Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Version 1.31 is out now - ein Sonntagsupdate
WICHTIGE HINWEISE:- Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
- Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
- Bugs behoben:
- beim Neuanlegen eines Projektes wurden die "Projektnotizen" vergessen (bestehende Projekte werden ggf. korrigiert)
- diverse kleinere Korrekturen
- LBS 18000001:
- Änderung an A2 vorgenommen: A2 wird auf 1 (Modus=0) bzw. E11 (Modus=1) gesetzt sobald A1 auf einen neuen String gesetzt wurde (z.B. zur Kaskadierung)
- SystemKO 10 "Error-Warnung":
- enthält nun die Gesamtanzahl der Fehler im FehlerLog (0=keine Fehler) seit dem letzten Start
- zuvor wurde dieses KO nur dann auf 1 gesetzt, wenn EDOMI unerwartet neugestartet wurde
- in der Visualisierung wird ggf. eine Meldung angezeigt (einschl. der Anzahl)
- dieses KO kann z.B. für eine Logik verwendet werden, die im Fehlerfall eine Email sendet o.d.G.
- dieses KO (wie auch die CPU/RAM/HDD-Warnungen) wird alle 10 Sekunden ggf. gesetzt (nur bei Änderung)
- Visuelement "Liste/Tabelle" hinzugefügt:
- aus der "Beschriftung" (auch dynamisches Design) wird eine Auflistung bzw. Tabelle generiert
- die Beschriftung kann wie üblich auch einen KO-Wert enthalten ("{#}")
- Beispiele:
- "A|B|C|1|2|3": Auflistung (Zeilentrenner ist hier "|")
- "A,B,C|1,2,3|XX,,YY": Tabelle (Zeilentrenner ist hier "|", Spaltentrenner ist hier ",")
- prinzipiell sind auch HTML/CSS-Angaben möglich, z.B. "1|<u>2:Wichtig!</u>|3" (Unterstreichen)
- je nach Einstellung kann die erste "Zeile" als Titelzeile verwendet werden:
- die erste Zeile wird dann von eine eventuellen Sortierung (s.u.) ausgenommen und besonders hervorgehoben
- die Titelzeile (sowie alle andere Zeilen auch) kann ggf. unanhängig vom KO-Wert angegeben werden, z.B. "Titel1,Titel2,Titel3|{#}"
- die Optionen im einzelnen:
- Option: Zeilentrenner
- ein oder mehrere beliebige Zeichen zum Separieren der Zeilen
- [leer] bedeutet: Zeilenumbruch (ENTER im Eingabefeld "Beschriftung", oder LF/CR/<br>)
- der letzte Separator wird ignoriert, falls der Rest des Strings leer ist: "1|2|3|" wird zu "1|2|3"
- Option: Spaltentrenner
- ein oder mehrere beliebige Zeichen zum Separieren der Spalten
- [leer] bedeutet: keine Spalten verwenden (Auflistung)
- die Anzahl der Spalten wird automatisch ermittelt
- Option: Sortierung
- ermöglicht das Sortieren der Liste/Tabelle (Stringvergleich)
- die erste Zeile (Titel) wird ggf. von der Sortierung ausgenommen
- das Sortierkriterium ist stets die gesamte Zeile (es kann also keine bestimmte Spalte als Schlüssel angegeben werden)
- Option: Zeilenhöhe
- 0=automatisch (d.h. es wird die max. Höhe des Visuelements ausgenutzt, ggf. wird gescrollt)
- 1..oo=Pixel (unabhängig von dieser Angabe wird die Zeilenhöhe mindestens der Schriftgröße entsprechen)
- Option: Innenabstand
- Innenabstand in Pixeln innerhalb der Zellen
- Option: Trennlinien
- 0=ohne, 1=Zeilen, 2=Spalten, 3=Zeilen und Spalten
- Option: Titel
- ggf. wird die erste Zeile als Titelzeile interpretiert (einschl. Spalten)
- 0=ohne
- 1=erste Zeile als Titelzeile interpretieren
- 2=dto., jedoch Zeilenhöhe so klein wie möglich (abhängig von Schriftgröße und Innenabstand)
- Option: Blättern-Schaltflächen
- ggf. werden Schaltflächen zum Blättern (Scrollen) angezeigt
- 0=automatisch (werden eingeblendet falls notwendig)
- 1=immer anzeigen
- Option: Zeilentrenner
- Visuelemente:
- bei folgenden Visuelementen werden einige Design-Angaben ignoriert, da diese nicht sinnvoll umsetzbar sind:
- Drehregler: Innenabstand, Textausrichtung
- Schieberegler: Innenabstand, Textausrichtung
- Dimmer: Innenabstand, Textausrichtung
- Codeschloss: Textausrichtung
- Rundinstrument: Innenabstand, Textausrichtung
- Diagramm: Innenabstand, Textausrichtung
- Bild-URL/Webseite: Innenabstand, Textausrichtung
- Liste/Tabelle: Innenabstand
- Zeitschaltuhr: Innenabstand, Textausrichtung
- Anwesenheitssimulation: Innenabstand, Textausrichtung
- Datenarchiv: Innenabstand, Textausrichtung
- Meldungsarchiv: Innenabstand, Textausrichtung
- Anrufarchiv: Innenabstand, Textausrichtung
- Kamerabild/-archiv: Innenabstand, Textausrichtung
- Befehle/Seitenverweise sind jetzt auch bei folgenden Visuelementen erlaubt:
- Liste/Tabelle
- Anwesenheitssimulation
- Datenarchiv
- Meldungsarchiv
- Anrufarchiv
- Hinweis: Wenn kein Befehl/Seitenverweis zugewiesen wurde, sind diese Elemente dennoch nicht(!) "durchsichtig" für Klicks (die Elemente haben ohnehin diverse Schaltflächen)
- bei folgenden Visuelementen werden einige Design-Angaben ignoriert, da diese nicht sinnvoll umsetzbar sind:
Viel Spaß!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ordner duplizieren kommt noch - irgendwann
UDP-Antworten(!) auszuwerten ist nicht ganz so trivial (als "Vorschau"), natürlich wäre das aber machbar. Nur erschließt sich mir der Sinn nicht so wirklich, denn das Zielgerät wird ja entweder wunschgemäß reagieren oder eben nicht. Falls es nur darum geht, den UDP-Request zu testen: Kommandozeilentools hierfür gibt's doch haufenweise (z.B. "nc").
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenRechtsklick: Duplizieren?
Eine "HTTP-Vorschau" soll genau was machen?! Es gibt nichts zu "vorschauen"... Wenn Du die URL testen willst: In den Browser eingeben
Vergiss es einfach wieder und kümmere dich um die wichtigen Dinge
Einen Kommentar schreiben:
-
Rechtsklick: Duplizieren?
Eine "HTTP-Vorschau" soll genau was machen?! Es gibt nichts zu "vorschauen"... Wenn Du die URL testen willst: In den Browser eingeben
Einen Kommentar schreiben:
-
Und weil ich grad so am Tippen bin:
Für Leute die mehrere Geräte mit dem gleichen "Befehlssatz" haben, wäre eine Kopierfunktion mit IP-Austausch, IP-Angabe im Ordner oder irgendsoetwas hilfreich. Ist aber jetzt nicht super wichtig, nur mal zu nachdenken, spart einfach Arbeit.
P.S.: Ein LBS wäre wohl noch besser, da auch für andere zu nutzen.... Ich mach mich mal an einen FOSCAM BausteinZuletzt geändert von Winni; 09.04.2016, 22:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätte da noch gerne ein Feature, wenn leicht einzubauen:
Vorschau für HTTP-Befehle, ganauso wie für die Kamera. Das erspart Sucherei bei Tippfehlern
Einen Kommentar schreiben:
-
Viiiiiiiiielen Dank, bin schon bei 1.29!!! Ich bin begeistert von der Hilfsbereitschaft und verstehe mal wieder nicht warum ich die Dateien nicht sehen und laden kann. Sehr große Hilfsbereitschaft!!!
1.30 erreicht und jetzt immer bei den Updates dabei!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was genau brauchste denn? 1.24->1.25->1.26? Also die beiden?
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe jetzt 2 Browser versucht und 2 verschiedene Rechner, kann mir evtl. jemand das Update 1.24 und 1.25 schicken? Die anderen sind für mich ja sichtbar.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: