Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So ist es.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
      Robby
      Wenn du also ein Backup mit der Version 1.26 von EDOMI machst und spielst dieses Backup auf einem anderen System zurück, dann hast du dort auch die 1.26 und alle weiteren Projektdateien.
      Wenn das andere System eine andere IP hat, dann musst du nur noch in der edomi.ini die IP Adresse ändern, sonst funktioniert (zumindest bei mir mit eibd) die KNX Kommunikation nicht.

      Ein EDOMI Backup ist vermutlich nichts anderes als

      Code:
      tar cfv /usr/local/edomi/www/data/tmp/EDOMI-Backup.edomibackup /usr/local/edomi /var/lib/mysql/edomi*

      Kommentar


        Richtig! Natürlich muss die IP angepasst werden - diese wird dringend benötigt um mit dem IP-Router/Schnittstelle zu kommunizieren! Das ginge zwar auch anders (ICMP-Request etc.), aber das habe ich mir mal geschenkt (schließlich wechselt man nicht alle 3 Tage die IP...)
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Hallo,

          wollte mal fragen, ob es schon Empfehlungen für den Arbeitsspeicher und die Festplatte gibt. Ich habe ein Intel ND2800MT Motherboard mit max 4GB Arbeitsspeicher.

          Danke und Grüße,
          Lio

          Kommentar


            Schau den Beitrag 77 an, dann weißt du mehr.

            Kommentar


              ganau das habe ich gesucht! Danke!

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                Also Edomi läuft im Moment bei mir auf:
                • Synology RS815+ (da geht auch die DS1515+) mit phpVirtualBox
                • Citrix Server (VM)
                • APU1D4 von http://PCengines.ch/apu1d4.htm
                • APU2B4 auch von dem obigen Hersteller
                Nabend Micha, oder wer noch einen APU2 hat,
                ich habe einen APU1D4 im Einsatz und läuft suppi.
                Nun möchte ein Freund auch gerne in die Edomi Welt eintauchen und meinen
                APU 1D4 haben (er hat kein Bock auf die Linux- Installation).
                Nun brauche ich einen neuen.
                Würde gerne den APU2C4 nehmen.
                Die B und C Versionen sind ja noch "Vorstufen".
                Die D Version ist ja wohl noch nicht in Sicht.
                Hat den jemand im Einsatz?
                Läuft er gut?
                Welche welchen mSATA Speicher?
                Habe etwas "Muffe" wegen der Vorversion!!!
                Vielen DANK vorab!!!
                Gruß Marcus
                Zuletzt geändert von tunneltruppe; 20.04.2016, 21:21. Grund: Wegen Arbeitsspeicher on Board!!

                Kommentar


                  Der "C" hat nur en geändertes Platinenlayout. Die Drahtbrücken sind dort verschwunden, ansonsten ist er laut PC engines ident. Ich hätte da keine Bauchschmerzen.

                  Kommentar


                    Hi,
                    du bekommst einfach mehr leistung für das gleiche Geld.

                    http://www.cpu-world.com/Compare/190..._GX-412TC.html

                    Ausserdem wird es den alten APU1D4 nicht mehr lange geben wenn dein Board in 5 Jahren kaputt gehen sollte bekommst du da wahrscheinlich ersatz.
                    http://www.pcengines.ch/eol.htm

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      Hallo,

                      was spricht eigentlich dagegen das Produktivsystem von Edomi als VM laufen zu lassen?

                      Danke und Gruß
                      Gerald

                      Kommentar


                        Nix, läuft bei mir ja so. Der Apu ist zum basteln. Die Jalousien macht edomi als VM auf der Syno.

                        Kommentar


                          So, ich habe mir heute auch ein APU2B4 (mit blauem Alu-Case von pcengines und das günstige 12V Netzteil) gekauft. 30 Min. nach Bestellung kam schon die Mail, dass es verschickt wurde. Sehr schön.
                          Im Shop hatte es nur eine 16 GB mSATA SSD. Auch wenn das sicher für Edomi reicht, würde ich doch lieber etwas mehr Reserve haben, falls ich doch mal über längere Zeiten Daten sammle (z.B. IP-Cam Archiv etc.)
                          Irgendwas zwischen 32 und 64 GB würde mir passen. Was würdet ihr dafür empfehlen? Da Edomi schon fast "systemkritisch" geworden ist, ist natürlich die Robustheit der SSD wichtiger als z.B. ein bisschen mehr Performance. Und Stromverbrauch sollte natürlich bei solch einem System auch wichtig sein. Wäre ja schade, wenn der Rest 6W verbraucht und dann die SSD da übermässig Strom zieht.

                          Danke und Gruss
                          Rick

                          Kommentar


                            Hallo Rick,


                            habe mir dazu diese zugelegt: SMbox 60G Solid State Drive Kingston SSDNow V300 interne SSD Festplatte 60GB
                            (ohne mir groß Gedanken zu machen)

                            Aber ist das mit der Performance wirklich so ein großes Thema?

                            BTW: Danke für Deine PN-Ich schau die Tage mal wie ich das umsetzen kann!

                            Grüße,
                            Lio





                            Kommentar


                              Ich hatte mir diese hier für den APU1D4 gekauft (ca. 32€ bei amazon):
                              Kingston SMS200S3/60G interne-SSD 60GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz

                              Kommentar


                                Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                                Aber ist das mit der Performance wirklich so ein großes Thema?
                                In diesem Fall eben nicht (für mich). Aber sonst wird ja bei SSD-Kaufempfehlungen, Reviews und Forendiskussionen fast ausschliesslich auf dem Thema Geschwindigkeit rumgetreten (bis zu Nachkommastellen von irgendwelchen Benchmark-Tools).

                                Ich suche einfach eine bewährte SSD, die im 24h-Betrieb verlässlich funktioniert. (Ja, ich weiss...die Frage hätte ich mir eigentlich auch sparen können. Ist wie bei den Festplatten. Alle sind in etwa gleich gut, ausser man erwischt eine fehlerhafte Charge. Aber selbst bei besten Kritiken kann die gekaufte Platte ohne Vorwarnung ausfallen. Somit könnte man sich die vielen Vorabklärungen auch ersparen...hehe...abgesehen mal von den immer wieder auftauchenden Firmware-Problemen...da lohnt sich schon ein Abwarten, bis es gelöst ist.)

                                Danke für die Empfehlung (auch an tunneltruppe).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X