Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

    oder hier im Forum, z.B. HIER
    Danke, das hat soweit geklappt, jetzt nur noch Linux verstehen und Edomi Installiert bekommen
    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe
    Manfred

    edit:

    Also das mit dem Befehl nomodeset klappt, so weit so gut.
    jetzt kommt die Etappe Edomi Installieren.
    Da Scheiter ich schon am Anfang. Scheinbar bin ich echt zu blöd für Linux.
    als wie gehe ich vor:
    uSB Stick reinstecken, er wird erkannt und es kommen zwei Zeilen Text
    dann fdisk -l
    da kommt eine menge, den ersten teil kann ich nicht mehr lesen gehe aber davon aus das mein Stick unter sde1 geführt wird
    mkdir mnt/usb
    mount -t vfat /dev/sde1 mnt/usb

    das macht er auch alles, zumindest kommen keinerlei Meldungen

    nur wenn ich danach /usb/edomi/install.sh Eingebe, bekomme ich die Meldung
    -bash usb/edomi/install.sh Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    WAs mache ich jetzt wieder Falsch ????
    Zuletzt geändert von Mpack; 02.05.2019, 17:04.

    Kommentar


      Zitat von Mpack Beitrag anzeigen
      mkdir mnt/usb
      mount -t vfat /dev/sde1 mnt/usb

      das macht er auch alles, zumindest kommen keinerlei Meldungen

      nur wenn ich danach /usb/edomi/install.sh Eingebe, bekomme ich die Meldung
      -bash usb/edomi/install.sh Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
      also so steht es sicher nicht in der doku und nicht am wiki..

      a) du hast mkdir "mnt/usb" gemacht und mountest auf "mnt/usb", daher ist der usb-stick unter "mnt/usb" zu finden
      b) du gibst "xxx".sh ein, muss aber "sh xxx.sh" eingeben.

      Kommentar


        palvyiPhRge2d5IV++O6aw.jpg K7fMiJhqTbO2fWHVYoeBjA.jpg
        Zitat von WWebber Beitrag anzeigen

        also so steht es sicher nicht in der doku und nicht am wiki..

        a) du hast mkdir "mnt/usb" gemacht und mountest auf "mnt/usb", daher ist der usb-stick unter "mnt/usb" zu finden
        b) du gibst "xxx".sh ein, muss aber "sh xxx.sh" eingeben.
        da ich 0 Ahnung von Linux habe widerspreche ich nur ungerne, aber auf Grund dessen habe ich ja die Anleitung abgetippt :
        vo " sh" steht da nix ;(
        Habe es aber trotzdem Probiert aber mit dem gleichen Ergebnis.

        Aber muss jetzt erst mal los, sonst Verpasse ich meine eigene Hochzeit

        Manfred

        Kommentar


          Nach dem mount musst du halt auch das richtige Verzeichnis angeben

          /mnt/usb/edomi/install.sh

          btw. hier geht es um Hardware. Installationsprobleme haben hier nichts verloren.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            Zitat von Mpack Beitrag anzeigen
            sonst Verpasse ich meine eigene Hochzeit
            Wenn Sie dich liebt, wartet Sie bis Edomi fertig installiert ist

            Herzlichen Glückwunsch...

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
              Nach dem mount musst du halt auch das richtige Verzeichnis angeben

              /mnt/usb/edomi/install.sh

              btw. hier geht es um Hardware. Installationsprobleme haben hier nichts verloren.
              Danke für die beiden Hinweise ,)
              Installation läuft.
              Manfred

              Kommentar


                Zitat von Mpack Beitrag anzeigen

                ...
                Habe es aber trotzdem Probiert aber mit dem gleichen Ergebnis.

                Aber muss jetzt erst mal los, sonst Verpasse ich meine eigene Hochzeit

                Manfred
                An deinem Hochzeitstag installierst du edomi ​​​​​​
                ​​​​​​
                gaert

                Das wäre doch was für die edomi Page für so "User Statements" lol
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Hallo Zusammen,

                  ich habe ein Problem mit EDOMI bzw. mit der Hardware. Ich habe schon eine NUC bei mir am laufen. Alles funktioniert hier einwandfrei. Jetzt wollte ich für nen Kumpel auch einen EDOMI Server aufsetzen. Also selbe HW gekauft, CENTOS installiert, und nach Abschluss des Installationsvorgangs schon die erste Fehlermeldung bekommen, dass die HW nicht kompatibel ist. Ich habe EDOMI jetzt trotzdem installiert. Im Prinzip läuft es auch einigermaßen, nur eben sehr langsam. Also ein Neustart (nur EDOMI, nicht den kompletten Server) dauert ca. 10-15 Minuten. Es bleibt meistens bei 10% stehen. Hier mal eine Liste der verbauten HW:


                  PC BB Intel NUC Kit NUC6CAYH Celeron
                  Intel Celeron J3455 4x1,50GHz (Burst bis 2,30GHz, 10 Watt TDP) /
                  2x SODIMM DDR3L 1866 / 1x 2,5" Schacht / Intel HD Grafik 500 / 1x
                  HDMI 2.0 + 1x HDB15 VGA + 4x USB 3.0 / Gigabit-LAN / WLAN,
                  Bluetooth 4.2 / kein Betriebssystem vorinstalliert

                  RAM Kingston DDR3L-1600 PC3L-12800 4GB

                  SSD SanDisk Plus 120GB (2017)

                  Ich habe sogar die selbe Installations DVD wie bei mir verwendet. An der falschen CENTOS Version kann es also nicht liegen.
                  Auch ein formatieren der Festplatte mit kompletter Neuinstallation brachte mich nicht weiter.

                  Hat vielleicht jemand eine Idee an was es noch liegen könnte?

                  Gruß

                  Kommentar


                    Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
                    Hat vielleicht jemand eine Idee an was es noch liegen könnte?
                    Andere BIOS/UEFI Firmware Version wäre eine Möglichkeit. Auch, dass dort andere Parameter eingestellt sind. Beispielsweise Bootsettings wie -> Legacy/UEFI, oder Settings der C-States und ggf. weiterer Stromsparmechanismen würde ich überprüfen.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Stimmt. Das könnte ich mir mal anschauen. Aber prinzipiell passt die Hardware, oder?

                      Kommentar


                        Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
                        Aber prinzipiell passt die Hardware, oder?
                        Wenn es, wie du weiter oben geschrieben hast, mit der identischen Hardware schon einmal läuft, und es sich nicht um einen Hardwaredefekt handelt - klar.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          Guten Abend zusammen,

                          möchte für ein Vereinsprojekt einen Intel Nuc für EDOMI nutzen.
                          Darauf soll ein Proxmox Host laufen und zwei, max drei VMs.
                          Da die meisten NUCs eh mehr im Leerlauf sind, war die Idee hier in einer zweiten VM
                          gleich eine Squeezebox mit zu installieren um den Radio und die Musik zur Verfügung zu stellen,
                          welche dann auch über EDOMI zu steuern wäre, ggf. noch ein VPN Gateway, aber das nur mal als Überlegung.

                          Welchen NUC Ausbau würdet Ihr hinsichtlich Prozessor, RAM und SSD empfehlen? Hinsichtlich Stromverbrauch?
                          Hat so eine Konstellation evtl. schon jemand am laufen?

                          Vielen Dank
                          Grüße
                          Matthias

                          ​​​​​​

                          Kommentar


                            Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
                            Hat so eine Konstellation evtl. schon jemand am laufen?
                            Auf meinem NUC (mit i3-7100U und 256 GB SSD und 16 GB RAM) läuft so eine Konfiguration sehr gut. Neben EDOMI laufen in den anderen VM Plex, TVHeadend und bei Bedarf weitere Linuxmaschinen. Die Medienverzeichisse habe ich allerdings auf ein NAS ausgelagert. Sonst hätten die 256 GB SSD nicht gereicht.

                            Kommentar


                              Ich habe mal den Strombedarf meines Futro S920 gemessen. Da aktuell einige gebrauchte auf dem Markt sind ist das ev für andere auch von Interesse. Ich habe allerdings keine dedizierte Edomi Hardware, aber das wird wohl nicht sehr abweichen.

                              System:
                              Futro S920 mit Openmediavault 3 als Hauptsystem. Edomi in einer VM (Virtualbox) und im Docker läuft der Unifi Controller
                              - 120GB SSD fürs System (OMV, Edomi, Docker) (an der SATA1)
                              - 3TB HDD (WDred) auf dem SATA2 (mSATA) fürs NAS
                              - Monitor angeschlossen aber ausgeschaltet
                              - 8GB RAM




                              Gemessen habe ich auf der Sekundärseite des Netzteil, daher dessen Verlust ist nicht dabei. Spannung habe ich 19.0V gemessen.
                              Messgerät: Fluke 177

                              --> S920 Ausgeschaltet und am Strom --> 23mA ca 0.5W

                              --> Bootvorgang: max Ausschlag ca 1.4A

                              --> "Leerlauf" mit drehender HDD (CPU ca 15-20%, 30% RAM) 636 - 1030mA im Durchschnitt 750mA --> 14.3W

                              --> "Leerlauf" mit HDD im Standby 503 - 738mA im Schnitt 542mA --> 10.3W

                              --> Backup von der HDD auf eine 3. HDD überspielen (4TB USB) (CPU 45-55% RAM 40%) max 1.5A im Schnitt 1.07A --> 20.3W


                              Kommentar


                                Nochmal zurück zum Thema HArdware.

                                Ich hab dies gefunden weiß nicht ob die irgendwo schon erwähnt wurden. Lesen sich ganz gut und liegen auch vom Preis ok.

                                https://fit-iot.com/web/products/fitlet2/

                                https://www.minidis.de/fitlet2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X