Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen

    Ich muss die Probleme bei mir leider bestätigen. Bisher konnte ich keine Systematik erkennen, mit der ich das Problem bewusst provozieren kann. Bei einem "Ausgehenlassen" des Gerätes (bei mir iPhone 6S, aktuellstes iOS 10.3.3) funktioniert es meistens bei erneuten starten wie gehabt. Irgendwann komme ich dann aber auch nicht mehr in die Visu, und zwar von keinem Gerät aus (weder anderes iPhone noch über macOS). Nach ein paar Minuten geht es dann aber wieder, ohne dass ich etwas tun musste (Projektaktivierung o.Ä.). Werde das mit dem WLAN-Reconnect mal testen, wenn das Problem wieder auftritt.
    Merkwürdig ist, dass auch bei mir, wie bei baumhaus123 der Effekt auftritt, dass wenn ein(!) iOS-Gerät die Websocket-Verbindung beim Standby verliert - alle anderen Geräte im Netzwerk auch keine Verbindung mehr bekommen und auch nach Neustart des Browsers - kein Kontakt zum Server via "AJAX" hergestellt werden kann. Leider konnte ich momentan noch nicht weiter testen, da ich vorerst auf 1.51 zurück wechseln musste.

    Kommentar


      Gut, dann übernehme ich das mal so - auch wenn Portforwarding wie gesagt keine gute Idee ist.

      In der Datei /usr/local/edomi/www/visu/apps/app0.php ziemlich am Ende die folgende Zeile austauschen:

      PHP-Code:
                      visu_socket.open('<?echo global_serverIP;?>',<?echo global_visuWebsocketPort;?>);

      austauschen gegen:

                      visu_socket.open(window.location.host,<?echo global_visuWebsocketPort;?>);
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Mal ein hoffentlich kleiner Feature-Request:

        Beim Login im Backend wird ja unten der Fehlerzähler angezeigt, inkl. dem Link "Zurücksetzen".
        gaert Kannst du aus "Fehler-Log prüfen" einen Link machen, der direkt das Log öffnet?

        Kommentar


          Meinst Du so etwas? https://knx-user-forum.de/forum/proj...254#post976254

          Kommentar


            Übrigens: Das "iPad-Problem" (Standby) versuche ich gerade per Ping/Pong zu beheben. Schau'n wir mal...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Übrigens: Das "iPad-Problem" (Standby) versuche ich gerade per Ping/Pong zu beheben. Schau'n wir mal...
              Das klingt schon um Welten besser als

              Allerdings stört mich das alles nicht die Bohne, denn das "Wand-iPad" ist 24/7 eingeschaltet und zeigt brav die Visu an.

              Kommentar


                genau!

                Kommentar


                  So... Mit meinem iPad funktioniert's nun zuverlässig: Der Server sendet (wie gehabt) ein Ping - normaler Weise führt dies zu einem Socket-Fehler, wenn der Client offline ist. Dies registriert der Server und reagiert entsprechend. Beim iPad ist's aber nicht so, ein Ping verläuft einfach im Sande (im Standby).

                  Die Lösung ist nun, dass der Client auf jedes Ping mit einem Pong reagieren muss - bleibt das Pong aus, wird der Client als offline registriert. Dieser Mechanismus ist ja nix Neues, ich hatte mir dies aber gespart weil es mit nicht-iPads auch ohne Pong klappte (s.o.). Wie auch immer: Jetzt sollte es zuverlässig funktionieren.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Kostet das nicht Akku?

                    Kommentar


                      Ich denke die Funktion sollte er für stationäre iPads, die an der Wand hängen dienen.
                      Die sollten ohnehin eine Stromversorgung haben.

                      Kommentar


                        Naja, wenn das iPad alle 5s ein "Pong" sendet dürfte das den Akku nicht maßgeblich beeinflussen. Auf Layer 0 labern die Websockets ja ohnehin zyklisch irgendwas daher
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Möchtest du auch das ipad 1 Problem ansehen?

                          Kommentar


                            Der Browser unter IOS 5,irgendwas unterstützt das noch nicht. Was soll er sich da ansehen?

                            Kommentar


                              Websockets werden unterstutzt in diese IOS version, aber ein etwas alteres Protokoll draft-76/Hixie-76 und kein rfc-6455

                              Diese info ist vielleicht auch interessant

                              https://knx-user-forum.de/forum/supp...f-ipad-1/page2
                              Zuletzt geändert von 123paultje; 29.08.2017, 22:48.

                              Kommentar


                                Ein kleiner Bug ist mir gerade noch aufgefallen:
                                Beim Visuelement "Kamerabild/-Archiv" kommt es zum "Einfrieren" des Visuelements, wenn man in der Archivansicht an den Anschlag (erstes/letztes Bild) kommt. Wird behoben...

                                Bezüglich iPad1: Sorry, aber ich möchte mich damit nicht beschäftigen - EDOMI soll nicht Windows werden, d.h. ich möchte verhindern, dass EDOMI aufgebläht wird mit "uralten" Protokollen und Abwärtskompatibilitäten. Denn am Ende führt dies insgesamt nur zu Einbußen für die restlichen 99% der Nutzer - und die Wartung des Codes wird (noch) komplexer. Das iPad 1 (bzw. das entsprechende iOS) ist im Kontext des Computerzeitalters aus der Steinzeit. Wenn ich nun die Besonderheiten uralter Browser etc. auch noch berücksichtige, geht das auf Kosten neuer Features - denn mein Tag hat ja auch nur 24 Stunden
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X