Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baumhaus123
    antwortet
    Zitat von nbe Beitrag anzeigen
    Aber wie bekomme ich die GA in eine ESF Datei bzw. wie sieht diese aus? Über den export der ETS 5 doch nicht, oder?
    In der ETS5: Extras --> OPC exportieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • nbe
    antwortet
    Kurze Frage zum Hochladen der Gruppenadressen, über die SF habe ich die Antwort nicht gefunden.
    Gruppenadressen kann man unter Verwaltung hochladen:

    GA Import ->ESF Datei hochladen . Soweit so gut.

    Aber wie bekomme ich die GA in eine ESF Datei bzw. wie sieht diese aus? Über den export der ETS 5 doch nicht, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ggt
    antwortet
    Starting with CentOS 6.5, one can install from USB keys by simply transferring ... https://wiki.centos.org/HowTos/InstallFromUSBkey
    Zuletzt geändert von ggt; 20.01.2016, 22:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Vento sein Tool, hat bei mir gestern prima funktioniert unter Windows10

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Unter Max OS X habe ich's in etwa so gemacht - ganz ohne Tools:

    http://www.ubuntu.com/download/deskt...ick-on-mac-osx

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Versucht es doch mal mit ISO2USB http://iso2usb.sourceforge.net/

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Das ISO ist direkt und unverändert von centos.org kopiert - da muss rein gar nichts geändert werden. Vermutlich "verhuddelt" das Tool, mit dem Ihr einen bootfähigen USB-Stick erstellt irgendwas...

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von nbe Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon lange mit und würde edomi auch sehr gerne testen. Jedoch scheitere ich schon bei der Installation des CentOS! Ich bekomme mitten in der Installation eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen kann und dann war's das mit der Installation und ich kann nur von vorne anfangen.

    Zur Hardware erstmal nur zum Testen:

    DellI Inspiration Z 11 1100 ( Subnetbook) 2 GB RAM läuft sonst mit Windows 7 64Bit, etwas schwach aber zum ersten Testen dachte ich könnte es vllt. reichen ....
    http://www.pcworld.com/product/325170/inspiron-11z.html
    Hiermit ging mein Samstag Vormittag und Nachmittag drauf. auch mit der ähnlichen Fehlermeldung (siehe Bild).


    Heute habe ich mich dazu entschieden es auf meinem anderen Rechner zu probieren.
    Dell Precision M6600

    1 x PROCESSOR, I7-2960XM, 2.7, SNB, 4C, D2, P
    4 x DUAL IN-LINE MEMORY MODULE, 4GB, 1600MHZ, 512X64, 8K, 204

    1 x NVIDIA Quadro 5010M (mit 4GB GDDR5)
    ...

    Also bestimmt stark genug und auf jeden fall 64 Bit.
    ​Ich hab auch schon unterschiedliche USB Sticks benutzt und mir das IMG mehrfach heruntergeladen und auf die diversen Sticks gezogen, leider immer mit dem Ergebnis Abbruch der Installation wegen der Fehlermeldung.

    Ich komme einfach nicht weiter damit und will mir auch nicht nur zum Testen was Neues kaufen. Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann oder was ich falsch mache? Ich bin der Meinung, mich komplett an die Anleitung gehalten zu haben.
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe !


    [ATTACH=CONFIG]n900843[/ATTACH]
    Hatte das selbe Problem wie du, den halben Abend damit gekämpft...
    Das problem scheint zu sein, wenn man den USB Stick erstellt vergisst er bei 8 daten den Kompletten dateinamen anzulegen. Das habe ich händisch nachgeholt:

    im ordner:
    USBSTICK/repodata/repmod.xml öffnen

    dort stehen die ganzen checksummen und dateinamen drinne.

    z.b:
    Code:
    checksum type="sha256">77fa5e5f2714adb0e3113cf2e599c08f9e09195d169f9132917b96353f2ebed1</checksum>
      <open-checksum type="sha256">998d98b5338019b91e759617563ec96eb779edf44f6fb6684ab432482876ad47</open-checksum>
      <location href="repodata/77fa5e5f2714adb0e3113cf2e599c08f9e09195d169f9132917b96353f2ebed1-filelists.xml.gz"/>
      <timestamp>1385727294</timestamp>
      <size>152615</size>
      <open-size>1834387</open-size>
    </data>
    dementsprechend muss die datei im ordner
    USBSTICK/repodata/77fa5e5f2714adb0e3113cf2e599c08f9e09195d169f913291 7b96353f2ebed1
    so heisen
    USBSTICK/repodata/77fa5e5f2714adb0e3113cf2e599c08f9e09195d169f913291 7b96353f2ebed1-filelists.xml.gz

    das bei allen 8 dann läuft das install.

    Und ja es ist dein iso aus dem googledrive
    Zuletzt geändert von larsrosen; 20.01.2016, 01:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baumhaus123
    antwortet
    Hatte auch die Meldung mit der falschen Zeit, eben 1.07 eingespielt, Meldung ist weg - vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich danke Dir für den Hinweis mit der Timezone!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Super, Dankeschön

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Die Version 1.07 steht gleich bereit.

    Die Änderungen sind nur marginal, aber u.U. wichtig:


    1.
    Die Zeitzone muss(!) nun manuell in der edomi.ini angegeben werden, da die automatische Erkennung der CentOS-Zeitzone Probleme machen kann. Nach dem Update (bzw. Neuinstallation) findet sich in der edomi.ini gleich am Anfang ein neuer Eintrag:

    set_timezone='Europe/Berlin'

    Dies ist nach dem Update (bzw. Neuinstallation) die Default-Einstellung (Deutschland). Bei Bedarf kann diese Einstellung dann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, es muss aber eine für PHP verständliche Zeitzone angegeben werden (ein Link ist in der edomi.ini erwähnt).

    Abschließend natürlich den üblichen Reboot nicht vergessen, damit die Einstellungen auch übernommen werden.

    2.
    Ein paar Kleinigkeiten.

    Achtung:
    Leider hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen: Im System-Log sind Sommer- und Winterzeit verwechselt, d.h. aktuell wird Sommerzeit statt Winterzeit geloggt. Dies ist aber für die Funktionalität vollkommen egal - nur ein kosmetischer Fehler... Wird im nächsten Update behoben.



    Zuletzt geändert von gaert; 19.01.2016, 22:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Bei dem Support hoffe ich mal das Christian auch mal das Haus verlassen kann. ☺☺☺
    Bewundere auch seine Ruhe wenn hier mal wieder ein Nörgler unterwegs ist....Hochachtung!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Danke für die Blumen - ich bin stets bemüht

    Nachher lade ich ein Update hoch (1.07) - näheres in "Release | EDOMI"

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Manuell wäre natürlich das beste, da kann man dann alles machen was man möchte.

    Dein Support ist ja besser als von manchem Hersteller, welchen seine Kiste morgen vom Netz geht

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X