12 V 8 A ist hoffentlich ein Scherz? Oder um es mit Frau Geißen zu sagen: Der Burner!
Um mit dem APU auch nur gegen 1 A zu kommen muss man da schon eine HDD dranhängen, ansonsten ist das APU bei Ca. 0.5 A unterwegs.
Grundsätzlich steigt der Netzteil-Wirkungsgrad mit der Last. Wenn man nur 1 A braucht ist es nicht clever, da 8 A am Netzteil zu haben, da ist der Wirkungsgrad mies.
Es ist effizienter, ein "großes" Netzteil für "alles" zu betreiben und das ordentlich auszulasten als viele kleine Netzteile. Und wenn man doch ein einzelnes Netzteil will sollte man zusehen dass man das möglichst gut auslastet, mehr als 20 % Reserve sind i.d.r. sinnfrei bzw. das Netzteil läuft in einem Lastbereich mit geringer Effizienz.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Okay. Danke! Ist dir bekannt, ob man das Netzteil, welches dabei war mit dem
http://www.amazon.de/PicoPSU-90-DC-D...cm_rdp_product
Pico PSU betreiben kann um eine Ersparnis zu erreichen oder sollte man dann lieber ein anderes Netzteil dazu kaufen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Pico PSU passt da rein denk ich, da war ein Netzteil (ähnlich Laptop) dabei und eben die "Wandler" Platine selbst war schon im Gehäuse verbaut.
Das hat gerade gepasst mit dem Mainboard Anschluss und den Kondensatoren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Würdest Du für die Zusammenstellung von SeatSLF ffg. Pico PSU Netzteil nehmen:Zitat von Robby Beitrag anzeigen[...]
Mit einem Pico PSU Netzteil müßte es eigentlich noch etwas sparsamer sein.
http://www.amazon.de/PicoPSU-90-DC-D...cm_rdp_product
Und welche 12V-Versorgung würde passen? Hast Du da Empfehlungen? 6 A oder doch lieber 8 A?
@SeatSLF: Welches Netzteil ist dabei? Könnte man das mit dem o.g. Pico PSU nutzen?
DANKE!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich mein er hat gesagt hier http://shop.meconet.de/Zitat von timberland Beitrag anzeigenWo hast du den APU2 bestellt, wenn ich fragen darf?
Dort bestell ich auch immer
Gruß Ben
Einen Kommentar schreiben:
-
Wahrscheinlich keinen spürbaren. Ist halt die neuere Plattform mit - was ich schick finde - endlich gescheiten Intel-Netzwerkchips (aus dem Serverbereich) und nicht mehr den Realteks.
Und da der Preis auch quasi identisch ist ...
Auch mit Edomi drauf dürfte sich die Kiste zu 99 % langweilen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich mich „nur“ auf EDOMI beschränke, welche Vorteile hätte ich ggü. der APU1d4 ?
Einen Kommentar schreiben:
-
EDOMI produziert ohnehin keine Sounds - nur zum Verständnis: Die "Töne" (Konfiguration) werden auf dem Visu-Client wiedergegeben - nicht etwa auf dem Server.
Einen Kommentar schreiben:
-
Müsst ich in der Firma leihen, wenn es den da ist.
Mal schaun wenn ich es nicht vergesse, wird schon nicht mehr verbrauchen wie nen HS.
Soundkarte hab ich im Bios halt noch deaktivert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Elektriker (hallo Kollege) ohne BGVA3 Messgerät, na so ein Ding ☺☺☺Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenhab leider kein richtiges Strommessgerät da, könnte es morgen mal an nen normalen Strommessaktor hängen.
Das ist dann halt eher nen Schätzwert.
Der Rechner hängt an einem 60W Netzteil, denke bei dem Preis, ist das eher der "große" Stromfresser.
Es ist halt alles passiv, dabei wird der Rechner nicht mal Handwarm.
Bei Hardwareluxx im Forum, messen die solche kisten mit 15Watt.
Ist auch nix dran,
keine Tastatur oder sonst was, nur LAN und Strom
Mit einem Pico PSU Netzteil müßte es eigentlich noch etwas sparsamer sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
hab leider kein richtiges Strommessgerät da, könnte es morgen mal an nen normalen Strommessaktor hängen.
Das ist dann halt eher nen Schätzwert.
Der Rechner hängt an einem 60W Netzteil, denke bei dem Preis, ist das eher der "große" Stromfresser.
Es ist halt alles passiv, dabei wird der Rechner nicht mal Handwarm.
Bei Hardwareluxx im Forum, messen die solche kisten mit 15Watt.
Ist auch nix dran, keine Tastatur oder sonst was, nur LAN und Strom
Einen Kommentar schreiben:
-
jep, irgendwie haut die Zeit grad nich hin, aber ich denk das bekommen wir hin
Reboot dauert so ca 20 sec bis Edomi wieder da ist.
Wenn der Rechner einmal eingerichtet ist, kann man Ihn getrost in den Keller stellen.
EDIT: Zeit ist jetzt richtig, dank Christian
Zuletzt geändert von SeatSLF; 19.01.2016, 20:42.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: