 Jahren schon nochmal jemand auf die Idee kommt, dass dezentrale Speicherung dem Stromnetz hilft und gefördert wird.
Oder halt die Batterien nochmal einen guten Schwung nach unten machen.
Gerade mit WP und später mit E-Auto lohnt sich ein Speicher noch viel weniger, denn es bleibt oft gar kein Strom mehr für den Speicher übrig. Bei sehr großen Anlagen kann man drüber reden aber nicht bei solch kleinen wie bei dir.
Das bezweifle ich. Gerade im Sommer ist das Auto schnell voll und die WP macht nur das bisschen warmwasser.
Der Grenznutzen jeder weiteren kWh Akku sinkt tatsächlich rapide, aber die ersten 1-2kWh sind schon sehr relevant für eine spürbare höhere Reduzierung des netzbezugs. So kommt man rasch von ~30% in Richtung 60%. weil sonst bei jeder Wolke sofort das Netz zuspringt.
pur betriebswirtschaftlich ist es aber leider tatsächlich fraglich. Leider selbst die 1kWh
angesichts bidirektionalem laden bei E-Autos (ja, mir ist die Alterung bewusst) würde ich heute vielleicht einen kleineren Speicher kaufen, aber ohne mindestens einen kleinen Speicher würde ich mir persönlich keine PV kaufen. Für mich persönlich geht es dabei auch um mehr als Geld - zugegeben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar