Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - RockyLinux (x86_64 & aarch64)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Über den "Portainer"-Umweg kann man schon die Docker-Volumes nutzen aber über die Syno eigene Oberfläche nicht. Die Volumes können zwar angelegt werden sind aber über die Syno Oberfläche nicht sicht und nutzbar. War selber erstaunt wieviele "Kartei-Leichen" ich an Docker-Volumes hatte von der ganzen Testerei die dann über Portaniner sichtbar wurden. Portainer ist auch als Docker verfügbar und läuft stabil.

    Kommentar


      #47
      Da ich ja leider die Edomi Verzeichnisse leider nicht nach "außen" zugreifbar machen kann, die Frage wie ich ein File in meinen Edomi Container kopieren/hochladen kann?
      Ich versuche das Import/Export Script von phillip999 in den Ordner /usr/local/edomi/www/​ zu kopieren. Ich bin per docker exec -it -u root edomi-prod /bin/bash in den Container gewechselt aber bekomme es nicht hin das File von meinem Windows Rechner in den Container hochzuladen

      Kommentar


        #48
        Hallo Thomas

        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
        Da ich ja leider die Edomi Verzeichnisse leider nicht nach "außen" zugreifbar machen kann
        Warum sollte das nicht gehen? Genau dafür ist ja ssh im Container installiert...


        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen

        Ich versuche das Import/Export Script von phillip999 in den Ordner /usr/local/edomi/www/​ zu kopieren. Ich bin per docker exec -it -u root edomi-prod /bin/bash in den Container gewechselt aber bekomme es nicht hin das File von meinem Windows Rechner in den Container hochzuladen
        In dem Fall hast Du sogar zwei Möglichkeiten.

        1. Du kannst die Datei direkt in den Container kopieren:
        Code:
        docker cp <datei> edomi-prod:/usr/local/edomi/www/
        2. Wenn Du den ssh-Port beim Initialisieren des Containers gemappt hast, kann Du die Datei via ssh resp. scp (bspw. WinSCP) in den Container kopieren.
        Zuletzt geändert von starwarsfan; 24.01.2023, 17:24.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #49
          Hat geklappt danke dir!!

          Kommentar


            #50
            So jetzt hab ich mich auch mal an die Migration meines Containers auf der Syno gemacht.

            Container läuft schon mal problemlos. Jetzt eine blöde Frage zur Migration der Inhalte, kann ich direkt ein Backup des alten Systems einspielen oder nur die Projektdatei einspielen und dann alle LBS wieder von Hand hochladen?

            viele Grüße
            Markus
            Zuletzt geändert von markus1780; 03.02.2023, 18:10.

            Kommentar


              #51
              Einfach ein Backup einspielen... müsste ohne Probleme gehen... war zumindest bei mir so.

              Kommentar


                #52
                Danke fürs Feedback, dann versuche ich das am Wochenende mal und hoffe dann das MACVLAN Thema endgültig abschließen zu können.

                Kommentar


                  #53
                  Sieht gut aus, der neue Container schnurrt und scheint auch weniger Resource zu benötigen als der alte!

                  Kommentar


                    #54
                    Blöde Frage: Kann der Podman Edomi Container automatisch beim Hochfahren gestartet werden?
                    Danke und Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Thomas

                      Das hat nichts speziell mit dem Edomi-Container zu tun. Wenn Du den Container korrekt einrichtest, wird er beim Systemstart auch gestartet.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von stadiaut Beitrag anzeigen
                        automatisch beim Hochfahren gestartet
                        hier stand Quatsch...
                        Zuletzt geändert von madmaxx; 08.05.2023, 17:14. Grund: menschliches Versagen

                        Kommentar


                          #57
                          Hi

                          Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
                          Datacenter > LXC Container > *Edomi* > Options > Start at boot > yes
                          Und was hat das mit dem Docker-Container zu tun? Wir sprechen hier nicht von LXC oder ProxMox...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #58
                            Gelöscht, weil es genug andere Fragen ähnlicher Art gibt und ich gestern Nacht nur zu faul war, danach zu suchen.
                            Entschuldigt.
                            Zuletzt geändert von Heikoho; 18.08.2023, 08:28. Grund: Kurz mal nachgedacht

                            Kommentar


                              #59
                              Danke für das Update.

                              Ich war vorgestern noch auf Version 02.02 von Edomi und habe nun endlich mal upgegraded.
                              Dabei habe ich die Anleitung natürlich nicht ganz genau gelesen, sondern einfach die alte Portainer-Config verwendet und nur das Image ausgetauscht, was natürlich nicht geklappt hat.

                              Für alle die das gleiche machen, in kurz nochmal die notwendigen Updateschritte:
                              • portMapping 80:80 auf 80:88 umstellen
                              • portMapping für 8080 löschen
                              • die ENV-Variable 'WEBSOCKETPORT' löschen
                              Ich habe vor allem den dritten Punkt nicht beachtet (na gut: eigentlich auch die zwei davor nicht) ... Der Effekt ist dann, dass die Admin-Oberfläche startet und erstmal alles gut aussieht. Die Visu kommt bis zum Login-Screen, zeigt dann aber eine endlose Warteanimation. In der Javascript Console sieht man erfolglose Versuche einen Websocket Port nach 8080 aufzubauen.


                              starwarsfan:
                              Die Anleitung unter https://hub.docker.com/r/starwarsfan/edomi-docker (welche ich meist als Referenz nehme, weil dort die Ports so schön aufgelistet sind) ist noch auf altem Stand. Da ist noch das falsche Portmapping und die WEBSOCKETPORT Env-Variable dokumentiert.
                              Kann ich irgendwo einen Pull-Request machen, um die Doku zu aktualisieren?

                              Beim stöbern im Github merke ich gerade, ich hätte die Github-Doku nehmen sollen, die ist aktuell und präzise .
                              Auf Docker ggf. nur auf die GitHub-Doku verlinken, dann ist es keine doppelte Pflege des Textes?


                              Vielen Dank erneut für dieses Docker Image, es ist mir eine wahre Freude
                              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Stefan

                                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                                Auf Docker ggf. nur auf die GitHub-Doku verlinken, dann ist es keine doppelte Pflege des Textes?
                                Guter Hinweis, habe ich soeben entsprechend umgesetzt.

                                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen

                                Vielen Dank erneut für dieses Docker Image, es ist mir eine wahre Freude
                                Freut mich zu hören.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X