Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Simone Du kriegst keine Tunnelverbindung (no ACK(nowledgement)). Unterstützt Edomi denn das Tunneling-Protokoll? Alle anderen scheinen Router einzusetzen. (Ich hab' den Buszugriff selber noch nicht ausprobiert.)
DiMa Ja bin wohl die einzige mit IP-Schnittstelle. Vielleicht kann es noch jemand bestätigen, dass es mit der IP-Schnittstelle nicht geht, dann kann es Gaert in den Eckdaten aufnehmen
Gaert hat aktuell kein großes Interesse daran, sämtliche Router und Schnittstellen zu testen und "gangbar" zu machen
Wie schon erwähnt, habe und hatte ich nur 1 Router zu Verfügung - meine Betatester hatten das gleiche Modell. Der Tunnelaufbau entspricht der Spezifikation von 2012(!), d.h. EDOMI fragt über den entsprechenden UDP-Port nach einem Tunnel und bekommt diesen dann vom Router zurück. Bei mehreren Tunneloptionen etc. bin ich aktuell überfragt, da ich mich damit nie beschäftigt habe...
Falls jemand entsprechende Dokumente hierzu bereitstellen könnte, werde ich mich gerne damit beschäftigen!
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Simone Bei mir läuft edomi mit einer 730. Ich musste allerdings vorher einen weiteren Tunnel aktivieren.
Der Zugriff per ets ist dann aber blockiert :-(
Der gleichzeitige Zugriff von edomi und ets funktioniert nur zuverlässig, wenn ich edomi über den noch vorhandenen RPi (eibd) kommunizieren lasse.
Gaert hat aktuell kein großes Interesse daran, sämtliche Router und Schnittstellen zu testen und "gangbar" zu machen
Wie schon erwähnt, habe und hatte ich nur 1 Router zu Verfügung - meine Betatester hatten das gleiche Modell. Der Tunnelaufbau entspricht der Spezifikation von 2012(!), d.h. EDOMI fragt über den entsprechenden UDP-Port nach einem Tunnel und bekommt diesen dann vom Router zurück. Bei mehreren Tunneloptionen etc. bin ich aktuell überfragt, da ich mich damit nie beschäftigt habe...
Falls jemand entsprechende Dokumente hierzu bereitstellen könnte, werde ich mich gerne damit beschäftigen!
Nunja. Die KNX-Association hat mit Release der ETS5 etwas gemacht womit keiner rechnen konnte: Die haben ihren eigenen Standard ernst genommen und umgesetzt. In der Folge gab es mit etlichen zertifizierten (!) IP-Routern Probleme dass die nicht mit der ETS5 reden konnten.
Ich für meinen Teil kann zwischenzeitlich vermelden dass alle meine "aktuellen" IP-Router (Enertex, MDT, Gira) seitens Edomi zu den hier beschriebenen Fehlern / Effekten führen. Das sind alles relativ neue Geräte bzw. Geräte mit sehr aktueller Firmware/Produktdatenbank. Ich könnte nun in der Kiste wühlen, da sind noch irgendwo alte Router aus der ersten Generation (ABB und Siemens, plusminus die Richtung aus der der Eibmarkt-Router kommt), nur sehe ich keinen Erkenntnisgewinn darin, rauszufinden ob es mit denen tut - oder eben auch nicht. Wenn es Dir irgendwie weiterhilft kann ich natürlich mit anderen Routern weiter probieren.
vielleicht lässt sich Enertex da etwas "missbrauchen" wenn man denen die Infos schickt (Wireshark plus paralleler Busmonitor mit gleichen Zeitstempeln) könnten die da vielleicht mal reinschauen und sagen was wo geändert werden müsste ...
Ich werde mich für die nächsten Tage testtechnisch ausklinken, wir fahren morgen früh für ein paar Tage weg, nach dem 6. stehe ich wieder zur Verfügung.
Ich hab's gerade mal mit dem MDT IP-Interface Model 2 probiert und da kriege ich nach dem Empfang eines Telegramms einen Disconnect, dann Re-Connect und dann geht's wieder von vorne los...
(Die erste Fehlermeldung ("Absturz?") hat nichts mit dem Buszugriff zu tun - weiss nicht, wie man das Fehlerlog löscht...)
Bei mir ist auch das Interface für weitere Verbindungen "blockiert", wenn Edomi läuft.
Ich habe dann Edomi mal an meinen eibd "gehängt" (Raspi mit ROT/TPUART - als reiner tunneling-Server konfiguriert) - das scheint grundsätzlich zu funktionieren, allerdings sieht Edomi damit irgendwie nicht glücklich aus (alles rot :-)). Mag aber nur daran liegen, dass die GAs nicht bekannt gemacht wurden.
Einen Test habe ich noch gemacht: Ich hab' Edomi an mein WG gehängt (also auch eibd; ebenfalls als reiner tunneling-Server konfiguriert). Dieses ist über das MDT IP-Interface Model 2 an den Bus angebunden. Auch das funktioniert und das gleiche KNX-IP-Interface lässt dann auch weiter den Buszugriff über die anderen Tunnel zu.
Da m.V. nach bei mir alles auf tunneling konfiguriert ist, aber Edomi nur mit den eibd funktioniert, scheint der eibd irgendwas "zu übersetzen", was das reine IP-Interface nicht kann...?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar