
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
So der Rechner ist da, aber das nächste mal nehme ich eine Gehäusenr. größer
Dem Gehäuse fehlen leider die Schrauben für das Mainboard, aber der SSD lagen zum Glück 4Stk Zuviel bei.
Statt dem MSI Mainboard (war nicht lieferbar) habe ich nun ein ASUS N3050I-C sind aber Round about die selben.
Die größte Hürde ist das Erstellen eines USB Sticks von CentOS unter Windows.
Ich habe dafür das Tool "ISO2USB" genutzt.
CentOS/Edomi braucht gerademal 5% der CPU bisher, mal schauen was die nächste Zeit so sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe diese SO_DIMMS gewählt, die müsste passen... Kingston Technology
Value SO-DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16S11S6/2)
Einen Kommentar schreiben:
-
EPIX
Was mir gestern aufgefallen ist, die Zusammenstellung von SeatLF enthält normale DIMMs, es werden aber SO-DIMMs benötigt, wie z.B. diese hier. Das muss bei der Hardwarezusammenstellung berücksichtigt werden.
Ich bin auch gespannt wie zufrieden SeatLF mit dem System ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
hoffe das zeug kommt am Samstag, da kann ich es schon vorbereiten
Einen Kommentar schreiben:
-
EDOMI ist im Grunde recht genügsam: 64bit, Festpladde, LAN - mehr braucht's nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mir einfach mal nen kleinen Testrechner zusammen bestellt.
MSI verspricht eine sehr sparsames Board inkl. CPU, was mit 6W klar kommen soll.
Die Config sollte mehr als ausreichend für Edomi sein.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gaert
OK, ist schon gut. Ich hatte zwar eine Anwort schon geschrieben, lass es aber besser dabei bewenden...Zitat von gaert Beitrag anzeigenOk, ich erkläre die OS-Sache noch ein letztes Mal - offensichtlich ist es unglaublich schwer zu kapieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, ich erkläre die OS-Sache noch ein letztes Mal - offensichtlich ist es unglaublich schwer zu kapieren...
EDOMI wurde NICHT(!!!!!!!!!!!) für "irgendein" Linux entwickelt, sondern für genau DIESES (CentOS 6.5) Linux. CentOS ist die Basis für EDOMI - so wie Mac OS X die Basis für "Pages" (in der aktuellen Version) ist. Ein aktuelles Pages läuft nicht unter Mac OS 1.0 oder Windows XP - EDOMI läuft nicht unter Ubuntu 1.0 oder Solaris oder Windows 10. So einfach ist das!
Natürlich sind die gängigen Linuxversionen relativ kompatibel aufgebaut, aber eben nur relativ. Ich werde EDOMI definitiv NICHT darauf optimieren, dass es auf jedem Unterbau läuft - darin sehe ich keinen Sinn (auch wenn es natürlich möglich wäre). Mir geht es nicht darum, EDOMI auf jedem OS lauffähig zu machen - vielmehr konzentriere ich mich auf EDOMI selbst. Wer CentOS nicht mag, hat eben Pech gehabt - oder muss selbst Hand anlegen.
EDOMI ist kein "nettes Tool", das man mal eben so irgendwo installiert. EDOMI soll ein Gebäude steuern! Daher gehört EDOMI auf eine passende Hardware und braucht das passende OS. Wer unbedingt meint, dass man EDOMI unter OS X.Y auf einem NAS X.Y installieren sollte, der hat den Sinn und Zweck nicht wirklich verstanden...
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
man bekommt auch selbst zusammen gestellte, mini Rechner samt Celeron CPU mit TDP 10W, 4GB Ram, Gehäuse
und einer 32er SSD, für 160€
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: