Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunsch / Frage DPT | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wunsch / Frage DPT | Edomi

    Nochmal die aktuell unterstützten DPTs:

    1,5,7,8,9,10,11,13,232

    DPT 9 (2 Byte float) kann aktuell nur empfangen werden, aber nicht gesendet: Beim Senden wird (sicherheitshalber) immer eine 0 gesendet, bis ich die Funktion korrekt implementiert habe.

    Hinweis:
    DPT 232 bedeutet "3 Bytes" - also ohne Umrechnung in Integer/Float. Dieser Datentyp wird z.B. von einem RGB/HSV-Dimmer verwendet - dieser nimmt i.d.R. diese 3 Bytes für RGB bzw. HSV entgegen.

    Hinweis 2:
    Die "Untertypen" werde ich NICHT implementieren, da diese quasi nur eine Einheit vorgaukeln, die aber physisch nicht existiert.

    der DPT 3 (3.001), den ich für das schrittweises Dimmen an der Wippe verwende, ist dieser in Planung / auf der To-Do-Liste ?

    Dankeschön vorab
    Und für alle die es geniessen können - einen schönen Feiertag (hl. 3 Könige) !!
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Wozu brauchst du den das?
    Willst du dir Wippen anlegen?

    Kommentar


      #3
      Eigentlich hatte ich DPT 3 bislang nicht in der Pipeline: Dieser macht m.E. für EDOMI/Visu wenig Sinn, da man auf der Visu doch viel komfortabler mit dem "Dimmer" dimmen kann. Aber mein Ziel ist mittelfristig dennoch die Implementierung aller DPTs - logisch. Ist nur eine Frage der Priorität
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Wenn der Dimmer zusätzlich eine +/- Schaltfläche neben einem Schieber hat, ohne dass ich einen Wert eingeben muss, JA.
        Ich finde es sehr komfortabel, wenn ich denn Dimmwert sehr fein über +/- justieren kann - insbesondere in der Nacht
        Aber jedem das seine :-)
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          Kannst Du doch... Sende einfach auf das Aktor-Objekt "Absolutes Dimmen" (oder so ähnlich) einen Wert von 0..255 und fertig. Mit den entsprechenden Schaltflächen (KO: Wert addieren, bzw. Schrittweite, etc.) kannst Du dann die GA entsprechend setzen.

          BTW: Das Visu-Element "Dimmer" kann sehr fein justiert werden: Wenn Du mit dem Finger weiter "nach außen" (also weg vom Mittelpunkt) das Element umkreist, wird der Wert entsprechend feinfühliger eingestellt.

          Was ist ein Eiomi? (Titel)
          Zuletzt geändert von gaert; 06.01.2016, 11:24.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Frage der Priorität
            DANKE, die Prio ist bei mir absolut nicht hoch - wenn es kommt, dann kommt es, nochmals danke !
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen

              Was ist ein Eiomi? (Titel)
              Schreibfehler. Sollte EierlegendeWollMilchsau heissen

              Kommentar


                #8
                EierlegendeWollMilchsau
                …..
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Kannst Du doch... Sende einfach auf das Aktor-Objekt "Absolutes Dimmen" (oder so ähnlich) einen Wert von 0..255 und fertig. Mit den entsprechenden Schaltflächen (KO: Wert addieren, bzw. Schrittweite, etc.) kannst Du dann die GA entsprechend setzen.

                  BTW: Das Visu-Element "Dimmer" kann sehr fein justiert werden: Wenn Du mit dem Finger weiter "nach außen" (also weg vom Mittelpunkt) das Element umkreist, wird der Wert entsprechend feinfühliger eingestellt.
                  Das werde ich mir am Abend anschauen wenn meine zwei Racker und der WAF schlafen ;-)
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Neuigkeiten: DPT 9 kann jetzt auch gesendet werden! Dafür lade ich jetzt nicht extra eine neue VM hoch - diese folgt dann, wenn die nächsten größeren Änderungen anstehen
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Planst d auch 4 Byte Float irgendwann einzubinden?

                      Mein Enthalpie Sensor sen​det leider nur in dem Datenformat

                      Kommentar


                        #12
                        Klar - irgendwann sollen alle (wichtigen) DPTs unterstützt werden. Eine Frage der Zeit... Wer mag und kann darf sich gerne damit beschäftigen
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Wie sieht so ein Code aus für ein DPT …?
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            Prinzipiell egal - das "Einbauen" würde ich natürlich zunächst übernehmen (ist erstmal einfacher). Wir brauchen lediglich 2 Funktionen: Die eine konvertiert die rohen Bytes in z.B. Float, die andere konvertiert ein Float in z.B. 4 Bytes...

                            Einfaches Beispiel für DPT 7 (unsigned INT 2 Bytes):

                            Rohdaten -> INT
                            Code:
                            ...
                            return intval(($byte1 << 8) + $byte2);
                            INT -> Rohdaten
                            Code:
                            ...
                            $r1=intval(($value >> 8) & 0xFF);
                            $r2=intval($value & 0xFF);
                            return chr($r1 & 0xff).chr($r2 & 0xff);
                            Natürlich sind in den entsprechenden Funktionen noch diverse Validierungen etc. vorhanden.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              OOOOOK, meine Copy/Paste „Programmierkenntnisse“ schaffen das nicht :-(

                              Nach Update .9 läuft bis jetzt aber alles sehr stabil - LEIDER werden die DPT3.001 (Dimmen über Wippe) Telegrammen in Fehlerlog eingetragen, da EDOMI diese GAs nicht importiert hat weil er die DPTs - noch - nicht kennt ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X