Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Kann empty88 zustimmen habe sowohl einen Futro S900, sowie einen S920 am laufen, kann jedem den S920 ans Herz legen, dieser verbraucht nur ca. 7W, wohingegen ein S900 bei knappen 12W liegt (also fast das doppelt, außerdem ist die CPU Last beim S920 wesentlich geringer.

    Wer mehr erfahren möchte:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...auf-futro-s920

    Gruß Pierre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doenges
    antwortet
    Habe zwei Outro S900 laufen, einer für den Betrieb und einer für Updates testen, da ich mir mal durch ein Update alles zerschossen hatte. Alles läuft tadellos und absolut in Ordnung für diesen Zweck. Bin nicht gerade wenigen Logiken die definitiv amateurhaft zusammengebastelt sind bei 47% CPU Auslastung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes17
    antwortet
    Bei mir läuft seit gestern auch ein Futro S900 (1GHz, 2GB RAM) als Testrechner für edomi.
    Installation per USB-Stick, anhand der offiziellen Anleitung, ging ohne Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Da EDOMI bei mir nicht die Hauptlogik sein soll, wird es auch im Docker auf einem Timberwolf mitlaufen. Zum Spielen hab ich hier auch einen Futro stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    was ist so schlimm an dem was hier als funktionierend geschildert wird. Das alte OS ist bei der neuesten HW im zweifel etwas zickig...
    Naja, finde es immer noch etwas undurchsichtig. Ka, was von der aktuellen HW am besten passt und auch gleichzeitig für andere Dinge verwendet werden kann. Vielleicht sollte ich mir einfach mal nen aktuellen i3/i5 NUC kaufen und dann VM drauf...

    Einen Kommentar schreiben:


  • eric4980
    antwortet
    Hallo,
    falls jemand aktuell auf der Suche nach einem PC Engines APU.2C4 Bundle incl. SSD ist:
    Marktplatz

    Viele Grüsse
    Eric

    Einen Kommentar schreiben:


  • empty88
    antwortet
    Mein Futro S920 läuft jetzt ohne Probleme. Musste in der /boot/grub/grub.conf die Boot-Option iommu=soft hinzufügen, da nicht nur wie anfangs vermutet die USB 2.0 Anschlüsse nicht funktionierten sondern auch der LAN-Anschluss . Jetzt funktioniert beides und EDOMI läuft gerade auf einer 2 GB SSD wer weiß wie lange. Ist ja nur ein Test. System läuft mit 2-3% CPU-Auslastung und 7% RAM. Der Stromverbrauch liegt bei ca. 7,5 W

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    was ist so schlimm an dem was hier als funktionierend geschildert wird. Das alte OS ist bei der neuesten HW im zweifel etwas zickig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Schade, dass im Moment wenig über Hardware gesprochen wird. Die Diskussionen/Empfehlungen sind gefühlt schon Jahre alt. Ich habe immer noch Edomi als Plan, aber weiß immer noch nicht, auf welche Hardware ich gehen soll...

    Einen Kommentar schreiben:


  • empty88
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor Kurzem für ca. 52 € (inkl. Versand ) einen gebrauchten Fujitsu Futro S920 (4x1.5 Ghz, 4GB RAM) bei ebay zugelegt. Festplatte ist vorhanden, evtl. werde ich noch in eine 60 GB SSD oder so investieren. Hardwareseitig sollte denke ich mal zu keinen Problemen kommen. Im Moment teste ich noch mit einer VM, da unser Haus erst Ende des Jahres angefangen wird zu bauen. In den nächsten Tagen werde ich auf den Futro umsteigen und bei Problemen berichten.

    Ein "Problem" ist mir schon aufgefallen, aber es stört mich noch nicht, schließlich möchte ich EDOMI ja nur über ssh und Web-Oberfläche bedienen.. Die hinteren USB 2.0 Anschlüsse kann ich in CentOS 6.5 nicht benutzen, im Bios und Live Ubuntu kein Problem. Die vorderen USB 3.0 Anschlüsse funktionieren immer ohne Probleme.
    Der Fehler "unable to enumerate USB device" erscheint unter anderem.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • mgrabau1986
    antwortet
    Guten Morgen,

    Kurze Frage habe schon den Ganzen Morgen geguckt aber keine brauchbaren Infos gefunden. Würde mir gerne den Nachfolger vom Intel DN2800MT hohlen. Z.b das Mitac PD10RI (Intel DN2800MT3) Half-Height (Intel Braswell J3160 4x2.24 CPU) hat jemand Erfahrungen gemacht ob das ohne Probleme mit dem CentOS läuft?

    Danke

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Würde nen nuc mit "i" nehmen mit vsphere oder proxmox

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freeman
    antwortet
    ich überlege ob ich nicht noch paar andere Sachen drauf laufen lasse. zB SIP Telefonanlage oder nen VPN server
    aber ich denke mal das sollte auch alles noch passen. nehme dann den kleinen. Danke für die Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Glotzkowski
    antwortet
    Wenn ich mich da richtig erinnere betreibt gaert EDOMI auf ner Dose mit nem Atom-Prozessor.
    Ein i7, i5 oder i3 fände ich jetzt rausgeworfenes Geld, Celeron reicht da meiner Meinung nach dicke.
    Ich hab EDOMI auf nem ASRock J3455-ITX mit ESXi virtualisiert und EDOMI läuft da mit 2vCPU wie Sau (der SATA SSD und 8GB RAM ist das sicherlich auch geschuldet)!
    Wenn das ohne Virtualisierungsschicht auf auf nem halbwegs aktuellen Celeron 2- oder 4-Kern Prozessor läuft wird das sicherlich sehr performant sein.
    Bei der gezeigten Auswahl würde ich mich für den Celeron N3150 entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freeman
    antwortet
    Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
    Meiner Meingung nach macht es für EDOMI keinen Unterschied. Aber wie hoch ist der Kostenunterschied genau, wenn Du alle Komponenten betrachtest?
    Gibt da unterschiedliches ... kommt ja auch auf die geschwindigkeit an, wobei ich mal meine, dass die edomi nix jenseits der 1,5ghz braucht.
    und mir kommts ganz stark auch auf den stromverbrauch an.

    als Beispiel ein NUC Kit i7 7567u mit 2x 3,5ghz 439€
    oder i7 8650u mit 4x 1,9ghz 528€
    oder ein celeron j4005 mit 2x 2ghz 114€
    oder celeron n3150 4x 1,6ghz 114€

    ich liebäugele mit dem n3150... aber evtl. macht auch der j4005 sinn...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X