Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Denn bei So IT-Zeugs suche ich nicht über Monate, weil dann ist das was Du am Anfang geredet hast und auf ner Liste notiert eh schon wieder hinfällig.
    Ja, damit liegst du wohl völlig richtig.

    Den von Janncsi favorisierten NUC DN2820 hab ich auch nirgends mehr gefunden, ist ja auch schon von 2014.
    Aber zumindest hab ich daran erkannt, dass die CPU-Performance mit 50% eines APU auch noch mehr als ausreichend ist.
    Vermutlich ist eh jeder beliebige Rechner gut geeignet und ich mach mir völlig unnötig darüber Gedanken - sorry, wenn's zu lästig wurde, war nicht meine Absicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    welche Kriterien wichtig sind,
    Die Stehen bei EDOMI auf der Homepage. Typ Prozessor, min. Rechenleistung, xB RAM und xB Festplatte. Was willst mehr wissen was ein Server können muss.

    EDMOI ist das doch ziemlich schnuppe ob das eine 4W Kiste ist oder ne Virtualisierung auf ner 300W Maschine.

    Es kommt allein darauf an was DU an Anwendungen bei Dir haben wirst 7 willst und was davon soll eigenes oder gemeinsames Blech bekommen. Und wenn Du das nicht weis dann mach doch einfach nen Thread auf und Frag was macht Sinn zusammen auf einer Kiste Blech zu betreiben. Aber vorher bitte wissen was Du alles haben willst. Damit das eine spezifische Frage bleibt und entsprechend spezifische Antworten geben kann.

    Du bist nicht der einzige der hier immer so komisch nachfragt aber Du bist mit dem ganzen IP-Gerumpel sehr speziell in Deiner Planung und Forumslöcherei, das ist schon sehr auffällig. Es ist ja ganz gut zu planen gerade bei einem Neubau die gesamte Elektrik usw. Aber irgendwie verstehe ich Deinen Ansatz nicht so recht. Denn bei So IT-Zeugs suche ich nicht über Monate, weil dann ist das was Du am Anfang geredet hast und auf ner Liste notiert eh schon wieder hinfällig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

    Suchst Du überhaupt ne Plattform für EDOMI?
    Genau, der Server soll geeignet für Edomi sein, und die Anforderungen von Edomi sind ja jetzt nicht so hoch.

    AMD-APU mag geeignet sein, das streite ich ja auch gar nicht ab.
    Es kann aber auch sein, dass viele den APU als Router bereits im Einsatz haben, weil er da super ist, und dann zusätzlich auch noch einen für Edomi nehmen, weil sie die HW bereits kennen.
    Wenn ich mehrere Server kaufe, nehme ich auch am liebsten immer den gleichen, in diesem Fall wäre das aber für mich kein Argument für APU, ich könnte auch jeden anderen nehmen, wenn er geeignet ist.

    Bis jetzt hab ich noch keine HW gefunden, die ich für ungeeignet halte, aber wie man leicht erkennen kann, fehlt mir dazu das notwendige Hintergrundwissen.
    Ich werd' aber schon noch herausfinden, welche Kriterien wichtig sind, für die Auswahl eines Edomi Servers, gibt ja genug hilfreiche Rückmeldung hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    AMD-APUs werden recht gerne genommen, sowohl als Router, wo mehrere LAN-Buchsen auch notwendig sind, als auch als Edomi Server, wo ich für die zusätzlichen LAN-Buchsen keine Verwendung sehe.

    Wenn USB und COM bei einem Server nicht benötigt werden, dann kann man darauf auch verzichten, bzw. diese Ausgänge (falls vorhanden) einfach ignorieren.
    Suchst Du überhaupt ne Plattform für EDOMI?

    Was sollen die ganzen Einschübe wofür man das eine oder andere so brauchen könnte aber ja dann doch nicht für EDOMI.

    Wer soll denn da noch mitkommen. Oder kommst Du mittlerweile auch durcheinander bei all den Threads und Deinen Tabellen die alle irgendwie das gleiche versuchen zu diskutieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janncsi
    antwortet
    Ich gebe es auf....

    Du weißt nicht, was du brauchst und das bleibt das Problem in jedem Thread, den du aktuell kaperst

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    Der Hit ist aber, dass du die Hardware bei 4 NICs evtl noch als Router nutzen willst
    Was sind NICs?

    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.

    AMD-APUs werden recht gerne genommen, sowohl als Router, wo mehrere LAN-Buchsen auch notwendig sind, als auch als Edomi Server, wo ich für die zusätzlichen LAN-Buchsen keine Verwendung sehe.

    Wenn USB und COM bei einem Server nicht benötigt werden, dann kann man darauf auch verzichten, bzw. diese Ausgänge (falls vorhanden) einfach ignorieren.
    Wenn ein Lüfter keinen negativen Einfluss auf den Betrieb hat (Switches mit PoE haben ja auch Lüfter), dann spricht auch nichts gegen den NUC.

    Bleibt als eine wichtige Forderung der geringe Energieverbrauch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janncsi
    antwortet
    Dieser sehr gute Thread hat die letzten Seiten eine echt seltsame Wendung genommen....

    Lasst uns einen Thread machen: Walters Wünsch-dir-was....

    Ehrlich, das ist so, als wenn n 12jähriger fragt, was er benötigt um mit 18 die Nordschleife in 7 min zu fahren


    ​​​​​​Alleine NUCs ausscheiden zu lassen, will sie aktiv gekühlt sind, zeigt wieder, das nur die Hälfte gelesen wird. Passive Kühlung über ein anderes Gehäuse würde mehrfach vorgeschlagen.
    Dann deine ganzen USBs und sonstigen Ausgänge
    Der Hit ist aber, dass du die Hardware bei 4 NICs evtl noch als Router nutzen willst zeigt, dass hier noch unzählige Stunden Theorie notwendig sind....

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Was hat denn jetzt hier die Frage nach einem geeigneten Modbus-RTU GW in dem Thread verloren?
    Bei RTU musst halt darauf achten, das die anzudchließenden Geräte auch alle die gleichen Busparameter sprechen, wenn das nicht gegeben ist, musst auch wieder ein weiteres GW haben. Ob also eine Serielle Buchse am Rechner soviel Vorteile bringt kommt wieder drauf an was anzuschließen ist.

    Ich habe einen Desktop Timberwolf, da werkelt als Basis auch nen APU Board. Für die Seriellen Schnittstellen gibt es dann per USB angeschlossene extra Module (Modbus/DMX).

    EDOMI habe ich da als Experiment auf nem Docker laufen. Wirklich nutzen tue ich da aber einen NR-Docker.
    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    freue mich auf die nächste Tabelle...
    Ich hoffe, eine einzeilige Tabelle ist jetzt keine zu große Enttäuschung für dich, aber folgendes Gerät hab' ich über Geizhals gefunden.
    .
    Lenovo M75n 3050e TPD=6W DP, 5xUSB, 2xCOM, 1xLAN 310 €
    .
    Die CPU ist für Edomi alleine eigentlich zu leistungsfähig, aber manche installieren ja parallel ohnehin noch andere Pakete.

    Die Frage, worauf es bei einer geeigneten HW für Edomi ankommt, ist natürlich berechtigt.
    Ich fange einfach mal eine Liste an, und bin sicher, dass sie noch um viele weitere Punkte zu ergänzen ist.
    • Robustheit (also z.B. keine Elkos): Welche Rechner bieten so etwas?
      .
    • 24h Betrieb, am besten lüfterlos: Hier würden dann viele Intel NUCs bereits ausscheiden
      .
    • Geringe Verlustleistung: Diese Auskunft gibt meist nur ein Testbericht, aber eine CPU mit geringer TPD ist schon mal ein erster Indikator.
      .
    • CPU Mark = 800 (z.B. AMD-APUs) ist für Edomi ausreichend, die meisten anderen Rechner haben die doppelte Performance, der Lenovo oben sogar 3000 (also bereits stark überdimensioniert)
      .
    • RAM: 2 GB RAM gilt als ausreichend, oft sind bereits 4 GB bestückt und 8 oder 32 GB max. bestückbar (ECC kommt bei diesen Geräten kaum vor)
      .
    • SSD: 16 GB gilt zwar als ausreichend, aber SSDs, die nicht zu voll sind, halten länger, also besser 32 GB oder mehr. MLC wurde bereits empfohlen.
      .
    • Monitor-Ausgang: Ist unter Puristen zwar verpönt, aber bis auf den AMD-APU gibt es fast nur Geräte mit HDMI oder DP.
      .
    • USB: kann man sicher brauchen, die Frage ist halt, wie viel hier sinnvoll ist. 4x ext. gibt es häufig, 6x ist das Maximum (aufgeteilt auf 2.0 / 3.0 / selten 3.1)
      .
    • COM (RS232/RS485): kann man möglicherweise brauchen, könnte man aber vielleicht genauso gut auch mit einem USB-Adapter lösen
      .
    • LAN: 1x ist Standard, 2x ist selten, 4x gibt es bei AMD-APU (Bedarf sehe ich hier vor allem, wenn ich die HW z.B. als Router einsetzen möchte)
      .
    • SD-Card: Beim Raspy eine Notwendigkeit, sonst sehe ich keinen Bedarf
      .
    • WLAN, BT: Dafür kenne ich noch keine Verwendung beim Server, aber vielleicht übersehe ich da ja auch etwas
      .
    Bezüglich der Wichtigkeit von COM bin ich mir nicht sicher, daher dazu ein paar Fragen.

    Wenn mit einem Server nicht über TCP sondern direkt über die Konsole gearbeitet wird, kommt dann immer noch RS232 oder bereits USB zum Einsatz? Immerhin haben moderne Notebooks ja gar kein RS232 mehr.

    Da mir immer die Komplettgeräte wie z.B. Timberwolf gefallen haben, wo auch gleich alle Schnittstellen und Gateways integriert sind, hatte ich lange auch beim Edomi Server nach diese Möglichkeit Ausschau gehalten.

    Eine häufig benötigte Schnittstelle wäre z.B. Modbus RTU, also RS485, manche COM-Schnittstellen lassen sich sogar von RS232 auf RS485 umschalten. (z.B. beim Shuttle oder Protech)

    Wie sehen die möglichen Lösungen für ein Modbus RTU Interface aus?
    1. Gateway von Modbus RTU auf KNX: z.B. Weinzierl 886
    2. Gateway von Modbus RTU auf TCP: z.B. Metz BTR
    3. Eigenbau-Lösung mit Raspy
    4. Im Edomi-Server integrierte Lösung
    Ist die Lösung 4 realistisch, und könnte man dafür eine RS485 Schnittstelle am Server verwenden?


    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janncsi
    antwortet
    Und noch immer weißt du nicht, was du wirklich brauchst, um entscheiden zu können was richtig wäre
    freue mich auf die nächste Tabelle...

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
    HP t630 Thin Client t630/W7E/32GF/4GR/W
    Danke für den Hinweis, ich werde mir die HP Thin Clients mal näher ansehen, vielleicht reihen sie sich ja auch weiter oben in meine Prio-Liste ein.
    .
    HP T430 TPD = 6 W 280 €
    HP T530 TPD = 10 W 300 €
    HP T630/640 TPD = 16 W 360 €
    .
    Auf den ersten Blick gefällt mir der T430 mit der 6W CPU am besten, aber möglicherweise hat er ja auch Nachteile gegenüber den anderen beiden.

    HP ist zwar etwas hochpreisiger im Vergleich zu anderen, aber wie ich oben schon sagte, kommt es mir beim Server auf die Qualität mehr an als auf einen niedrigen Preis.

    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    Ja eben. Die Pro von Samsung sind schon mal besser oder WD Red. Es ist ein Server und soll lange Problemlos laufen. Auch wenn man Edomi mit viele Datenarchive und Kurven hat, kann so was passieren. Und da würd ich an der Stelle nicht sparen

    Einen Kommentar schreiben:


  • tabilia
    antwortet
    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
    ...Proxmox gebastelt und mit Influx geloggt.
    ein Virtualisierungshost ist von der Schreiblast definitiv eine andere Kategorie als ein Standalone Edomi.
    Je nach Konfiguration und Einsatz kann da schon einiges mehr zusammen kommen. Da würde ich bei intensiver Nutzung wirklich über Enterprise SSD nachdenken, also weniger welchen Speichertyp die SSD hat sondern für was der Hersteller die SSDs ausgelegt hat.
    Enterprise SSDs sind dann neben der TBW meist temperaturrobuster und wirklich für 24/7 Betrieb ausgelegt und kostet leider viel mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    tabilia

    Da bin ich ganz bei Dir. Es macht halt einen Unterschied, ob man an einem Videoschnittsystem 2TB Cache benötigt oder ob man für Edomi eine kleine SSD mit 32-64GB benötigt. Bei einem von beiden ist der Aufpreis überschaubar.

    uzi10
    Bei mir waren es Kingston, Intel und Sandisk, welche kaputt gingen. Es kann also wohl jeden treffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    tabilia dann muss die Transcend Msata Mist sein. Weil die war nach einem halben Jahr kaputt. Nur ausfälle. Smart Werte unterirdisch. Zu viele write werte.
    und ich hab dauernd ander Visu und an Proxmox gebastelt und mit Influx geloggt. Das hat sie nicht verkraftet.. drum kommt mir das nicht mehr ins Haus und ich bezahle für einen Server gern ein paar Euro mehr für die Platte

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X