Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Momentan hab ich die aktuellen Samsungs recht gern, kleinste Groesse ist allerdings 120GB (Modell MZ-75E120B) - kostet im Mediamarkt knappe 60 Euro. Sind sparsam (~2W im Betrieb), ziemlich fix und haben 5 Jahre Herstellergarantie.

    Kommentar


      yepp, nutze auch seit Jahren und in allen Geräten (außer NAS) nur Samsung-SSD. Bisher kein einziges Problem - die erste Platte von Ende 2012. Die Garantie fand ich auch Vertrauenspendend.

      Kommentar


        Ich nutze sonst auch fast nur Samsung SSDs, aber mit mSATA Interface gibts nicht viel mit wenig Kapazität...und 120 GB für Edomi ist dann schon etwas übertrieben

        Kommentar


          Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
          So, ich bin heute von der VM auf einen Intel NUC NUC5PYH umgezogen! Danke der Backupfunktion ohne große Probleme.

          - CentOS 6.5 über Iso2USB eingespielt
          - Edomi installiert
          - per FTP das Backup eingespielt
          - Backup-Restore
          - einwandfrei!

          Nach ersten Erkenntnissen läuft der NUC mit 8-10 Watt, CPU-Last und solche Sachen muss ich erst noch beobachten...
          Hallo Christoph,
          finde Deinen "Intel NUC NUC5PYH" nicht sooo ganz.
          Nur einen: NUC5PGYH oder NUC5PPYH oder NUC5CPYH.
          Kann es sein das ein Buchstabe fehlt?
          Wie bist Du bis jetzt zufrieden mit dem NUC?
          Gruß Marcus

          Kommentar


            Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
            Kann es sein das ein Buchstabe fehlt?
            In der Tat fehlt hier das "C", ist der NUC5CPYH, sorry für die Verwirrung.

            Wie bist Du bis jetzt zufrieden mit dem NUC?
            Kann mich nicht beschweren, weder nennenswerte Geräusch noch Wärmeentwicklung. CPU-Last ist konstant <5%, RAM<6% und HDD<8%. HDD habe ich eine SanDisk SSD Plus verbaut. und RAM einen Kingston 4GB Riegel.

            Kommentar


              Hier - in diesem Thread - nur kurz der Hinweis darauf, dass das MSI N3050I ECO - Board (hier ebenfalls für edomi erwähnt) NICHT headless betrieben werden kann. Es muss also ein Monitor angeschlossen sein, sonst bootet das Schätzchen nicht.
              [Siehe auch: https://knx-user-forum.de/forum/proj...-monitorkabel]

              Kommentar


                Hallo

                Ich weiß, ARM wird nicht offiziell unterstützt, aber hat vielleicht doch schon einer von Euch EDOMI auf einen Raspberry installiert und zum Laufen bekommen?

                Vielen Dank
                Bernd

                Kommentar



                  Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Ich weiß, ARM wird nicht offiziell unterstützt, aber hat vielleicht doch schon einer von Euch EDOMI auf einen Raspberry installiert und zum Laufen bekommen?

                  Vielen Dank
                  Bernd
                  dazu würde man ein 64bit OS für den RPI benötigen, dazu PHP 5.3 und man müsste es schaffen bcompiler zu bauen.
                  Aus meiner Sicht sind das derzeit zu viele Hürden. Aus meiner Sicht wären die notwendigen Bedingungen, dass:
                  1. ein 64 bit OS für RPI verfügbar ist
                  2. Edomi kein bcompiler mehr benötigt
                  Dann sollte es möglich sein. Ist nur meine Sicht auf das Thema. Abgesehen davon, sehe ich auch nicht zu viele Vorteile. Wir sprechen hier über eine Ersparnis von vielleicht 50€ in der Anschaffung und ein paar € Stromkostenersparnis. Und wir alle wissen ja inzwischen wie viel wir schon gespart haben, indem wir keinen HS kaufen mussten und zusätzlich noch mehr Funktionalität und Flexibilität haben.

                  Kommentar


                    Aso...doch soviele Hürden, zumindest für mich,...na dann werde ich nochmals diesen Thread nach der entsprechenden Hardware durchsuchen....
                    Ich hatte gedacht, dass ich den USB Stick einfach in den Rasperry stecke und dann "normal" boote wie jeden anderen Rechner.

                    .
                    .
                    .
                    .

                    So, habe mir mal was zusammen gestellt. Sollte reichen, oder?
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von SupDo; 04.05.2016, 17:24.

                    Kommentar


                      SupDo
                      Das ist eine Kombination die so ähnlich schon viele hier am laufen haben, alternativ wäre auch das N3150 denkbar, die zusätzlich Leistung brauchst du zwar nicht, aber man weiß ja nicht was noch kommt...
                      Zuletzt geändert von panzaeron; 05.05.2016, 18:20.

                      Kommentar


                        Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                        SupDo
                        Das ist eine Kombination die so ähnlich schon viele hier am laufen haben, alternativ wäre auch das N3150 denkbar, die zusätzlich Leitung brauchst du zwar nicht, aber man weiß ja nicht was noch kommt...
                        ....Du wolltest bestimmt zusätzliche Leistung schreiben.

                        Habe auch das MSI N3150I ECO bei mir im Einsatz. Zur Zeit noch mit einem Original Netzteil vom ITX Gehäuse
                        http://www.mindfactory.de/product_in...z_1010367.html


                        23.jpg

                        Wollte jetzt noch Tests fahren mit einem Weidmüller Hutschienen-Netzteil und einem Pico-PSU

                        Kommentar


                          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                          ...Du wolltest bestimmt zusätzliche Leistung schreiben.
                          Stimmt die Leistung sollte es sein
                          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                          Wollte jetzt noch Tests fahren mit einem Weidmüller Hutschienen-Netzteil und einem Pico-PSU
                          Ich bin gespannt, ob sich die Mehrausgabe gegebüber dem integrierten DC-DC-Wandler lohnt...

                          Kommentar


                            Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                            Ich bin gespannt, ob sich die Mehrausgabe gegebüber dem integrierten DC-DC-Wandler lohnt...
                            Naja, eine Mehrausgabe ist es wohl nicht....das Weidmüller Netzteil ist vom Kunden übrig geblieben und das Pico PSU habe ich noch von einem Internetkauf mit Motherboard übrig....muss ich nur am Stecker etwas umbasteln

                            Kommentar


                              Hallo miteinander,

                              mir fällt eben ein, dass ich noch ein Wrap-Board (Vorgänger des Alix) herumliegen habe. Das war mal mein fli4l-Router und wurde irgendwann durch performantere Hardware abgelöst. Da muss ich doch direkt mal schauen, ob und wie das mit Edomi klar kommt...

                              Hat das evtl. schonmal jemand versucht?
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                Das war mal mein fli4l-Router
                                WOW....FLI4L ......gibt's das immernoch ...cool. Habe gerade gesehen, dass das immer noch aktuell entwickelt wird. Hatten wir früher in unserer WG zu Studienzeiten auch im Einsatz.

                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X