Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quo vadis Edomi
Einklappen
X
-
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigenWieso hilft Dir Node Red nicht weiter?
Liveansicht gibts wohl nicht. Und so ganz hab ich die Möglichkeiten damit noch nicht verstanden. Muss aber auch gestehen ich hab mich nur ein
paar Stunden damit befasst.
Bei Edomi war es halt mit den LBS schon sehr konfortabel. Irgendwer programmiert so einen Baustein und du gibts nur deine Werte vorn rein und
hinten kommt das Ergebnis raus. Könnte es einfacher sein ?
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Brick Beitrag anzeigenMuss aber auch gestehen ich hab mich nur ein
paar Stunden damit befasst.
ich würde dann wirklich sagen, dass Du Dich noch nicht genug damit beschäftigt hast. Ich finde Node-Red zum Debugen viel besser als Edomi. Es wird immer unter den "Bausteinen" der aktuelle Zustand angezeigt bzw. auch der Zustand der letzten Änderung. So kann ich, jederzeit reinschauen in Node-Red und schauen wann der Zustand "getriggert" wurde.
Auch kann ich jederzeit eine Debug-Node oder eine Inject-Node irgendwo reinschieben und genau analysieren was Sache ist. Und wenn ich das mache, dann kann ich mit einem Deploy sofort weiterarbeiten und muss nicht warten bis Edomi aktiviert ist.
Ich gebe zu, es kann etwas daueren bis man hinter "Payload, Topic, etc." gestiegen ist. Aber wenn man es dann mal begriffen hat, dann sind die Möglichkeiten super.
Auch gibt es Bausteine aus der Community direkt in Node-Red zum Download. Das sind zwar nicht so umfangreichen LBS´n wie bei Edomi, aber da sind durchaus auch "Problemlöser" zu finden.
Was auch schön ist, dass man sehr toll ganze Flows (oder Teile davon) "teilen" kann. Es wird beim Export der Flow mit allen Einstellungen in "Textform" exportiert und kann dann einfach in Node-Red wieder importiert werden. Auch sehr cool.
Schau Dir mal ein paar Videos an. Ich denke, man kann Dich auch anfixen....
vg, Bernd
Zuletzt geändert von gibsonrocker; 04.06.2024, 06:39.
- Likes 5
Kommentar
-
Seit sehr langer Zeit schaue ich alle paar Wochen bis Monate mal ins Forum um zu sehen ob sich vielleicht doch noch was bei Edomi getan hat. Ich habe schon vor über einem Jahr fast alles auf Homeassistant umgezogen, und hier laufen nur noch ein paar vereinzelte Logiken.
Schade dass es mit Edomi jetzt vorbei ist, ich bin allerdings froh dass ich den "Weggang" schon länger vollzogen habe: ich konnte irgendwann keine Energie mehr aufbringen, meine schöne Visu auf alle möglichen Endgeräte anzupassen. Ein paar geniale Bausteine wie die Beschattungssteuerung von starwarsfan vermisse ich allerdings sehr, genauso wie die Lichtsteuerung. Das war in Edomi schon deutlich besser und nachvollziehbarer gelöst als die Blueprints in HA.
Momentan nutze ich sowohl HA als auch Node-Red für Logiken. Ich denke dass Node-Red die bessere Wahl ist für alle die erwägen ihre Bausteine weiterleben zu lassen, die Darstellung dort hilft sehr dabei Logiken aufzubauen und Fehler zu finden.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich habe vor ca. 8 Jahren evaluiert ob ich mit EDOMI leben kann - selbst wenn es "eingestellt wird".
Und damals war mein Resultat: JA - es ist auch ohne Weiterentwicklung noch mindestens 10 Jahre nutzbar (und besser als mein damaliger Gira HS).
In der Zwischenzeit gab es aber noch viele Optimierungen - und viele viele Bausteine.
FAZIT: Ich werde auch die nächsten 10 Jahre noch EDOMI einsetzen...
Aber warum muss es ein entweder/oder sein?
Ich habe im laufe der Jahre IOBroker ausprobiert ... und verworfen. OpenHAB auch mal... und verworfen. Ich hatte vor langen Jahren auch mal HS ausprobiert.. und damals verworfen.
Seit ca. 1-2 Jahren habe ich den HA wieder am laufen, MQTT, ein bisschen Zigbee2MQTT, NodeRed (u.a. als Bindeglied zwischen EDOMI und MQTT/HS), hkKNX...
Mittels hkKNX kann man sehr bequem ein iPhone mit HomeKit als Mobile visu verwenden - da macht es nicht unbedingt sinn alles selbst zu entwickeln... da haben Apple und Google einfach ein gutes stück Arbeit geleistet. Meine "Männer-Visu" hat immer noch die Grundzüge der xxAPI (vom Homeserver) - und wird es auch bleiben... auf dem iPhone nutze ich aber öfters HomeKit. Das beste aus "allen Welten".
Der HA hat viel potential - vor allem für Integrationen - die Logiken-engine gefällt mir bei EDOMI aber 100-mal besser (im Endeffekt ein verbesserter Klon der Gira-HS Logik-Engine - nur modern im Browser).
Lang lebe EDOMI ... und der rest hat auch seinen Platz :-)
//Nachtrag: "Nachteil" von HA ist die Agilität... es gibt "alle Nase lang" ein Update vom HS, Integrationen, HACS Integrationen, ...usw. Und "breaking changes" jeden Monat. Da hat man immer was zu tun... und manche Anwender wollen das nicht - andere mögen es da Ihr hobby immer neue Herausforderungen bringt :-)Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 05.06.2024, 08:35.
- Likes 6
Kommentar
-
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen"Nachteil" von HA ist die Agilität... es gibt "alle Nase lang" ein Update vom HS, Integrationen, HACS Integrationen. *nur Spaß....die Updates können "Anstrengend" sein, da hast Du recht. Aber auch wie damals bei Christian - spannend und was neues dabei, dass Freude bereitet.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigendann kann ich mit einem Deploy sofort weiterarbeitenIch brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Kommentar
-
Zitat von abeggled Beitrag anzeigenThorstenGehrig Sprichst Du nun vom HS (Homeserver) oder HA (Home Assistant)?
Und ja - danke für den hinweiß - ich hatte oben zweimal HS und HA vertauscht (war wohl zu spät gestern... ist korrigiert)
Kommentar
-
Hi,
es ist zwar Schade das Edomi nicht weiterentwickelt wird da ich mit der Logikengine echt gut klargekommen bin.
Ich werde wohl ein Mischbetrieb machen zwischen HA und Edomi. HA weil die Einbindung von Geräten/Komponenten wesentlich einfacher ist als bei Edomi (ich kann keine LBS schreiben) und die Visu wesentlich schneller und einfacher aufgebaut ist.
Mir stellt sich nur die Frage wie ich am besten Edomi soweit absichere bzw. abschotte das es nur noch mit dem KNX und HA kommunizieren kann.
Aber vielleicht berappelt sich Christian ja noch einmal. Hoffnung soll man ja nie aufgeben.
Kommentar
-
Zitat von thn80 Beitrag anzeigenIst es aber nicht so, dass NodeRed bei einem "Deploy" den internen Status einer Logik immer zurücksetzt und diese somit wieder bei Null beginnt?
- Likes 1
Kommentar
Kommentar