Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SupDo
    antwortet
    Das kann ich so leidvoll bestätigen.....DVD BRenner gekauft und danach lief alles einwandfrei

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Ich habe einfach einen USB-Stick unter OSX (Mac) erstellt - mit Bordmitteln (Terminal)... Von daher wird's Dir nichts nützen Oder gibt's "dd" auch unter Windows?
    Ja gibt es. -> Cygwin

    Einen Kommentar schreiben:


  • ggt
    antwortet
    Ja, dd gibt es auch für Windows mit Win32DiskImager funktioniert's auch mit Windows 10

    wiki.centos.org :
    ... most Windows tools do NOT transfer correctly leading to undefined behaviour when booting from the USB key. Applications known (so far) to NOT work are unetbootin and "universal usb installler". Confirmed as functioning correctly are Rufus, Fedora LiveUSB Creator, Win32 Disk Imager, Rawrite32 and dd for Windows. If using a version of Windows newer than 7, make sure you unmount the USB drive first (formatting it prior to launching the disk copier is one way to accomplish that), otherwise Windows might refuse to write on the stick, bailing out with the "can't write to drive" error message.
    Zuletzt geändert von ggt; 18.12.2016, 13:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich habe einfach einen USB-Stick unter OSX (Mac) erstellt - mit Bordmitteln (Terminal)... Von daher wird's Dir nichts nützen Oder gibt's "dd" auch unter Windows?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansi6606
    antwortet
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

    Kann ich nicht nachvollziehen. Du hast nicht zufällig Dein System so eingestellt, dass die Dateiendungen nicht angezeigt werden?
    Nein. Dateiendungen ausblenden ist selbstverständlich deaktiviert.

    Ich habe jetzt auf einem anderen Rechner - ebenfalls WIN 10 - das gleiche probiert. Egal mit welchem ISO Programm ich das Image öffne, die Dateiendung fehlt. Und dann einmal mit ImgBurn gebrannt, exakt das gleiche Resultat. Die Dateiendungen fehlen. Den Install mit der CD kann ich leider nicht probieren. Mein SATA Port ist mit der SSD belegt und ein USB Laufwerk - sofern das denn funktionieren würde - habe ich nicht.

    Dafür läuft jetzt aber auch ohne Basisvideotreiber CentOS6.5 minimal auf meinem S900. Nach dem ersten Systemstart mit F6 ins Bootmenü, mit "a" den Kernel anwählen, am Ende der Zeile ein "nomodeset" und dann Enter. Kiste bootet, als root angemeldet und mit "vi /boot/grub/grub.conf" in der Kernel Zeile das "nomodeset" ergänzt. nano wurde bei mir entgegen einer Beschreibung weiter oben in diesem Thread nicht mitinstalliert.

    Gruß Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
    Egal ob ich unter Win10 mit einem ISO2USB (in meinem Fall Universal USB Installer - UUI), mit Winrar oder auch Daemon Tools das ISO File öffne, es fehlt immer die Dateiendung.
    Kann ich nicht nachvollziehen. Du hast nicht zufällig Dein System so eingestellt, dass die Dateiendungen nicht angezeigt werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RBender
    antwortet
    Ich hab die Datei von gaert vor ein paar Tagen genutzt. ->Ging

    Achso: habe iso2usb_v0.7 auf Win8.1 genutzt
    Zuletzt geändert von RBender; 18.12.2016, 11:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansi6606
    antwortet
    Guten Morgen,

    ich hab mir das nochmal angeschaut:
    Edomi 6.5 minimal iso, von diversen Mirrors. Es ist bei allen das selbe Phänomen. Egal ob ich unter Win10 mit einem ISO2USB (in meinem Fall Universal USB Installer - UUI), mit Winrar oder auch Daemon Tools das ISO File öffne, es fehlt immer die Dateiendung.

    @gaert: Mit welchen Tools und welchem OS hast du verifiziert, dass das aktuelle ISO file (von Nov 2013) richtig ist?

    Gruß Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiDD
    antwortet
    Hab meinen 2ten s900 bekommen. Leider ist ein anderer ram drin als im 1.
    fazit 2 unterschiedliche 2gb Module von unterschiedlichen Herstellern funktionieren nicht

    Edit: falsch, hab es jetzt doch hinbekommen
    Zuletzt geändert von TobiDD; 18.12.2016, 11:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Das ISO unter edomi.de (bzw. GoogleDrive) ist definitiv in Ordnung - meistens liegt das Problem tatsächlich bei diesen "Iso2USB"-Tools...

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansi6606
    antwortet
    Hab auch erst das Tool für den USB Stick in Verdacht gehabt. Aber die Files im ISO sind schon in der Ansicht mit Winrar o.ä. ohne korrekte Endung. Also entweder ließt Windoof das ISO nicht richtig aus, oder aber das besteht ein Fehler im ISO.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Das Iso File müsste aber so in Ordnung sein. Gibt ja keine Probleme wenn man sich die ISO auf ne CD brennt. Nur die USB Sticks bzw die Software macht wohl immer Probleme.
    Vielleicht hilft das ja weiter...
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...586#post963586

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansi6606
    antwortet
    So, mein S900 samt Samsung 840 SSD ist auch da und funktioniert soweit. Festplatte am Floppy-Powerout wird erkannt. Bei der Installation von CentOS 6.5 minimal tritt ebenfalls das Problem "Unable to read package metadata" auf. Workaround ist ja oben verlinkt. Die Dateiendungen sind aber schon im ISO File aus dem im Wiki verlinkten Download fehlerhaft. Ist das ein Bug oder muss das so sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • wintermute
    antwortet
    Kann es sein, dass da ein recht grosser Teil fuer Grafik abgezwackt wird?
    Infos ueber den verbauten Speicher geben die DMI Tabellen her, die kannste mit dem Befehl "dmidecode" auslesen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kermit42
    antwortet
    Ist eingebaut und funktioniert. CentOS zeigt mir allerdings beim Kommando free -m nur 3419 kb als Total memory an. Ich weiß auch nicht, wie ich kontrollieren kann woran das liegt bzw. als was das Modul erkannt wurde.

    Ansonsten läuft der S900 recht flott, für den Preis sicher unschlagbar. Eine 64GB mSATA SSD von Transcend (MSA370) hab ich auch noch eingebaut ohne Probleme.
    Die CentOS Installation ist bei mir allerdings immer an der gleichen Stelle abgebrochen. Eine Lösung für das Problem lies sich jedoch schnell finden:
    http://stackoverflow.com/questions/2...data-directory
    Zuletzt geändert von kermit42; 17.12.2016, 18:14.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X