Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@MarkusS
Ich weiß nicht, was an dieser Frage so verkehrt ist gleich so eine Keule zu schwingen. Wenn Du diesen Masstab ansetzt, kannst Du gleich die Hälfte der Threads schliessen, da fast alles schon mal irgendwo diskutiert wurde. Beispiel: "Welche Erfahrungen habt Ihr mit MDT gemacht ?".
Mich interessiert es einfach was andere dazu bewegt diese APU (totaler Exot) zu verbauen. Der Stromverbrauch ist es offensichtlich nicht.
Nun, dann lese Dich einfach mal durch den ganzen Thread, da steht alles drin. Auch NUC wurde bereits mehrfach erwähnt, und ja, die Diskussionen "meiner braucht 0.5 Watt weniger", "meiner hat aber vier Kerne, Deiner nur zwei" und "der hat 10 Hz mehr" hatten wir auch schon mehrfach.
Aber wenn man den APU als totalen Exoten bezeichnet weiss man es wahrscheinlich nicht besser.
Die Spec sind doch bekannt, aber man kann ja durchaus auch mal diskutieren, so finde ich zumindest.
Ein "Referenzsystem" wird man eh nicht finden, und grad das ist der Vorteil, das jeder nehmen kann was er will.
Es gibt aber mitmLinux doch vielleicht mal Treiberprobleme bei exotischer Hardware.
Zur Not könnte man sich ja 3-4 Systeme rauspicken und als "Refernez" anpinnen.
Z.b. 1x APU, 1x nen Nuc und einmal ein anderes selber zu bauendes System.
Da wäre es für jeden "neuen" relativ übersichtlich und kann dann selbst entscheiden ob er sich den Rest der Seiten antut.
@MarkusS
Ich weiß nicht, was an dieser Frage so verkehrt ist gleich so eine Keule zu schwingen. Wenn Du diesen Masstab ansetzt, kannst Du gleich die Hälfte der Threads schliessen, da fast alles schon mal irgendwo diskutiert wurde. Beispiel: "Welche Erfahrungen habt Ihr mit MDT gemacht ?".
Mich interessiert es einfach was andere dazu bewegt diese APU (totaler Exot) zu verbauen. Der Stromverbrauch ist es offensichtlich nicht.
SeatSLF
Das ist der Verbrauch mit SSD ohne USB-DVB-S.
Danke, aber wäre dann ein NUC passiv gekühlt nicht besser. Ich habe hier zwei NUCs. Der für den VDR ist passiv gekühlt und braucht 6,5 Watt im Leerlauf.
Dieser Thread hat aktuell 169 Beiträge. In ca. 164,5 Beiträgen werden irgendwelche konkreten Hardwarevorschläge gemacht, davon gefühlt 20x APUirgendwas, 21,5x NUC und noch gefühlt 100 andere Geräte in ebensovielen Beiträgen.
Vielleicht können wir diese absolut sinnfreie Diskussion rund um des Kaisers Bart damit abschliessen dass sich jeder ganz einfach das kauft was er für richtig hält und selbst dafür sorgt dass er darauf irgendwie Edomi zum laufen kriegt, weil jegliche Versuche, das irgendwie zu standardisieren wurden im Keim erstickt weil jeder seine persönlichen Präferenzen pflegt und dem einen war es 5 Euro zu teuer, der andere meinte dass er für 1 Euro Strom sparen kann und irgendjemand trifft seine Auswahl bestimmt auch anhand der Farbe des Motherboards.
Wenn ich das lese habe ich immer ein Dejavue, in den 80ern haben wir ähnlich sinnfreie Diskussionen um Lautsprecherkabel geführt, die aus linksdrehendem Kupfer, bei Vollmond von Jungfrauen aus dem Vollen geschnitzt.
Vielleicht hätte man Edomi doch wie Gira HS auf Hardware verkaufen sollen, fix und fertig installiert, 1.000 Euro und ab damit. Würde etliche Diskussionen und damit Zeit sparen in der Christian wahlweise am Strand spazieren oder an Edomi arbeiten könnte.
Danke, aber wäre dann ein NUC passiv gekühlt nicht besser. Ich habe hier zwei NUCs. Der für den VDR ist passiv gekühlt und braucht 6,5 Watt im Leerlauf.
Vielen, vielen Dank für deine Mühe. Ich habe die Datei soeben mal heruntergeladen und werde es heute Abend sofort ausprobieren. Dann kann ich Edomi ja doch auch endlich richtig testen.
Achtung! Das Image ist für einen APU1D4. Auf einem APU2D4 kann Centos einfach mit USB2ISO installiert werden.
Es gehen alle Daten auf der Festplatte verloren!
Das Image ist für eine 16GB mSata Karte
Mit den Apu über eine serielle Konsole verbinden (am besten mit Putty)
in Putty die Einstallungen für serial anpassen (Speed 115200, Flow control none)
mit dem APU verbinden
Tinycore Linux auf USB Stick installieren. (Das aus dem ZIP File)
Der Stick darf nicht grösser als 32GB sein.
-Die Dateien CentOS-Clean.img.gz und centos_fdisk.info auf den Stick kopieren.
-Den Apu mit dem Stick mit TinyLinux booten
-BIOS updaten
Code:
flashrom -w apu140908.rom
-Die mSata Platte unmounten (sollte das Device sda sein)
-Das Image vom Stick auf die Platte schreiben In diesem Beispiel ist der Quelldatenträger unser TinyLinux Stick sdb1 und das Ziel die mSata Platte sda die Geräte können auch anders erkannt werden. Mit
Ich hab im Moment noch den apu1d4 hier stehen der apu2 ist bestellt aber leider im Rückstand. Wie könnte es denn auf dem 1er funktionieren? Ich wollte den 2er dann eher für die Firewall nehmen, vorausgesetzt das ich CentOS irgendwie zum Laufen bekomme.
Schromie welchen Apu? den 1 oder 2? auf dem 2 er problemlos mit iso2usb. Auf dem apu1d4 ist es etwas tricky, das cent os drauf zu bekommen. Da hilft am ehesten ein Betriebssystem der Wahl mit einer VM für edomi.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: