Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mwKNX
    antwortet
    Ich kann mich nur anschließen:
    Wie immer auf "Update installieren" gedrückt, kurz gewartet, Seite neu geladen und das Update war drin. Die Hilfe ist top! Für Tests bin ich jetzt allerdings zu müde ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoxn
    antwortet
    Nach 6h sind bereits 20% auf 1.35 - das ist ja eine Update-Rate wie bei iOS :-)

    Besten Dank für das Update! Die Hilfe sieht gut aus; über den Inhalt kann ich noch nichts sagen. Der dunkle Startbildschirm gefällt mir auch richtig gut. Meine Visu startet gefühlt etwas schneller. Könnte aber auch am Neustart liegen.

    Dann erhol' Dich mal und genieße die Sonne...

    Einen Kommentar schreiben:


  • benji
    antwortet
    Läuft Super, danke für das Update

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Danke für das umfangreiche Update das Einspielen hat problemlos funktioniert.
    Die Hilfe auf der extra Seite ist dir gut gelungen, da steckt viel arbeit drin und für mich ist die Hilfe-Lösung so wie sie ist gut umgesetzt...

    EDOMI läuft bei mir seit ca 6 Wochen produktiv. Ich komme aus der Programmierer-Ecke und habe vorher smarthome.py im Einsatz gehabt bzw. für Teile noch habe, aber die Bequemlichkeit mal eben zusätzliche Feature zusammen zuklicken wenn ein Wunsch geäußert wird, dass möchte ich nicht mehr missen...

    Daher auch ein großes Dankeschön, dass du EDOMI mit uns teilst
    Zuletzt geändert von panzaeron; 06.06.2016, 17:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dundi
    antwortet
    Bin blind...hab´s gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Die LBS-Hilfe kann ebenfalls in einem neuen Fenster geöffnet werden - allerdings dann ohne die Live-Wertanzeige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dundi
    antwortet
    Ok. Das öffnen des neuen Browserfenster´s habe ich gefunden.

    Nur das Verschieben oder Öffnen eines neuen Browserfenster´s

    zu einem Logikbaustein, wäre auch sehr hilfreich.

    Danke & Gruß Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Kann man und wird man Aktuell muss erstmal das Öffnen in einem neuen Browser-Fenster genügen... Ist ja eigentlich noch sinnvoller so, da durchaus 1000 Hilfefenster/-tabs offen sein können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dundi
    antwortet
    Klasse Update!

    Toll das man nun die edomi.ini direkt bearbeiten und speichern kann!

    Vielleicht noch eine klitzekleine Anmerkung....

    ... könnte man es vielleicht so einrichten, das man die Hilfen (sowohl die normale Hilfe, als auch die Hilfe im Logikeditor) verschieben könnte?

    Danke & Gruß

    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • baumhaus123
    antwortet
    Liest sich toll! Ich freu mich auf die Hilfe - Danke für das umfangreiche Update!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Top Arbeit, wie immer....

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Version 1.35 ist fertig - wichtigste Neuerung ist die (nahezu) vollständige Kontext-Hilfe und eine neue Installationsanleitung (ersetzt die alte "Doku").

    Die Changelogs werden ab einschließlich dieser Version in der Hilfe untergebracht, die alten Changelogs sind der der Installationsanleitung (PDF) enthalten (die Installationsanleitung wird übrigens mitinstalliert und ist über die Hilfe verfügbar).


    Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:
    • Nach dem Update ist unbedingt das Browser-Fenster neu zu laden (ggf. Browser-Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert wurden. Dies betrifft auch die Visualisierung auf einem Endgerät!
    • Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.

    Änderungen und Ergänzungen in dieser Version:
    • Fehlerbehebung (Bugs):
      • das Visuelement "Tastatureingabe" verarbeitet jetzt String-Eingaben korrekt (zuvor konnten nur Zahlen eingegeben werden)
      • LBS 18000010: Beim Löschen eines Kamerabildes wird nun auch die Bilddatei gelöscht (zuvor wurde nur der DB-Eintrag gelöscht)
      • bei der Projektaktivierung werden ggf. Kamerabilder ohne korrespondierenden DB-Eintrag entfernt
      • Diagramme: Die Reihenfolge der Y-Achsen entspricht nun (von links nach rechts) der Konfiguration der Datenquellen (von oben nach unten)
        • Hinweis: Die Graphen werden von "hinten nach vorne" aufgebaut, d.h. der erste Graph liegt "über" dem zweiten, usw.
      • Visualisierung: Befehls-gesteuerte Seitenwechsel (z.B. per Logik) werden nun beim Einloggen eines Nutzers in die Visualisierung ignoriert (betrifft auch "Töne")
    • Hilfe:
      • die kontextbezogene Hilfe ist nun (fast) fertiggestellt
      • die Hilfe kann jetzt auch in einem neuen Browserfenster geöffnet werden
      • die Hilfe ist nun auch direkt über http:///admin/help.php verfügbar
      • Details in der Hilfe unter "Hilfe zur Hilfe"
    • Administrationsseite:
      • umfangreiche GUI-Optimierungen
      • einige Eigenschaften und Bezeichnungen wurden umbenannt
    • diverse Performance-Optimierungen
    • Logikeditor:
      • in der Hilfe zu einer LBS-Instanz werden jetzt auch die Live-Werte von (belegten) Ausgängen angezeigt
      • Hinweis: Ausgänge, die nicht mit einem anderen Logikbaustein verbunden sind, werden nicht(!) angezeigt (dies ist technisch nicht möglich, da diese Ausgänge im Live-Projekt nicht existieren)
    • Verwaltung (edomi.ini):
      • die Konfigurationsdatei "edomi.ini" kann nun direkt in der Verwaltung bearbeitet werden
      • edomi.ini wurde neu strukturiert
      • "Module" eingeführt: ermöglicht eine übersichtliche Konfiguration von Email, KNX, Fritzbox, Anrufmonitor und IRtrans
    • Cloud (Statistikdaten):
      • Statistik-Request "Idle" wird jetzt alle 60 Minuten ab Start übermittelt, um die Cloudserver-Last besser zu verteilen (zuvor: zu jeder vollen Stunde)
      • Übermittlung weiterer Daten ergänzt (KNX-Statistiken wie Verbindungsversuche/-fehler, etc.)
      • Verwaltung: Link zur öffentlichen Statistikseite hinzugefügt
      • die individuelle ClientId wird nun beim Start im SystemLog protokolliert
    • Designs (Visuelemente):
      • wenn eine Designvorlage ausgewählt wurde, können jetzt zusätzlich alle Design-Eigenschaften bei Bedarf angegeben werden
      • diese Angaben "übersteuern" dann die Angaben aus der Designvorlage
      • weitere Informationen in der Hilfe zu den Designs
    • Visuelement "Ton-URL" hinzugefügt:
      • spielt beliebige Sound-URLs ab (je nach Browser werden verschiedene Dateiformate unterstützt, z.B. mp3, wav, uvm.)
      • in der Visualisierung ist dieses Element vollständig unsichtbar
      • weitere Informationen in der Hilfe zu diesem Visuelement
    • HTTP-Steuerung:
      • umbenannt in "Fernzugriff"
      • KO-Werte können jetzt auch abgefragt werden
      • Rückgabewerte wurden abgeändert!
      • Details in der Hilfe
    • LBS 18000005 "String: KO-Werte einsetzen" ergänzt:
      • ersetzt in einem String ggf. KO-Platzhalter, z.B. {1/2/3}
      • Details in der Hilfe zum Logikbaustein

    Viel Spaß und Erfolg - ich brauch' jetzt erstmal 2 Tage Urlaub

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
    Woher kommt denn die Position?
    Das hat Christian schon erläutert, die Position wird anhand der externen IP-Adresse ermittelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saft6luck
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    UPDATE2:
    Eine kleine Statistik ist hier zu sehen: http://62.75.208.51/cloud_publicview.php
    Woher kommt denn die Position?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Der Gerät kann man ja auch mit auf die Terrasse oder zum Pool mitnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X