Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegendes zu EDOMI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nochmal: Die Visu muss man sich ABSOLUT STATISCH vorstellen bezüglich der Dimensionen. Festgenagelt eben...
    Hintergrund ist, dass ich eine "app-artige" Oberfläche erschaffen wollte: Die Visu soll "an der Wand hängen" oder auf dem Smartphone wie eine Fernbedienung laufen - aber eben OHNE den ganzen Scroll/Zoom/usw.-Kram.

    Wenn Bedarf besteht, kann ich dies auch gerne optional implementieren, so dass sich die Visu wie eine normale Website verhält. Mein Anspruch war allerdings, dass ich eine absolut fixe Visu-GUI haben wollte...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      @Markus: Mit "skaliert/Retina" war gemeint, dass die Visu automatisch Retina-tauglich ist. Bilder werden (sofern entsprechend aufgelöst) automatisch bestmöglich angezeigt, die Diagramme ebenso, etc.

      Ich mach' auch Schicht - ist zwar erst 22 Uhr hier, aber die Pflichten rufen Kommt gut rübber!
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        Frohes Neues!

        Inzwischen habe ich ein paar Optionen für die Visu hinzugefügt - in den Visu-Account-Einstellungen kann man nun wählen:
        - das "Eingabegerät" (Maus, Touch, oder wie gehabt automatisch)
        - Scrollen erlauben oder nicht erlauben (bei Touch-Geräten - auf dem PC kann man immer scrollen)
        [ATTACH=CONFIG]n893152[/ATTACH]

        Diese Einstellungen beziehen sich auf den entsprechenden Visu-Account - nicht global auf die Visu. Das bedeutet in der Praxis, dass man z.B. den Account für das iPad an der Wand anderes konfigurieren kann, als den Account für an Admin-PC.

        Diese neue Implementierung erfordert leider mal wieder den Upload der VM

        WICHTIG: Das aktuelle Projekt aus der "alten" Version kann NICHT importiert werden (die Anpassungen habe ich mir jetzt mal geschenkt)! Ihr müsst also Euer Projekt entsprechend neu anlegen...

        Upload folgt im Laufe des Tages - ich werde die neue Version entsprechend kennzeichnen.
        Angehängte Dateien
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Es wäre allerdings hilfreich i.S.v. arbeitersparend wenn man Visus und Visuseiten duplizieren / kopieren und Seiten von einer Visu in eine andere Visu kopieren könnte - mit allen Elementen und Attributen.
          Logisch - solche "Features" sind natürlich schon in Arbeit. Derartiges meinte ich mit "GUI muss noch optimiert werden" Auch an vielen anderen Stellen gibt's noch keine Möglichkeit zur Duplizierung - ich bin mir dessen bewusst. Dies ist alles lediglich Fleissarbeit...

          Zur Visu:
          Eine echte Skalierbarkeit (also quasi relative Größen und Positionsangaben) habe ich mal in Betracht gezogen, aber schnell wieder verworfen. Klar hat dies auch Vorteile (läuft auf alles Geräten, usw.) - aber im Detail ist es dann m.E. doch eher Spielerei: Was nützt mir eine Visu für den 150" TV, wenn diese dann runterskaliert auf einem iPhone sichtbar ist? Natürlich könnte sich auch das Layout dynamisch anpassen, aber auch dies war nicht wirklich in meinem Interesse - ich möchte eine "schöne" Visu haben, mit individueller Positionierung etc.

          Eine Visu ist was es ist: Abgesehen von Spielereien, soll die Visu den Zustand visualisieren und eine Interaktion ermöglichen. Meiner Meinung nach soll sie dies "statisch" auf das jeweilige Endgerät angepasst erledigen. Ein Lichtschalter wechselt ja auch nicht sporadisch sein Tastenlayout Will sagen: Spielen schön und gut ("boah, guck ma - die Visu läuft auch auf'm Beamer") - aber mein Ziel war es ja EDOMI quasi unauffällig und professionell in die Haussteuerung zu integrieren. Daher auch das fixe Layout ohne Scrolling etc.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Kleine Ergänzung:
            Man kann beliebig viele Visus erstellen, ohne befürchten zu müssen, dass der Speicher knapp wird o.d.G.! Wenn ich also unbedingt auf'm 4K-Beamer tolle Sachen sehen möchte, dann bastel ich mir fix eine Visu in der entsprechenden Auflösung für dieses Gerät... Zum Beispiel nur 1 Seite, die alles möglich anzeigt.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Zur Visu:
              Eine echte Skalierbarkeit (also quasi relative Größen und Positionsangaben) habe ich mal in Betracht gezogen, aber schnell wieder verworfen. Klar hat dies auch Vorteile (läuft auf alles Geräten, usw.) - aber im Detail ist es dann m.E. doch eher Spielerei: Was nützt mir eine Visu für den 150" TV, wenn diese dann runterskaliert auf einem iPhone sichtbar ist? Natürlich könnte sich auch das Layout dynamisch anpassen, aber auch dies war nicht wirklich in meinem Interesse - ich möchte eine "schöne" Visu haben, mit individueller Positionierung etc.

              Eine Visu ist was es ist: Abgesehen von Spielereien, soll die Visu den Zustand visualisieren und eine Interaktion ermöglichen. Meiner Meinung nach soll sie dies "statisch" auf das jeweilige Endgerät angepasst erledigen. Ein Lichtschalter wechselt ja auch nicht sporadisch sein Tastenlayout Will sagen: Spielen schön und gut ("boah, guck ma - die Visu läuft auch auf'm Beamer") - aber mein Ziel war es ja EDOMI quasi unauffällig und professionell in die Haussteuerung zu integrieren. Daher auch das fixe Layout ohne Scrolling etc.
              Ich bin da voll und ganz bei Dir.

              Automatische Skalierung funktioniert wenn dann nur sehr eingeschränkt was dann die Frage aufwirft ob es sinnvoll ist, in so ein Feature Arbeit zu investieren.

              Kommentar


                #22
                Skalierung macht meiner Meinung nach keinen Sinn, selbst auf meinem 65" kann man mit einer vergrößerten 1024*768 noch mal ebend was machen.

                Ansonsten muss man sich ebend eine 1080p oder 4K Visu Seite bauen


                Zum anderen Problem:

                Sobald man bei einer Schaltmöglichkeit eine Rückmeldung Eintragen kann wie z.b. Dimmer funktioniert es Halbwegs,
                beim Button mit einfachen Schalten ohne Rückmeldung bleibt er hängen bis zum nächsten Seitenaufruf​.

                Man sieht im Gruppenmonit​or das EDOMI den Befehl 3mal sendet, schickt man per Gruppenmonitor die GA nochmals,
                reicht das EDOMI als ACK und die Visu funktioniert wieder normal.

                Christian was für einen Router hast du im Einsatz?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Automatische Skalierung funktioniert wenn dann nur sehr eingeschränkt was dann die Frage aufwirft ob es sinnvoll ist, in so ein Feature Arbeit zu investieren.
                  Eben. Allerdings wäre es durchaus eine Option quasi diverse "Vorlagen" anzubieten - mehr oder weniger Tabellen im QC-Style. Die könnten dann automatisch verwaltet (sprich: skaliert, umsortiert, usw.) werden. Dann hätte man die Wahl: Statische Visu, oder Dynamische Visu.

                  Im Dorf munkelt man, dass ich soetwas schon in der Schublade habe...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Was ist ein "alternatives Format"?!

                    Die Nachkommastellen-Angabe in der KO-Konfiguration dient anderen Zwecken, als Du vermutest Dazu später...

                    Wenn Du auf der Visu Nachkommastellen runden willst, geht das so:

                    fixed(X,anz), bzw. round(X)

                    Das Visuelement in Deinem Fall muss also die folgende Beschriftung erhalten:

                    {round(#)} ppm

                    Oder z.B. für 2 Nachkommastellen:

                    {fixed(#,2)} ppm

                    Oder gleichzeitig irgendwas umrechnen (nur für die Darstellung!):

                    {fixed((#*5/100+56),2)} ppm


                    In der KO-Konfiguration dient die Angabe der Nachkommastellen u.a. dazu, bei einer Werteingabe per Maus die "Schrittweite" zu bestimmen. Will man z.B. einen Dimmwert 0..100 per Mauseingabe in der Visu definieren, sind "keine Nachkommastellen" eine gute Wahl.

                    Möchte man hingegen die Solltemperatur von irgendwas einstellen, macht u.U. 1 Nachkommastelle sinn, damit man auch Temperaturen wie "21.5" Grad einstellen kann.


                    Warum Dein Visuelement nicht rechtbündig formatiert ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir klappt's Bist Du Dir sicher, dass Du für dieses Element auch "rechtsbündig" in den entsprechenden Einstellungen ausgewählt hast?

                    Ein Tipp noch zur Uhr oben rechts:
                    Du kannst deren Farbe natürlich auch definieren (weiß) und die Hintergrundfarbe ggf. auch weglassen - dann ist die Uhr transparent...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Ah... Du meinst vermutlich die "dynamischen Designs" - also ein alternatives Design bei einem entsprechendem KO-Wert?

                      Hierbei ist zu beachten, dass die Parameter des "normalen/statischen Designs" NICHT(!!!) automatisch übernommen werden! Du fängst also quasi bei Null an mit der Definition.

                      Beispiel:
                      Im Design hast Du "rechtsbündig" gewählt - dann musst Du das für das dynamische Design ebenfalls angeben (falls es denn ebenfalls rechtsbündig sein soll). Das Visuelement wird exakt so dargestellt, wie es im dynamischen Design angegeben wurde - das statische/default-Design hat damit nichts zu tun!

                      Dies mag kompliziert oder arbeitsintensiv erscheinen, bringt aber größtmögliche Flexibilität. Außerdem habe ich ja "Designvorlagen" implementiert, damit man sich nicht die Finger wund klicken muss


                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        In diesem Kontext möchte ich nochmal DEUTLICH darauf hinweisen:

                        Dies ist KEIN(!) Beta-Test. EDOMI funktioniert schon recht ordentlich - dafür habe ich bereits mit vielen Tests und Testern gesorgt

                        Es hat aktuell wenig Sinn, wenn Ihr versucht die tollsten Visus oder Logiken zu erstellen (außer zum persönlichen Spaß) - denn Ihr kennt ja noch garnicht die BEDIENUNGSANLEITUNG

                        Also bitte ich um Geduld, bis die Dokumentation soweit fertig ist, dass zumindest die Grundfunktionen erklärt werden.

                        By the way: Die aktuelle Version lade ich gerade hoch - neu ist diese Geschichte in der Visu, dass man das Eingabegerät auswählen kann und das Scrolling aktivieren kann. Bitte beachtet, dass Projekte aus der ALTEN Version NICHT(!) importiert werden können!
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                          ...allerdings sieht Edomi damit irgendwie nicht glücklich aus (alles rot :-)). Mag aber nur daran liegen, dass die GAs nicht bekannt gemacht wurden.
                          So ist es EDOMI kennt logischer Weise die DPTs nicht, wenn Du keine GA's definiert hast... Also zeigt der Live-Monitor quasi als letzte Instanz die Rohdaten an...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Also: Mit eibd hat EDOMI überhaupt nichts am Hut! Wer also eibd irgendwie mit EDOMI "verbindet", dem kann ich nicht garantieren, dass dies funktioniert oder irgendwelche Probleme macht.

                            @DiMa
                            Der Import allein genügt nicht, da die DPT von der ETS nicht(!) exportiert werden (nur unvollständig). Du musst also in der Konfiguration (EDOMI) händisch alle GAs durchgehen und den DPT entsprechend einstellen!
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              Aha! Das war der fehlende Schritt - wusste nicht, dass man das Projekt aktivieren muss, nachdem man (nur) die GAs geladen hat. Jetzt klappt's!
                              Ich sehe schon - die Bedienungsanleitung tut langsam not Ich arbeite daran, aber das dauert noch...

                              Nur als Tipp:

                              EDOMI verhält sich in diesem Punkt wie der HS - d.h. sämtliche(!) Einstellungen und Änderungen auf der Adminseite beeinträchtigen das Live-Projekt in keiner Weise!
                              Es werden quasi stets zwei Versionen vorgehalten: Das "Projekt" und das "Live-Projekt". Beide haben (fast) nichts miteinander zu tun - außer z.B. die Live-Werte im Logikeditor und die Kamera-Timeline-Ansicht.

                              Und weil es irgendwie gerade ganz gut passt:
                              Änderungen an der edomi.ini werden erst nach einem kompletten(!) Neustart von EDOMI wirksam! In Eurer Testversion bedeutet das: EDOMI beenden (das ganz rechte Widget - oder auf die harte Tour: Reboot) und anschließend neustarten per: sh /usr/local/edomi/main/start.sh

                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                In Sachen Archiv:
                                Glaube mir - EDOMI schreibt keine 0 auf irgendeine GA... Vermutlich hast Du diese GA in der Konfiguration des Archivs(!) angegeben - da gehört die GA aber nicht hin, denn hier kann(!) ein Status-KO (oder GA) angegeben werden, das bei jeder Änderung die Anzahl der Archiveinträge erhält:
                                [ATTACH=CONFIG]n893425[/ATTACH]


                                Die Logik ist trivial:
                                Ausgangsbox, an E2(!) das zu speichernde KO/GA hängen, als Befehl sinngemäß "Datenarchiv: E1/E2 eintragen" (ist der 2. Eintrag in der Liste)

                                Allgemein kurz zur Ausgangsbox:
                                Ein Telegramm an E1 muss != 0 sein, damit die Befehle ausgeführt werden. Hier werden i.d.R. die Ausgänge anderer Bausteine verbunden, damit die Befehle nur ausgeführt werden, wenn der entsprechende Baustein eine 1 (true/wahr) liefert.

                                Ein Telegramm an E2 wird IMMER die Befehle ausführen, also auch dann, wenn das Telegramm = 0 ist. Dies macht z.B. beim Speichern in ein Archiv Sinn, denn es sollen ja auch Telegramme = 0 gespeichert werden (z.B. 0 Grad Aussentemperatur).
                                Angehängte Dateien
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X