Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - RockyLinux (x86_64 & aarch64)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Die Visualisierung will nicht funktionieren.
    Unter Angabe der Adresse
    Code:
    http://IP-Container-Host:Port/visu/
    bekomme ich den roten EDOMI-Kringel, als wäre die Visu offline.

    In der Basiskonfiguration steht unter
    "IP-Adresse Visualisierung (Websocket)" -> 127.0.0.1

    Ist das so korrekt?

    Edit:
    erledigt. Die Angabe von HTTPPORT hatte bei den Variablen gefehlt.

    Die Informationen über die korrekten Ports und Einstellungen sind etwas verteilt auf den ersten Post in diesem Thema, die Readme auf Github und das "alte" Thema zu EDOMI unter Docker.
    Wenn dann noch Synology-Spezialitäten dazukommen wird es schnell unübersichtlich.
    Zuletzt geändert von mfd; 31.12.2023, 15:11.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #77
      Hallo und gesundes neues Jahr!

      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      erledigt. Die Angabe von HTTPPORT hatte bei den Variablen gefehlt.
      Cool, freut mich zu hören.


      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Die Informationen über die korrekten Ports und Einstellungen sind etwas verteilt auf den ersten Post in diesem Thema, die Readme auf Github und das "alte" Thema zu EDOMI unter Docker.
      Wenn dann noch Synology-Spezialitäten dazukommen wird es schnell unübersichtlich.
      Danke für den Hinweis, habe in #1 den entsprechenden Abschnitt entfernt und auf Github verlinkt.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #78
        starwarsfan
        Vielen Dank für den Hinweis in #1. Das macht es hoffentlich klarer wo die relevanten Einstellungen zu suchen sind.

        Mir ist noch aufgefallen, dass der Kalender-LBS 19000158 seit dem Umzug auf Docker "englisch spricht".
        Also die Ausgabe der Wochentage erfolgt in englischer Sprache, obwohl im LBS "de_DE" angegeben ist. Hat das möglicherweise mit dem System zu tun oder ist das eine LBS-interne Angelegenheit?
        Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass ursprünglich für den LBS Zusatzpakete installiert werden mussten. Diese sind im Docker-Image aber offenbar bereits enthalten. Zumindest fand ich das Paket "SimpleCalDAV" bereits installiert vor.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #79
          Hi

          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          Mir ist noch aufgefallen, dass der Kalender-LBS 19000158 seit dem Umzug auf Docker "englisch spricht".
          Also die Ausgabe der Wochentage erfolgt in englischer Sprache, obwohl im LBS "de_DE" angegeben ist. Hat das möglicherweise mit dem System zu tun oder ist das eine LBS-interne Angelegenheit?

          Gute Frage, vermutlich sind da die Defaults unter Rocky Linux irgendwie "anders". Ich wüsste aber gerade nicht, wo man das einstellen müsste. Vielleicht die PHP-Settings?


          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          ​Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass ursprünglich für den LBS Zusatzpakete installiert werden mussten. Diese sind im Docker-Image aber offenbar bereits enthalten. Zumindest fand ich das Paket "SimpleCalDAV" bereits installiert vor.
          Was genau meinst Du mit "Paket"? Ein Paket des OS oder ein PHP-Paket? Aber wie auch immer, explizit installiert wird es nicht, muss also durch irgendwelche Dependencies automatisch mit kommen...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #80
            SimpleCalDAV ist eine php Library und liegt unter /usr/local/edomi/main/include/php/
            Normalerweise wäre das laut LBS Hilfe händisch von hier nachzuinstallieren.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #81
              Ähm, Du hast nicht evtl. ein Backup importiert? Dann kommt natürlich alles mit, was sich im Edomi-Verzeichnis der Maschine befand, auf welcher das Backup erstellt wurde...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #82
                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Ähm, Du hast nicht evtl. ein Backup importiert?
                Klar habe ich das.
                Das erklärt weshalb die Library schon vorhanden ist.

                ...aber nicht warum der Kalender jetzt englisch spricht.
                Hat es möglicherweise damit zu tun?

                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #83
                  Hi

                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  Hat es möglicherweise damit zu tun?
                  Naja, wir sind nicht mehr auf CentOS oder RHEL, von daher hat das damit eher wenig zu tun. Aber andersherum könnte es natürlich sein, dass es bisher zufälligerweise "richtig" war. Was gibt denn "locale" bei Dir im Container aus?
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    was gibt denn "locale" bei dir im container aus?
                    Code:
                    lang=c.utf-8
                    lc_ctype="c.utf-8"
                    lc_numeric="c.utf-8"
                    lc_time="c.utf-8"
                    lc_collate="c.utf-8"
                    lc_monetary="c.utf-8"
                    lc_messages="c.utf-8"
                    lc_paper="c.utf-8"
                    lc_name="c.utf-8"
                    lc_address="c.utf-8"
                    lc_telephone="c.utf-8"
                    lc_measurement="c.utf-8"
                    lc_identification="c.utf-8"
                    lc_all=
                    ​
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #85
                      Code:
                      locale -a
                      Liefert mir folgende Ausgabe:
                      Code:
                      C
                      C.utf8
                      POSIX
                      en_AG
                      en_AU
                      en_AU.utf8
                      en_BW
                      en_BW.utf8
                      en_CA
                      en_CA.utf8
                      en_DK
                      en_DK.utf8
                      en_GB
                      en_GB.iso885915
                      en_GB.utf8
                      en_HK
                      en_HK.utf8
                      en_IE
                      en_IE.utf8
                      en_IE@euro
                      en_IL
                      en_IN
                      en_NG
                      en_NZ
                      en_NZ.utf8
                      en_PH
                      en_PH.utf8
                      en_SC.utf8
                      en_SG
                      en_SG.utf8
                      en_US
                      en_US.iso885915
                      en_US.utf8
                      en_US.utf8@ampm
                      en_US@ampm
                      en_ZA
                      en_ZA.utf8
                      en_ZM
                      en_ZW
                      en_ZW.utf8
                      Ich gehe davon aus, dass "DE" nicht installiert bzw. verfügbar ist. Somit wäre das vermutlich ein Grund für die englische Kanderausgabe.

                      Nach dieser Anleitung sollte das gewünschte Sprachpaket installierbar sein, was aber mangels systemd nicht so einfach umsetzbar ist. Zudem dürfte eine Installation beim nächsten Container-Update wieder hinfällig sein...

                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #86
                        Hi

                        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                        Ich gehe davon aus, dass "DE" nicht installiert bzw. verfügbar ist. Somit wäre das vermutlich ein Grund für die englische Kanderausgabe.

                        Nach dieser Anleitung sollte das gewünschte Sprachpaket installierbar sein, was aber mangels systemd nicht so einfach umsetzbar ist. Zudem dürfte eine Installation beim nächsten Container-Update wieder hinfällig sein...
                        Was hat das denn mit systemd zu tun? Das ist einfach ein zu installierendes Paket.

                        Mangels einem Kalender-Setup in Edomi: Du könntest es ja einfach mal ausprobieren, ob damit Dein Kalender-Problem behoben ist. Also einen Container starten, auf der Konsole wie in Deinem Link beschrieben das Paket installieren, ein Backup Deines Edomi importieren und schauen, was der Kalender macht. Wenn das geht, bau ich's im nächsten Image mit ein.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Was hat das denn mit systemd zu tun? Das ist einfach ein zu installierendes Paket.
                          der Befehl
                          Code:
                          localectl
                          sagt mir
                          Code:
                          System has not been booted with systemd as init system (PID 1). Can't operate.
                          Failed to create bus connection: Host is down​
                          Wie bekomme ich das zusätzliche Sprachpaket aktiviert?
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #88
                            Hi

                            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                            Code:
                            System has not been booted with systemd as init system (PID 1). Can't operate.
                            Failed to create bus connection: Host is down​
                            Ah, localectl lässt sich nicht ausführen. Ok, dann bau' ich die Tage mal ein neues Image.

                            Um welchen LBS geht's konkret resp. wie/wo beobachtest Du das Problem?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              Um welchen LBS geht's konkret resp. wie/wo beobachtest Du das Problem?
                              Es geht dabei konkret um den LBS 19000158 ics/CalDAV Ausgabe für Listelement​ in der Version 0.9.
                              Der LBS selbst bietet an Eingang E9 auch die Auswahl der Sprache an. Als Fallback wird dann offenbar die Ausgabe mit englischem Text verwendet. Ob das Sprachpaket im System aktiv oder nur vorhanden sein muss kann ich nicht sagen. Evtl. reicht Letzteres auch schon aus.

                              Ergänzung: in meinem Fall holt der LBS eine ics-Kalenderdatei ab, die verarbeitet und bei passenden Bedingungen ein Termin in der EDOMI-Visu angezeigt wird. Da die ics-Datei IMO nur die Zeitangaben enthält muss bspw. der Wochentag vom LBS generiert und ausgegeben werden. In diesem Schritt erfolgt die Ausgabe fälschlicherweise in englischer Sprache.
                              Zuletzt geändert von mfd; 09.01.2024, 12:34.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                #90
                                Hi

                                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                                holt der LBS eine ics-Kalenderdatei ab, die verarbeitet und bei passenden Bedingungen ein Termin in der EDOMI-Visu angezeigt wird. Da die ics-Datei IMO nur die Zeitangaben enthält muss bspw. der Wochentag vom LBS generiert und ausgegeben werden. In diesem Schritt erfolgt die Ausgabe fälschlicherweise in englischer Sprache.
                                Alles klar, danke für die Info. Das werde ich mal nachstellen und mit allfälligen Changes neue Images resp. Container-Templates bauen.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X