Update lief ohne Probleme durch!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigen...Ich habe diese neue Darstellung vor einigen Wochen angekündigt und eigentlich nur positive Resonanz erhalten
das Update lief problemlos auf meinem Testsystem durch. Das Popups sind jetzt optional frei positionierbar sind ist super. Danke
Diese Ankündigung habe ich wohl in diesem Monsterthread überlesen. Wenn man in etlichen Logikseiten mit vielen Elementen (seid V 1.05) die LBS so ausgerichtet hat, dass man die Verbindungen sofort nachvollziehen kann so ist das jetzt leider nicht mehr auf den ersten Blick ersichtlich und sieht eher unübersichtlich aus.
Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen.
Besteht die Möglichkeit, dass die Verbindungsansicht eventuell per Parameter in der edomi.ini in einer der nächsten Versionen auswählbar wäre?
- Likes 1
Kommentar
-
Über eine Auswahl hatte ich zunächst nachgedacht, inzwischen ist dies aber vom Tisch... Ich denke, dies ist nur eine Frage der Gewöhung - und evtl. muss man eben einige Bausteine aus der "alten" Logik etwas zurechtzupfen (musste ich auch)EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenIch habe diese neue Darstellung vor einigen Wochen angekündigt und eigentlich nur positive Resonanz erhalten - daher denke ich, dass auch Dir diese Art der Darstellung zusagen wirdIch find's übrigens auch übersichtlicher und habe mich bereits daran gewöhnt (hat aber ein paar Tage gedauert).
aber du hattest irgendwo geschrieben die alte wird ersatzlos gestrichen deswegen bin ich nicht weiter drauf ein gegangen^^
aber ich muss sagen nachdem ichs mir angeschaut hab nur halb so schlimmalso ohne grund aufgeregt
Lief im übrigen ohne Probleme durch wie erwartet
Kommentar
-
Danke für das Update, ist problemlos reingelaufen.
Ist die "alte" Visualisierung der LBS-Verbindungen endgültig vom Tisch? Bin ehrlich gesagt noch nicht so überzeugt. Bei seitlicher Ausrichtung der Bausteine ist es wunderbar. Allerdings sind manche Logiken einfach so komplex, dass ich diese quasi in eine neue "Zeile", also direkt drunter gerutscht habe, um dort die Logik fortzuführen, weil man ansonsten ständig nach rechts und links scrollen müsste. Das sieht jetzt natürlich recht suboptimal aus. Ich wüsste auch gerade nicht, wie ich das denn wieder zurechtrücken sollte, ohne die Logik komplett in die Breite zu ziehen.
Beispiel:
Bildschirmfoto 2017-07-21 um 08.46.15.pngGruß,
Matthias
Kommentar
-
Und wo ist da das Problem?! Sieht doch akzeptabel aus...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Problem ist das kein wirkliches, es geht mir nur um die hinter LBS liegenden Verbindungslinien, wo die Verknüpfung nicht so offensichtlich ist wie vorher. Da hatte die Linie ja automatisch "Knicke" gemacht und ich habe die Bausteine darunter einfach so weit nach unten geschoben, bis die Linie wieder sichtbar war. Das geht ja nun nicht mehr. Vielleicht liegt es auch nur an meiner Art, die Logiken "untereinander" zu positionieren, falls es zu sehr in die Breite geht. Wenn aber alle glücklich sind kann ich damit auch leben.Gruß,
Matthias
- Likes 1
Kommentar
-
Akzeptabel ist das wohl, halt nicht so "ordentlich" aufgeräumt.
Das gilt in der Tat vor allem bei der von baumhaus123 genannten vertikalen Anordnung.
Kommentar
-
Ja klar - das haben wir aber doch schon vor Wochen diskutiert (also einige von uns)Das Ergebnis war relativ einstimmig, dass die neue Version (trotz diverser Unschönheiten) praktikabler ist...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenJa klar - das haben wir aber doch schon vor Wochen diskutiert (also einige von uns)
Das Produktivsystem ist ja noch auf v1.50, also kein Problem erstmal, solange es keinen Updatezwang gibt.
Kommentar
-
Eine zusätzliche Möglichkeit wäre beliebige Verbindungslinien gegen eine Art "Blattreferenz" zu tauschen, wie z.b. aus Schaltplänen bekannt? Pfeil abgehend --> zu Pfeil ankommend >-- inkl. Beschriftung und Luxus Verlinkung
Edit:
Oder die Möglichkeit eine "zweite" Ansicht eines Bausteines zu Platzieren.....
Kommentar
-
gaert wie immer danke für Deine Arbeit. Die neue Darstellung im Logikeditor gefällt mir - hatte schon Deine Vorabversion genutzt und ziehe mir einfach Logiken die ich noch nicht angepasst habe jeweils schnell zurecht wenn ich was daran mache. Das tut überhaupt nicht weh und ist schnell gemacht, weshalb ich der Kritik daran durchaus widersprechen möchte.
Kommentar
-
Hab das Update auch drin.. läuft alles soweit... sehr gut.. wie immer !!
die Darstellung nutz ich auch schon seit Wochen und find sie OK.. auch von meiner Seite nichts zu meckern..
nur eins.. aber das ist ... hmm.. nice2have...
der Arbeitsbereich im Logikeditor passt sich ja ab einer bestimmten größe den LBS an. Sprich er ist immer so groß/klein
wie nötig. Wäre es möglich hier einen etwas größeren Offset zu geben. Sprich zum letzten LBS noch von mir aus 50 px dazu ?
manchmal ist es etwas fummelig gerade wenn man mit einem Rahmen um mehrere LBS ziehen will.
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
So sehe ich das auch (@tobo)
Natürlich ist die Darstellung nicht die Beste auffe Welt, aber ich gebe zu bedenken, dass dies eine Browseranwendung ist... Die Linien als solches sind schon komplex genug, denn eine "schräge" Linie gibt es nicht in CSS/HTML... Also habe ich quasi einen langen Kasten genommen und diesen dann per CSS rotiert.
Ein richtiges "Routing" zu implementieren ist nicht trivial und könnte zudem recht träääääge werden...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar