die Hoffnung stirbt zu letzt :-) Das leben geht nur weiter....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quo vadis Edomi
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
hmm, ja... Was soll ich sagen.
Bin seit 2016 Edomi-User und war immer sehr zufrieden mit der Stabilität, Optik und Bedienbarkeit des Systems.
Ehrlich gesagt, war ich auch einige Zeit nicht im Forum aktiv (da ich keinerlei Probleme mit Edomi hatte). Habe dann Anfang des Jahres dann im Geburtstags-Thread über die aktuellen Problematiken gelesen.
Naja, toll fand ich nicht, was hier zu lesen war, das hat mich aber jetzt nicht zu sofortigem Handeln bewegt.
Das System läuft ja super-stabil, ich mache 2-3x im Jahr ein paar kleine bis mittelgroße Änderungen an Visu und Logik. Aber sonst nur minimale Bugfixes in meinem Projekt.
Ein Problem damit, dass es länger kein System-Update gab (und nun offenbar auch keines mehr geben wird) habe ich derzeit nicht.
Wie viele Vorredner schon gechrieben haben: Ich gehe davon aus, dass mein System noch mindestens 5, eher 10 Jahre problemlos läuft.
Natürlich werde ich mir mittelfristig überlegen, wie ich weitermachen werde.
HomeAssistant ist eine Option - die werde ich mir definitiv mal ansehen. Die Einbindung von "Fremdsystemen" soll ja hier deutlich einfacher als in Edomi funktionieren (wo man auf ein gut funktionierendes LBS angewiesen war)
Vielleicht macht auch eine Parallel-Installation Sinn, wie es viele schon hier angedeutet haben. (wegen komplexer Logiken, die ich teilweise auch habe).
Jedenfalls hatte ich in meinem Edomi Projekt noch einige Integrationen in der Pipeline (Ansteuerung Panasonic Klimaanlage, ...), welche ich jetzt vermutlich für Edomi nun doch "on hold" setzen werde.
Also, trotz dem jähen Ende, vielen Dank an Gärt für Edomi und an alle anderen Mitwirkenden an den LBS und im Forum. Dies hat immer sehr weitergeholfen und ich habe sehr oft Lösungen gefunden ohne neue Threads aufzumachen!
Grüße
KNX2013
- Likes 3
Kommentar
-
Ich werde hier weiterhin EDOMI verwenden. Aktuell finde ich Logikeditor und Visu für mich perfekt. Ich habe alles integriert was ich integrieren wollte. Lichter, Rollos, Alexa, Saugrobotter, Rasenmäher, Heizung, Trockner, Waschmaschine, Klimaanlage, Wetterdienste, Regenmesser, Stromzähler, Fingerabdruckscanner, Alarmanlage, Squeeze-Multiroom, WLEDs, Brandmelder, Telegram, Pushover, Wasserstände der umliegenden Gewässer, Mülltermine, Aufwendige Sprachdurchsagen,..... die Liste geht noch lange weiter.
EDOMI läuft dank Yves auf aktuellem RockyLinux im Proxmox Container und das ohne jegliche Instabilitäten.
- Likes 4
Kommentar
-
Ich hoffe auch sehr, dass gaert noch eine "geordnete" Übergabe ermöglicht,
um die Entwicklung durch Andere weiterführen zu können.
Klar, es war SEIN Baby, aber viele von uns (mich eingeschlossen) haben auf seine Aussagen vertraut,
bei "Ausscheiden" eine vernünftige "Nachfolge" zu ermöglichen.
- Likes 3
Kommentar
-
Schade... bin sehr traurig.
Aber es läuft so lange es läuft. Habe keine besonderen Ansprüche mehr.
Wäre es aber trotzdem möglich das vielleicht jemand noch die letzte Installation in den Downloads abspeichern könnte... leider habe ich diese nicht und wenn doch mal der Server abliegt möchte ich nicht gleich von vorne anfangen.
202 ist noch vorhanden 203 fehlt leider ..
und vielleicht kommt ja mal wider was ....
Kommentar
-
Evtl. auch mal den Theard durchlesen... Das File liegt noch auf dem Server, nur die Seite ist offline...
http://www.edomi.de/download/install/EDOMI_203.tar
Kommentar
-
Finde das extrem schade und kann das alles irgendwie nicht nachvollziehen. Christian war früher ja immer extrem bemüht. Hatte sogar mal per PM mit ihm kontakt wo er mir Möchtegern Programmierer einiges erklärt hat – voll nett.
Und jetzt so eine Kehrtwende? Das alles kann doch nicht in seinem Sinne sein?
Das müsste doch irgendwie lösbar sein.
bei uns sagt man „Mit redn, kommen die Leut zamm“
Kann die Community was machen?
Keine Chance auf seine Erlaubnis seinen Code weiter zu führen?
Bin der Meinung, dass EDOMI absolut die Berechtigung hat, weiter verwendet und entwickelt zu werden. Ich kenne nichts ebenbürtiges.
LG
Seppl
Kommentar
-
Zitat von sepplo815 Beitrag anzeigenDas müsste doch irgendwie lösbar sein.
Zitat von sepplo815 Beitrag anzeigenKann die Community was machen?
Ich hab Edomi immer nur am Rande verfolgt, aber ich glaube da sind einfach Dinge vorgefallen, wo für Christian eine Grenze überschritten war. Nenn es kindisch, nenn es kleinlich, nenn es prinzipientreu.
Der Ton in (fast) jedem Forum ist von einigen Leuten halt leider gern auch mal sehr abwertend. ("ich hab recht, Du bist doof")
Wie gesagt, ich hab keine Ahnung was da vorgefallen ist (und will es auch gar nicht wissen) aber was ich so zwischen den Zeilen lese, IST das was vorgefallen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von sepplo815 Beitrag anzeigenFinde das extrem schade
Ich würde dir raten, nicht ewig zu trauern, sondern dich auf eines der anderen Systeme zu konzentrieren, die aufgrund regelmäßiger Pflege links und rechts an Edomi vorbeiziehen werden.
Walter
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenWenn die Konkurrenz dann links und rechts wirklich überholen, was ich jetzt nicht sehe,
Kommentar
-
starwarsfan
Danke für euren unermüdlichen Einsatz und die jetzt erlangte Klarheit.
Wir hatten ja auf der L&B kurz philosophiert, ob ein "offizielles Patch System" eine Möglichkeit der Weiterentwicklung der Closed Source sein kann, entnehme aber dem Thread hier, dass dem wohl auch per Lizenz einen Riegel vorgeschoben wurde. Zumindest nicht 'offiziell' geht.
Mein Weg ist damit klar:
- für weitere 5 Jahre wird der Edomi noch sehr robust laufen, für mich ist es ein wartungsfreies System, dass ich gerne nutze und ab und zu um wenige Buttons erweitere
- meine Statistiken habe ich Stück für Stück nach InfluxDB + Grafana umgezogen, das werde ich für die verbleibenden Dinge abschließen
- und mich dann ganz in Ruhe in den nächsten 5 Jahren eine Alternative angucken. Man kann ja schön entscheiden, erst die Visu, dann die Logik (oder umgedreht), muss man sich halt Stück für Stück rantasten.
Grüße
Stefan
- Likes 1
Kommentar
Kommentar