Zitat von gaert
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Okay dann probieren ich das mal mit der Installation der VM in Bridge mode. Das umschalten nach der installation hat nix gebracht.Zuletzt geändert von heckmannju; 05.02.2016, 10:48.
-
Wenn da steht "link is not ready", dann bedeutet das (zumindest beim ESXi), dass das virtuelle Interface an einem virtuellen Switch haengt, der keinen reellen Link hat. Das liegt in den allermeisten Faellen dann daran, dass der virtuelle Switch falsch konfiguriert ist - beim Player (oder der Workstation) ist das Analogon dazu diese Bridged/Host-Only/NAT Geschichte. Oder aber, die Netzwerkkarte wird vom Player/Workstation nicht unterstuetzt (das gabs mal ganz frueher, heutzutage ist das vermutlich auszuschliessen). Eine andere IP Konfiguration wird daran nichts aendern (wobei die ja auch nicht in der INI-Datei, sondern im ifcfg-eth0 steht), das liegt an der (virtuellen) "Hardware".Zitat von saegefisch Beitrag anzeigenIP, Maske, Gateway prüfen ggf manuell ändern.
gruesse :: Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurz und knapp:
EasyInstall ist Schrott (in diesem Kontext), Bridged ist Pflicht und "PAUSE" ist normal nach der Installation (es ist ja noch kein Projekt angelegt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es nicht easy Install ist, sollte es tatsächlich nur umzukonfigurieren sein. Auch mal in die INI-Dateien (siehe Anleitung) schauen und dort IP, Maske, Gateway prüfen ggf manuell ändern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Neuinstallieren wird vermutlich nicht notwendig sein. Einfach die VM runterfahren, umkonfigurieren und neu starten.Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenaber ich probiere mal morgen das mit bridge zu installieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja da .bin ich sicher das ich nicht diesen easy installiert mache da ich erstmals alles raus finden musste wie ich diesen pxe Boot weggenommen....aber ich probiere mal morgen das mit bridge zu installieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zur Info für andere: Bis ich edomi produktiv einsetze und mir dann ganz sicher dedizierte HW dafür kaufe, nutze ich nach VMware auf dem PC nun die Virtualisierungs-Lösung von meinem qnap-NAS. Geht auch ganz wunderbar und war ebenso einfach einzurichten wie VMware Player - und ohne das "easy install"...
Nur, falls sich das jemand fragen sollte. Gilt bestimmt auch für synoligy-NAS....
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir geht es mit: VMware Player (nicht workstation). Wichtig ist tatsächlich "bridged". An die Meldung ...is alreday in use fpr device eth0...kann ich mich auch erinnern. steht bei mir auch bei jedem Start.
dann weiter 10 Zeilen später "edomi startet in 3 Sekunden".... dann geht es (letzte sichtbaren Zeilen: timestamp mit "START", darunter timestamp mit [EDOMI <deine Version> - (c) Dr. Christian Gärtner] und daneben eine laufende Uhr. Ab hier Chrome-Browser nutzen.
Den gleichen Netzwerk-Abbruch und SQL-Fehler hatte ich jedes Mal mit VMware "easy Install" (siehe Hinweis ein paar Beiträge weiter oben; VMware macht dann was "fro your convenice" und versaut die Installation; sieht auch nicht genau aus wie in der Anleitung).
Habe dann nochmal in VMware "ohne BS" installiert und konnte dann aber wunderbar genau(!) wie in der Anleitung vorgehen. Bist Du sicher, dass easy install nicht Dein Problem ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir sieht das so aus als waere was in der Netzwerk-CFG der virtuellen Maschine verdreht. Ich arbeite immer mit nem ESXi und nicht mit der Workstation, daher weiss ich nicht genau wie das da aussieht: aber hast du mal versucht zwischen Host, Bridged und "DemAnderen" umzustellen?Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenADDRCONF(NETDEV__UP): eth0: link is not ready
gruesse :: Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht wirklich bei mir kommt es nach dem Reboot zur fehlermeldung
Schnittstelle eth0 hochfahren: ADDRCONF(NETDEV__UP): eth0: link is not ready
Determining if ip adresse 192.168.102.7 is alredy in use for device eth0...
danach kommen noch eine menge andere Meldungen...die letzten 5 Zeilen sind
ACHTUNG: EDOMI wurde unterwartet beendet! (Absturz?)
Visualisierung initialisieren
Pause (Warten auf Start oder Live-Projekt)
------------------------------------------------------------------
PAUSE EDOMI 1.14 - (c) Dr. Chrisian GärtnerZuletzt geändert von heckmannju; 04.02.2016, 23:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Edomi drauf kopieren = siehe Anleitung = an Deinem PC/MAC/Linux...
* die *.zip.edomi-Datei von edomi.de in der aktuellen Version herunter laden,
* den INHALT der ZIP dann ins Wurzelverzeichnis eines USB-Sticks kopieren.
* Den Stick dann in der VM bekannt machen (erst VMware,
* dann exakt wie in der Anleitung beschreiben ganz einfach unter CentOS).
* Davon (USB!) installieren und...schwupps...ist es DANN im Netz... violá
ich hoffe, das hilft...
Einen Kommentar schreiben:
-
okay und wie geht es weiter nach dem ich den edomi installer gestartet habe der durchgelaufen ist und nach dem Reboot es zu Meldungen kommt das z.b. MySQL nicht gestartet werden kann? Ich komme danach nicht mehr mal an die console ran.Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNetzwerk brauchst Du ja auch nicht, das wird vom edomi eingerichtet. Einfach weiter machen. Es geht über die Konsole weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
So ist es - nach einer frischen Installation nach Anleitung (da steht nix von Netzwerk einrichten) geht's per USB-Stick weiter. Auch in einer VM natürlich...
In VMware ist die Installation total einfach: ISO als CD-Image auswählen und los. Nach der Installation muss das Image nicht "ausgeworfen" werden - VMware booted per Default von der HDD, sofern dort ein Bootsektor vorhanden ist (dies sollte ja nach der Installation der Fall sein).
Einen Kommentar schreiben:
-
Netzwerk brauchst Du ja auch nicht, das wird vom edomi eingerichtet. Einfach weiter machen. Es geht über die Konsole weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
hab ich alles so gemacht....aber das Ergebniss sieht immer so aus...das das Netzwerk in der VM nicht starten will "eth0: link not ready" und deswegen auch die notwendigen Dienste nicht starten. Das mit dem Edomi draufkopieren kapier ich nicht. Wie sollte den das CentOS erreichbar sein wenn der Edomi installer das netztwerk erst einrichtet.Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenWo hast du denn Probleme damit? Ich habe auch eine VM mit VMware Workstation 12 erstellt. Nachdem ich die Hürde mit dem blöden Easy Install überwunden hatte, gings sauber.
Also einfach eine neue VM mit dem CentOS 6.5 minimal ISO erstellen. Unbedingt das automatische Starten nach dem Erstellen DEAKTIVIEREN.
Nachdem die VM erzeugt, aber noch nie gebootet wurde, bei den Harddisk-Einstellungen die spezielle Autoboot Disk (ISO) löschen. Es sollte nur noch das CentOS ISO vorhanden sein.
Danach die VM starten und die Basiskonfiguration durchführen (da kannst du dich schon an die Anleitung vom gaert halten). Wenn CentOS soweit läuft, musst du nur noch den Edomi Installer raufkopieren. Entweder per USB-Stick oder übers Netz (CentOS sollte ja eigentlich schon im Netz erreichbar sein).
Sonst einfach fragen. Edomi läuft bei mir seit dem auf dieser VM und ist genügend schnell und stabil. Werde das so belassen, bis ich dann mal auf einen dedizierten Server gehen werde. Aber da ich eh einen Windows Server 24h laufen habe, läuft jetzt die VM halt dort mit. Reicht für den Moment...Zuletzt geändert von heckmannju; 04.02.2016, 23:02.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: